Springe zur HauptnavigationSpringe zum HauptinhaltSpringe zum Footer
Ein Mann in Arbeitsuniform arbeitet im Garten.

Entdecken Sie unser Ausbildungsangebot

Gärtner/-in (m/w/d)

Was kennzeichnet diesen Beruf?

Die Arbeit von fachkundigen Gärtnerinnen und Gärtnern ist für die Grünflächen Bayerns unverzichtbar. Sei es die Pflege von Außenanlagen der Bayerischen Verwaltungen der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen oder die Arbeit in den Versuchsbetrieben der Bayerischen Landesanstalt für Wein- und Gartenbau u. a. in den Fachrichtungen Obst- und Gemüsebau. Gärtnerinnen und Gärtner erzeugen dabei hochwertige Nahrungsmittel, vermehren und kultivieren Pflanzen, gestalten und pflegen öffentliches und privates Grün, verkaufen und beraten. 

Ein Mann der einen Baum schneidet.

Typische Aufgaben

  • Arbeiten an und mit der Pflanze 

  • Pflege von Außen- und Grünanlagen einschl. der (Besucher-)Infrastruktur / Wegebau

  • Erdarbeiten und Be- bzw. Entwässerungsmaßnahmen

  • Anzucht, Pflanzung und Pflege von Bäumen, Obst- und Gemüsekulturen oder Zierpflanzen

  • Erziehung und Schnitt von Bäumen und Obstanlagen

  • Beet- und Geländegestaltung 

  • Ernte und Versuchsauswertung

  • Bewässerungs-, Maschinen- und Gerätetechnik

  • Sortenkenntnisse von Bäumen, Gemüse- und Obstkulturen sowie Zierpflanzen 

  • Schädlingskontrolle, Pflanzenschutz und Düngemaßnahmen

Laufbahn / Tätigkeitsschwerpunkt

Tätigkeit mit Pflanzen

Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau,
Fachrichtung Zierpflanzenbau, 
Fachrichtung Gemüsebau oder 
Fachrichtung Obstbau.


Mindestqualifikation

(Qualifizierender) Haupt- bzw. Mittelschulabschluss


Vergütung

Im ersten Ausbildungsjahr 1.186,82 € monatlich brutto,

im zweiten Ausbildungsjahr 1.240,96 € monatlich brutto und

im dritten Ausbildungsjahr 1.290,61 € monatlich brutto.

Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung erfolgt die Eingruppierung in die Entgeltgruppe des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).

Was sollten Sie mitbringen?

  • Freude an der Bewegung draußen
  • Hohe Affinität zu Pflanzen und Natur
  • Kreativität
  • Begeisterung für Pflanzen und der Wunsch, viele Pflanzen, auch botanisch, kennenzulernen
  • Körperliche Belastbarkeit 
  • Umsicht und Auge-Hand-Koordination sowie geistige Fitness, um sicher Maschinen und Geräte fahren und bedienen zu können
  • Teamfähigkeit
  • Sorgfalt, Genauigkeit und Zuverlässigkeit
  • Geschicklichkeit (z. B. bei Pflanz- und Pekierarbeiten)
  • Kundenorientierung
Ein Mann in Arbeitskleidung kümmert sich um den Abfall im Garten.

Details zur Ausbildung

Die Ausbildung von Gärtnerinnen und Gärtnern dauert 3 Jahre. Die Ausbildung erfolgt im dualen System, bei dem alle praktischen Tätigkeiten direkt im Betrieb erlernt werden. Die Fachtheorie wird in Form von Blockunterricht an den verschiedenen Berufsschulen des Landes, z. B. an der Staatlichen Berufsschule in Ochsenfurt, vermittelt. 

Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende der Länder in Ausbildungsberufen nach dem Berufsbildungsgesetz (TVA-L BBiG). Im ersten Ausbildungsjahr erhalten Sie 1.186,82 € monatlich brutto. Der Betrag steigt im zweiten Ausbildungsjahr auf 1.240,96 € sowie im dritten Ausbildungsjahr auf 1.290,61 €.

Interesse geweckt?

Wenn Sie gerne mit Pflanzen arbeiten und Gärtnerin oder Gärtner mit einer der Ausbildungsbehörden des Freistaates Bayern als Partner werden möchten, können Sie sich in den meisten Fällen ganz einfach auf eine unserer ausgeschriebenen Ausbildungsplätze bewerben. Von der jeweils einstellenden Behörde werden Sie auch zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen. Dies ist Ihre Gelegenheit, persönlich zu überzeugen. Nutzen Sie diese Chance, sich zu zeigen! Vorbehaltlich bestimmter Besonderheiten in den einzelnen Einsatzbereichen (s. u.) könnte Ihr Bewerbungs- und Einstellungsprozess dann so aussehen:

Grafik Bewerbungsprozess
Ein Mann bei Gartenarbeit aus der Vogelperspektive.
Ein Bild von Testimonial Miriam, Architektin

Die Gleitzeit ist sehr zu begrüßen, da nicht jeder Mensch einen identischen Tagesrhythmus pflegt. Auch die Option, an manchen Tagen von zu Hause arbeiten zu können, hat positive Auswirkungen auf mein Arbeits- und Privatleben.

Mehr Mitarbeiter entdecken

Mögliche Einsatzbereiche

Die angehenden Gärtnerinnen und Gärtner haben vor Beginn ihrer Ausbildung die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Fachrichtungen zu wählen. Der Freistaat Bayern bietet in Abhängigkeit von der jeweiligen Fachrichtung in mehreren Einsatzbereichen entsprechende Ausbildungsplätze an.

Im Geschäftsbereich des StMFH verfügt die Bayerische Schlösser- und Seenverwaltung in ganz Bayern über verschiedene Gärten, Parks und andere Anlagen, die von Gärtnerinnen und Gärtnern der Fachrichtungen Garten- und Landschaftsbau und Zierpflanzenbau gepflegt werden. 

Einsatzbehörden bei der Bayerischen Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen

  • Außenverwaltungen der Bayerischen Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen

Mögliche Tätigkeitsfelder innerhalb der Einsatzbehörden 

  • Pflege der Außenanlagen der Liegenschaften

  • Baumpflege

  • Pflanzenanzucht

  • Wegebau

  • Formschnitt

  • Beet-und Geländegestaltung nach historischen Vorgaben 

Details zum Bewerbungs- und Einstellungsprozess

  • Der Bedarf an Auszubildenden der Fachrichtungen Garten- und Landschaftsbau bzw. Zierpflanzenbau variiert sehr stark in Abhängigkeit von der Größe der Außenverwaltungen und von der Art der dort anfallenden Tätigkeiten. Allgemeine Aussagen über den Bewerbungs- und Einstellungsprozess sind daher leider nicht möglich.
  • Etwaige Ausbildungsplätze werden von der jeweiligen Außenverwaltung aber u. a. hier ausgeschrieben. Der jeweiligen Ausschreibung können Sie dann die näheren Informationen zur Bewerbung sowie zu Ansprechpersonen entnehmen.

Gärtnerinnen und Gärtner sind wichtige Fachkräfte u. a. zur Erzeugung hochwertiger Lebensmittel. Sie vermehren und kultivieren Pflanzen, gestalten und pflegen öffentliches und privates Grün, verkaufen und beraten. Im Geschäftsbereich des StMELF sind sie für den Erhalt bzw. die Forschung an innovativen und nachhaltigen Anbaumethoden der verschiedensten Pflanzen unverzichtbar und werden sie an den verschiedenen Instituten der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau eingesetzt.

Einsatzbehörden bei der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau

  • Institut für Erwerbs- und Freizeitgartenbau

    • Gemüsebauversuchsbetrieb in Bamberg

    • Obstbauversuchsbetrieb am Stutel

    • Zierpflanzenbauversuchsbetrieb in Veitshöchheim

  • Institut für Stadtgrün und Landschaftsbau

Mögliche Tätigkeitsfelder innerhalb der Einsatzbehörden

  • Forschung

  • Versuchsbetrieb

  • Garten- und Landschaftsbau

Details zum Bewerbungs- und Einstellungsprozess

  • Je nach Spezialisierung ist die Ausbildung unterschiedlich. 
  • Die Ausbildung startet zum 1. September des Jahres und Bewerbungsschluss ist der 31. Oktober des Jahres davor. 
  • Die Bewerbungsunterlagen mit Ihrer Wunschausbildungsrichtung senden Sie bitte an ausbildung@lwg.bayern.de. Die jeweiligen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner nehmen dann Kontakt mit Ihnen auf. 
  • Weitere Informationen für die Ausbildung der verschiedenen Fachrichtungen finden Sie 

    • Hier für die Fachrichtung Gemüsebau,
    • hier für die Fachrichtung Obstbau,
    • hier für die Fachrichtung Zierpflanzenbau und 
    • hier für die Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau

     

Der Freistaat Bayern als
Arbeitgeber

Engagieren Sie sich für Themen wie Nachhaltigkeit und Umweltschutz? Möchten Sie dazu beitragen, innovative Technologien voranzutreiben? Oder liegt Ihr Interesse im Bereich naturnaher Arbeit? Egal, welchen beruflichen Weg Sie einschlagen möchten: Der öffentliche Dienst des Freistaates Bayern bietet eine Vielzahl spannender Ausbildungsmöglichkeiten!

Unsere Auszubildenden profitieren von verschiedenen Vorteilen wie flexiblen Arbeitszeitmodellen, einer langfristigen Beschäftigungssicherheit und einem geregelten Einkommen. Sei es als Verwaltungswirtin bzw. Verwaltungswirt in Bereichen wie der Staatlichen Sozialverwaltung oder der Umweltverwaltung, als Wasserbauerin bzw. Wasserbauer oder Bauzeichnerin bzw. Bauzeichner – mit einer Ausbildung beim größten Arbeitgeber in ganz Bayern können Sie nicht nur die Zukunft aktiv mitgestalten.

Dinge, die sonst nicht unerwähnt bleiben sollten

  • Abwechslungsreiches Berufsfeld mit täglich neuen Herausforderungen 
  • Sicherer Arbeitsplatz mit geregeltem Einkommen, auch in Krisenzeiten 
  • Flexible Arbeitszeitmodelle nach Bedarf 
  • Hoher Stellenwert für Themen wie Gleichstellung und Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Optionen zur Spezialisierung
  • Behördliches Gesundheitsmanagement 
  • Möglichkeiten zur Beurlaubung
  • Spannende Aufgaben in der Natur

Diese Berufe könnten Sie auch interessieren

Icon KontaktKontakt
841
Stellen

Kontakt

Wir bearbeiten Ihr Anliegen gerne!

Kontaktformular