Editor/Editorin (m/w/d)
Stellenbeschreibung
Katholische Theologie
Editor/Editorin (m/w/d)
Lehrstuhl für Philosophische Grundfragen der Theologie
Der Lehrstuhl für Philosophische Grundfragen der Philosophie verantwortet im Rahmen der durch das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst geförderten Spitzenprofessur ‚Kritische Edition mittelalterlicher Kommentare zum Prolog des Johannesevangeliums und ihrer philosophischen Rezeption in der longue durée‘ die wissenschaftliche Durchführung des Projekts. Dies umfasst insbesondere die digitale und kritische Edition mittelalterlicher Texte, die Anwendung digitaler Methoden zur Kartierung intellektueller Netzwerke sowie deren philosophisch-theologische Analyse.
Eckpunkte
Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Umfang: Teilzeit 30 h /Woche
Vergütung: TV-L bis E13
Befristung: bis 31.12.2027*
Wir bieten:
- Eine interessante, anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit
- Teilnahme an der gleitenden Arbeitszeit
- Möglichkeit zur Arbeit im "Homeoffice"
Ihre Aufgaben:
- Kritische Edition mittelalterlicher Handschriften
- Digitale Edition und digitale Forschungsinstrumente
- Kodikologische Beschreibung
- Suche von Handschriften und Drucken für die Erweiterung des Korpus
- Ggf. Übersetzung der Texte
- Teilnahme an der kollektiven Arbeit des Teams
- Aktive Teilnahme an der Konzeption und Realisierung der wissenschaftlichen Veranstaltungen sowie der Entwicklung des Projekts
Ihr Profil:
- Hervorragende Kompetenzen in kritischer Edition mittelalterlicher Handschriften sowie in Kodikologie
- Gute Kenntnisse der philosophischen Quellen
- Promotion in Philosophie, Philologie oder Geschichte
- Bereitschaft zur Aneignung digitaler Kompetenzen
- Bereitschaft zur Arbeit mit Oxygen/Ediarum
- Sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache
- Selbständige und sorgfältige Arbeitsweise
- Teamfähigkeit und Flexibilität
- Hohe Motivation und aktives Engagement in der Entwicklung des Projekts
Die Universität Regensburg strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Die Universität Regensburg setzt sich besonders für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein (nähere Informationen unter https://www.uni-regensburg.de/universitaet/jobs-und-karriere/familien-service).
Bei im Wesentlichen gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber bevorzugt eingestellt. Bitte weisen Sie auf eine vorliegende Schwerbehinderung ggf. bereits in der Bewerbung hin.
Bitte beachten Sie, dass wir Kosten, die bei einem etwaigen Vorstellungsgespräch für Sie anfallen sollten, nicht übernehmen können.
Kontakt:
Für Auskünfte steht Ihnen Frau Prof. Dr. Julie Casteigt (E-Mail: julie.casteigt@ur.de) oder Frau Dr. Konstanze Sommer (E-Mail: bspp.koordinatorin3@ur.de) zur Verfügung. Bewerbungen sind mit üblichen Unterlagen bis spätestens 27.11.2025 ausschließlich über den unten stehenden Bewerbungsbutton möglich.
*Hinweis zur Befristung:
Die Befristung erfolgt für die Daue des Projekts: Kritische Editionen mittelalterlicher Kommentare zum Prolog des Johannesevangeliums und ihrer philosophischen Rezeption in der "longue durée"
Kontakt
Zur Webseite
E-Mail:
julie.casteigt@ur.de
Stelle als PDF herunterladen
Stellenbeschreibung herunterladenDiese Stellen könnten auch für Sie interessant sein
Regierung von Schwaben
Hygienekontrolleur (m/w/d) in Vollzeit am Landratsamt Lindau (Bodensee)
Universität Regensburg
Editor/Editorin (m/w/d)
Universität Regensburg
Editor/Editorin (m/w/d)
Regierung von Schwaben
Zwei Gewaltschutzkoordinatoren (m/w/d) für das Sachgebiet 14.1 und das Sachgebiet 14.2
Regierung von Oberfranken