Karriereportal in Leichter Sprache
Herzlich Willkommen!
Hier finden Sie Informationen in Leichter Sprache über das Karriere-Portal vom Freistaat Bayern: www.sei-dabay.de
Diese Themen haben wir für Sie auf dieser Seite:
1. Was ist Leichte Sprache?
Alle Menschen sollen Texte besser verstehen.
Deshalb gibt es Leichte Sprache.
Leichte Sprache ist leichter zu lesen.
- Einfache Wörter: Wir benutzen einfache Wörter.
Manchmal muss man schwierige Wörter benutzen.
Dann erklären wir die schwierigen Wörter. - Kurze Sätze: Wir schreiben kurze Sätze.
- Einfache Sätze: Wir schreiben einfache Sätze.
- Keine Abkürzungen: Wir benutzen keine Abkürzungen.
Wenn das geht. - Lange Wörter mit Binde-Strich: Wir schreiben lange Wörter mit Binde-Strich.
- Kurze Absätze und viele Überschriften: Wir machen viele kurze Absätze. Und benutzen viele Überschriften.
2. Warum benutzen wir Leichte Sprache?
- Inklusion: Alle Menschen sollen überall mitmachen können.
Auch Menschen mit Lern-Schwierigkeiten.
Oder Menschen mit Behinderungen.
Dafür braucht man Informationen.
Informationen in Leichter Sprache können alle besser verstehen. - Alle sollen die Informationen verstehen. Auch Menschen, die nicht so gut lesen können.
Manche Menschen lernen gerade Deutsch.
Für sie ist Leichte Sprache eine große Hilfe. - Schneller verstehen: Manchmal muss es schnell gehen.
Informationen in Leichter Sprache kann man schneller verstehen. - Leichte Sprache macht unser Leben einfacher und hilft vielen Menschen.
Deshalb benutzen wir Leichte Sprache.
3. Was ist Inklusion?
Inklusion bedeutet: Alle Menschen gehören dazu.
- Alle Menschen:
Inklusion bedeutet: Jeder Mensch ist wichtig.
Egal wie er aussieht.
Egal, wo er herkommt.
Und egal, ob er eine Behinderung hat oder nicht. - Zusammen sein:
Inklusion bedeutet: Alle Menschen können zusammen leben.
Alle Menschen können zusammen lernen und arbeiten.
Niemand wird ausgeschlossen. - Teilhabe:
Inklusion ist gut für das Zusammen-Leben von Menschen mit und ohne Behinderung.
Jeder hat die gleichen Rechte.
Und jeder soll die gleichen Möglichkeiten haben. Jeder soll am Leben in der Gesellschaft teilnehmen können. Das nennt man Teilhabe.