Informationen in Leichter Sprache
Hier finden Sie Informationen in Leichter Sprache über diese Themen:
- Was ist der Öffentliche Dienst?
- Was ist ein Karriere-Portal?
- Was findet man auf dem Karriere-Portal?
- Von wem ist das Karriere-Portal?
- Was ist der Freistaat Bayern?
- Was ist ein Arbeit-Geber?
- Warum ist der Freistaat Bayern ein guter Arbeit-Geber?
- Sie wollen beim Freistaat Bayern arbeiten?
- Welche Berufe gibt es beim Freistaat Bayern?
- Wo finde ich offene Stellen vom Freistaat Bayern?
1. Was ist der Öffentliche Dienst?
Öffentlicher Dienst bedeutet:
Menschen arbeiten für den Staat.
Oder für die Stadt.
Sie helfen dabei, dass alles gut funktioniert.
Hier sind einige Beispiele:
- Lehrer in Schulen
- Polizisten
- Feuerwehr-Leute
- Mitarbeiter im Rathaus
Die Menschen im öffentlichen Dienst arbeiten für alle Bürger.
Sie sorgen dafür, dass wichtige Dinge im Alltag geregelt sind.
2. Was ist ein Karriere-Portal?
Ein Karriere-Portal ist eine Internet-Seite.
Hier finden Sie Informationen über Arbeits-Plätze, Studien-Angebote
und Ausbildungs-Angebote im öffentlichen Dienst.
Sie können sehen, welche Stellen gerade frei sind.
Ein Karriere-Portal hilft Ihnen bei der Suche nach einer neuen Arbeits-Stelle.
Und Informationen über den Arbeit-Geber.
Auf dem Karriere-Portal vom Freistaat Bayern finden Sie Arbeits-Plätze beim Freistaat Bayern.
3. Was findet man auf dem Karriere-Portal?
Auf dem Karriere-Portal vom Freistaat Bayern finden Sie viele Informationen zu Arbeits-Möglichkeiten. Und Informationen zur Weiter-Bildung.
Arbeit-Geber-Profil:
- Informationen über den Freistaat Bayern als Arbeit-Geber.
- Informationen über die Arbeits-Bedingungen.
Und über die Vorteile der Arbeit beim Freistaat Bayern.
Stellen-Angebote:
- Stellen-Angebote im öffentlichen Dienst beim Freistaat Bayern.
- Informationen zu den verschiedenen Arbeits-Bereichen und Berufs-Gruppen.
Auf dem Karriere-Portal vom Freistaat Bayern finden Sie viele Informationen und Unterstützung für Ihre berufliche Zukunft. Hinweis: Die Informationen sind in schwerer Sprache geschrieben.
4. Von wem ist das Karriere-Portal?
Das Karriere-Portal ist eine Internet-Seite vom Freistaat Bayern.
5. Was ist der Freistaat Bayern?
Der Freistaat Bayern ist ein Bundes-Land in Deutschland.
Ein Bundes-Land ist ein Teil von Deutschland.
Bayern liegt im Süden von Deutschland.
Bayern hat eine eigene Regierung.
Diese Regierung macht eigene Gesetze für Bayern.
Der Chef der Regierung ist der Minister-Präsident.
In Bayern leben viele Menschen.
Bayern hat große Städte.
Zum Beispiel München, Nürnberg und Augsburg.
Bayern ist bekannt für seine schöne Natur.
Es gibt viele Berge, Wälder und Seen.
In Bayern gibt es viele Feste.
Das größte Fest ist das Oktober-Fest in München.
Bayern hat eine starke Wirtschaft.
Es gibt viele Firmen und Arbeits-Plätze in Bayern.
6. Was ist ein Arbeit-Geber?
Ein Arbeit-Geber gibt Menschen Arbeit.
Der Arbeit-Geber gibt Ihnen eine Aufgabe und bezahlt Sie dafür.
Ein Arbeit-Geber kann eine Person sein.
Oder eine Firma.
Oder der Staat.
Der Freistaat Bayern ist auch ein Arbeit-Geber.
7. Warum ist der Freistaat Bayern ein guter Arbeit-Geber?
Beim Freistaat Bayern bekommen Sie:
- Arbeit:
Der Freistaat Bayern gibt Ihnen Arbeit im öffentlichen Dienst.
Hier gibt es viele gute Arbeits-Möglichkeiten. - Geld:
Der Freistaat Bayern bezahlt Ihnen einen guten und gerechten Arbeits-Lohn. - Urlaub:
Der Freistaat Bayern gibt Ihnen 30 Tage Urlaub im Jahr. - Weiter-Bildung:
Sie wollen neue Dinge für Ihren Beruf lernen?‘
Der Freistaat Bayern hilft Ihnen dabei.
Zum Beispiel mit Kursen oder Schulungen. - Sicherheit:
Der Freistaat Bayern sorgt dafür, dass Ihr Arbeits-Platz sicher ist.
Ein sicherer Arbeits-Platz ist wichtig. Und wertvoll.
Zum Beispiel in schwierigen Zeiten.
So müssen Sie keine Angst vor Kündigung haben. - Alters-Versorgung
Beschäftigte beim Staat sind Beamte.
Oder Angestellte.
Wenn man alt ist, muss man nicht mehr arbeiten.
Dann bekommt man keinen Arbeits-Lohn mehr.
Beamte bekommen dann jeden Monat Geld vom Staat.
Das nennt man Pension.
Angestellte bekommen dann jeden Monat Rente von der Renten-Versicherung. - Gute Arbeits-Bedingungen und genug Zeit für Familie und Freizeit
Die Mitarbeiter können oft mit dem Laptop arbeiten. Oder von zu Hause aus.
Und haben oft flexible Arbeits-Zeiten. Flexible Arbeitszeiten bedeuten, dass Sie nicht immer zur gleichen Zeit arbeiten müssen. Zum Beispiel, wenn Sie einen privaten Termin haben. Oder etwas für die Familie erledigen müssen. So passen Beruf und Privat-Leben gut zusammen. - Gleiche Möglichkeiten für Alle
Bei uns ist nur wichtig, was jemand kann.
Es ist egal, woher man kommt.
Es ist egal, ob man ein Mann oder eine Frau ist.
Es ist egal, wen man liebt.
Es ist egal, welche Religion man hat.
Und es ist egal, wie die Haut-Farbe ist.
Das ist uns wichtig. - Inklusion von Menschen mit Behinderung
Alle Menschen mit Behinderung sollen Arbeit finden können.
Das ist uns wichtig.
Alle haben die gleichen Möglichkeiten.
Bei uns kann jeder zeigen, was er gut kann. - Gesundheits-Schutz
Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind uns sehr wichtig.
Deshalb haben wir viele Angebote für ihre Gesundheit.
Wir wollen, dass sie körperlich und seelisch gesund bleiben.
Bei uns gibt es zum Beispiel Angebote für gesunde Arbeits-Plätze.
Und Fahrräder für die Arbeit.
Und wenn jemand mal krank ist, bekommt er trotzdem seinen Arbeits-Lohn.
So kann man sich ganz aufs Gesund-Werden konzentrieren. - Gute Kollegen
Beim Freistaat Bayern behandeln wir unsere Kollegen mit Respekt. - Kurze Wege zur Arbeit
In Bayern muss man nicht weit zur Arbeit fahren. Der Freistaat Bayern hat viele Arbeits-Plätze. Auch in Orten auf dem Land. Da gibt es bestimmt auch in Ihrer Nähe einen spannenden Arbeits-Platz beim Freistaat Bayern.
8. Sie wollen beim Freistaat Bayern arbeiten? Welche Möglichkeiten gibt es?
Es gibt viele Möglichkeiten, wenn Sie beim Freistaat Bayern arbeiten wollen:
- Ausbildung:
Menschen können eine Ausbildung machen.
Sie lernen einen Beruf und arbeiten dabei. - Studium:
Man kann ein Studium machen und dabei arbeiten.
Das nennt man Duales Studium. - Praktikum:
Man kann ein Praktikum machen.
Dabei arbeitet man für eine kurze Zeit und sammelt Erfahrung. - Direkt-Einstieg:
Nach der Ausbildung oder dem Studium kann man direkt anfangen zu arbeiten.
Das nennt man Direkt-Einstieg. - Quer-Einstieg:
Manche Menschen haben einen Beruf gelernt. Sie wollen beim Freistaat Bayern aber etwas anderes machen. Das nennt man Quer-Einstieg.
Manchmal braucht man dafür eine Einarbeitung.
Oder eine Weiter-Bildung.
9. Welche Berufe gibt es beim Freistaat Bayern?
Beim Freistaat Bayern gibt es viele verschiedene Berufe.
Verwaltung:
Im Arbeits-Bereich "Verwaltung" geht es um die Organisation und Führung von Ämtern und Behörden.- Verwaltungs-Fach-Angestellte bearbeiten Anträge.
Und helfen den Bürgern. - Beamte in der Verwaltung sorgen dafür,
dass Gesetze und Regeln eingehalten werden. - Sach-Bearbeiter kümmern sich um verschiedene Aufgaben.
Und unterstützen die Arbeit in den Ämtern.
Diese Berufe helfen, dass die Verwaltung gut funktioniert.
Und den Menschen in Bayern hilft.
Menschen arbeiten in Ämtern und Behörden.
Sie helfen bei Anträgen.
Und geben Informationen.- Verwaltungs-Fach-Angestellte bearbeiten Anträge.
Bildung:
Im Arbeits-Bereich "Bildung" geht es um das Lernen und Lehren in Schulen.- Lehrer und Lehrerinnen unterrichten Kinder und Jugendliche in verschiedenen Fächern.
- Sie helfen den Schülern, Neues zu lernen.
Und sich weiter-zu-entwickeln.
Diese Berufe sind wichtig, damit Kinder und Jugendliche eine gute Ausbildung bekommen.Lehrer und Lehrerinnen arbeiten in Schulen.
Sie unterrichten Kinder und Jugendliche.Polizei:
Im Arbeits-Bereich "Polizei" geht es um Sicherheit und Ordnung.- Polizisten und Polizistinnen schützen die Menschen.
Und helfen in Not-Fällen. - Sie sorgen dafür, dass Gesetze eingehalten werden.
Und dass Straf-Täter gefunden werden.
Damit sie bestraft werden können.
Diese Berufe sind wichtig, damit alle sicher und geschützt leben können.Polizisten und Polizistinnen sorgen für Sicherheit.
- Polizisten und Polizistinnen schützen die Menschen.
- Gesundheit:
Ärzte und Ärztinnen und Menschen in der Kranken-Pflege arbeiten nicht nur in Kranken-Häusern. Sie arbeiten auch im Öffentlichen Gesundheits-Dienst.
Ärzte im Öffentlichen Gesundheits-Dienst kümmern sich um die Gesundheit der Menschen. Sie wollen Krankheiten verhindern. Und die Gesundheit der Menschen verbessern. - Feuerwehr:
Die Feuerwehr hilft bei Unfällen.
Und wenn es brennt.
Sie rettet Menschen.
Sie löscht Feuer.
Und sie verhindert, dass ein Feuer entsteht. Natur und Umwelt:
Im Arbeits-Bereich "Natur und Umwelt" kümmern sich Menschen um die Natur und die Umwelt.- Forst-Beamte schützen und pflegen den Wald.
- Landschafts-Planer planen und gestalten die Natur und Parks.
- Fisch-Wirte kümmern sich um die Fische und Gewässer.
Zum Beispiel Bäche, Flüsse und Seen. - Gärtner pflegen Gärten und Pflanzen.
Diese Berufe helfen, die Natur zu schützen und schön zu halten.Informatik:
Im Arbeits-Bereich "Informatik" geht es um Computer und Technik.- Fach-Informatiker sind Fachleute für Computer und Computer-Programme. Sie schreiben zum Beispiel Computer-Programme für bestimmte Aufgaben.
- Verwaltungs-Informatiker kümmern sich um Computer und Software in Ämtern und Behörden.
- IT-Experten sorgen dafür, dass Computer und Netzwerke gut funktionieren.
Diese Berufe helfen, dass Computer und Technik im Freistaat Bayern gut funktionieren.Bau / Architektur / Vermessung
Im Arbeits-Bereich "Bau / Architektur / Vermessung" geht es um das Planen und Bauen.- Architekten planen Gebäude.
Und sorgen dafür, dass sie schön und sicher sind. - Stadt-Planer gestalten Städte.
Und sorgen für gute Wohn-Räume und Lebens-Räume. - Geodäten vermessen das Land.
Und machen Land-Karten und Pläne. - Bau- und Verkehrs-Ingenieure planen und bauen Straßen, Brücken und andere Bau-Werke.
Diese Berufe sind wichtig, damit unsere Städte und Bau-Werke gut geplant und sicher sind.- Architekten planen Gebäude.
Finanzen
Im Arbeits-Bereich "Finanzen" geht es um Geld und um Steuern.Finanz-Wirte in der Steuer-Verwaltung kümmern sich darum, dass Steuern richtig berechnet und bezahlt werden.
Diese Berufe sind wichtig, damit das Geld im Staat gut verwaltet wird.
Und alles gerecht zugeht.Justiz
Im Arbeits-Bereich "Justiz" geht es um Gesetze und Gerechtigkeit.- Richter entscheiden, was vor Gericht richtig und gerecht ist.
- Staats-Anwälte vertreten den Staat.
Und klagen Straf-Täter an. Damit sie bestraft werden. - Justiz-Wachtmeister sorgen für Sicherheit im Gericht.
- Oberwerk-Meister kümmern sich um die Technik im Gericht.
- Justiz-Fachwirte unterstützen die Arbeit im Gericht.
Und helfen bei Büro-Arbeiten.
Diese Berufe sind wichtig, damit Gesetze eingehalten werden.
Und damit es gerecht zugeht.
10. Wo finde ich offene Stellen beim Freistaat Bayern?
Offene Stellen beim Freistaat Bayern finden Sie auf dem Karriere-Portal vom Freistaat Bayern. Klicken Sie hier (Link zu offenen Stellen). Dann kommen Sie direkt auf die Seite „Offene Stellen“.
- Karriere-Portal:
Das Karriere-Portal ist eine Internet-Seite.
Hier finden Sie alle Stellen-Angebote vom Freistaat Bayern. - Such-Funktion:
Auf dem Karriere-Portal gibt es eine Such-Funktion.
Dort können Sie nach bestimmten Stellen suchen. - Berufs-Felder:
Die Stellen sind in verschiedene Berufs-Felder eingeteilt.
Zum Beispiel Verwaltung, Technik, Gesundheit und viele mehr. - Bewerbung:
Haben Sie eine interessante Stelle gefunden?
Dann können Sie sich darauf bewerben.
Auf dem Karriere-Portal finden Sie auch Informationen und Tipps zur Bewerbung.
Besuchen Sie das Karriere-Portal vom Freistaat Bayern.
Dort finden Sie offene Stellen beim Freistaat Bayern.
Dort können Sie sich auch direkt auf eine Stelle bewerben.