Polizeimeister/-in (m/w/d)
Was kennzeichnet diesen Beruf?
Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein sind wertvolle Eigenschaften für die Arbeit als Polizeimeisterin oder Polizeimeister. Schließlich steht beim Polizeiberuf der Mensch im Mittelpunkt. Polizeimeisterinnen und Polizeimeister sind Teil eines eingespielten Teams, das sich täglich für die Sicherheit der Menschen im Freistaat Bayern einsetzt. Der Schutz der Bürgerinnen und Bürger ist dabei wesentlicher Bestandteil der vielfältigen und abwechslungsreichen Aufgaben.
Bereits während der 2,5-jährigen Ausbildung sammeln die angehenden Polizeimeisterinnen und Polizeimeister wertvolle Erfahrungen im Außendienst. Dabei stärken sie ihre soziale Kompetenz und können das in der fachtheoretischen Ausbildung erworbene Wissen in der Praxis vertiefen.
Typische Aufgaben
- Schutz der Bürgerinnen und Bürger rund um die Uhr vor Gefahren bzw. Straftätern
- Aufnahme von Verkehrsunfällen und Einleitung von Erste-Hilfe-Maßnahmen
- Verfolgung von Straftaten sowie Sicherung von Beweisen und Spuren
- Schutz von Veranstaltungen
- Beratung der Bürgerinnen und Bürger, z. B. zu Fragen des Einbruchschutzes und der Prävention
Fachlaufbahn Polizei und Verfassungsschutz
Fachlicher Schwerpunkt: Polizeivollzugsdienst
Einstieg in die 2. Qualifikationsebene
Qualifizierender Abschluss der Haupt- bzw. Mittelschule mit abgeschlossener Berufsausbildung
oder
mittlerer Schulabschluss (Realschulabschluss, Mittlere Reife)
Im ersten Ausbildungsjahr 1.459,93 € monatlich brutto
(ab 1. Februar 2025: 1.509,93 €) und
ab dem zweiten Ausbildungsjahr 2.738,69 € monatlich brutto
(ab 1. Februar 2025: 2.889,32 €).
Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung Einstieg in die Besoldungsgruppe A7.
Mögliche Einsatzbereiche
Mit einer abgeschlossenen Ausbildung zum Polizeimeister bzw. zur Polizeimeisterin können Sie in nahezu allen Einsatzbehörden der Bayerischen Polizei einsteigen. Hierzu zählen beispielsweise die Schutzpolizei, die Verkehrspolizei, die Bereitschaftspolizei, die Grenzpolizei oder die Kriminalpolizei. Mit Berufserfahrung und entsprechendem Interesse ist auch eine Spezialisierung für besondere Einsatzbereiche wie z. B. die Diensthunde- oder Reiterstaffel, die Wasserschutzpolizei oder gar das Spezialeinsatzkommando möglich. Durch besondere berufliche Leistungen können Sie sich auch für ein Studium zum Aufstieg in die 3. Qualifikationsebene qualifizieren – auch ohne höheren Schulabschluss!
Was sollten Sie mitbringen?
- Körperliche und physische Belastbarkeit
- Freude am Umgang mit Menschen
- Kontaktfreudigkeit sowie Geduld und Einfühlungsvermögen
- Emotionale Intelligenz
- Stressstabilität
- Durchsetzungsfähigkeit und Entscheidungsfreude
- Kommunikationsfähigkeit, gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- Teamfähigkeit
- Sorgfalt, Verantwortungsbewusstsein, Diskretion und Zuverlässigkeit
- Organisationstalent, Fähigkeit zum selbständigen und flexiblen Arbeiten
- Bereitschaft zum lebenslangen Lernen
Details zur Ausbildung
In den fünf Abschnitten der 2,5-jährigen Ausbildung werden Themen aus den Bereichen Recht, Praxis und Persönlichkeitsbildung behandelt. Sie trainieren Echtfälle – vom Notruf über das Verhalten am Einsatzort bis hin zur Sachbearbeitung. In Übungsräumen und später auch im realen öffentlichen Raum werden Sie praxisbezogen auf verschiedene Einsatzsituationen vorbereitet. Die Ausbildung findet überwiegend an einem der Ausbildungsstandorte der Bayerischen Bereitschaftspolizei statt: Eichstätt, Würzburg, Nürnberg, Königsbrunn, Dachau oder Sulzbach-Rosenberg mit der Außenstelle in Nabburg.
Während Ihrer Ausbildung sind sie bereits verbeamtet und erhalten zunächst den sog. Anwärtergrundbetrag i. H. v. 1 459,93 € monatlich brutto (ab 1. Februar 2025: 1.509,93 €). Hinzu kommt ggf. noch der sog. Orts- und Familienzuschlag. Ab dem zweiten Ausbildungsjahr steigen die Bezüge auf über 2.000 € netto.
Nach bestandener Qualifikationsprüfung erfolgt aufgrund der grundsätzlichen Übernahmegarantie eine Ernennung zur Polizeimeisterin bzw. zum Polizeimeister im Beamtenverhältnis auf Probe.
Interesse geweckt?
Sie besitzen die deutsche Staatsangehörigkeit und möchten gern Polizeimeisterin oder Polizeimeister werden? Die Bayerische Polizei stellt jährlich zum 1. März und 1. September Nachwuchsbeamte für den Polizeivollzugsdienst ein. Sie können sich hier online bewerben. Alle Informationen, insbesondere solche zu den weiteren spezifischen Einstellungsvoraussetzungen, finden Sie auch auf der Karriereseite der Bayerischen Polizei unter www.team.polizei.bayern.de.
Der Freistaat Bayern als
Arbeitgeber
Ganz gleich, ob Sie in der Verwaltung mit den Fachrichtungen Steuer, Staatsfinanz oder Staatliche Sozialverwaltung, als Tierpflegerin bzw. Tierpfleger oder im Bereich der Informationstechnologie tätig werden – eine Ausbildung im öffentlichen Dienst bietet Ihnen die Möglichkeit, in den sehr vielfältig aufgestellten Ressorts eine aussichtsreiche Karriere zu starten.
Sie möchten Teil der Entwicklung innovativer Technologien sein, zum Schutz der Umwelt beitragen oder Ihr Fachwissen in Wirtschaftsthemen vertiefen? Unser Ausbildungsangebot ist breit gefächert und verspricht täglich neue und faszinierende Herausforderungen. Werden Sie Teil des öffentlichen Dienstes im Freistaat Bayern, dem größten Arbeitgeber des Landes!
Dinge, die sonst nicht unerwähnt bleiben sollten
- Regelmäßig Übernahme nach erfolgreicher Ausbildung
- Fundierte Einarbeitung auch nach der Ausbildung
- Krisensicherer Arbeitsplatz mit geregeltem Einkommen
- Beamtenstatus ab dem Tag der Einstellung
- Sozialleistungen (z. B. freie Heilfürsorge, Beihilfe)
- Gute Aufstiegschancen mit lebenslangen Weiterbildungsmöglichkeiten
- Optionen zur Spezialisierung
- Viel Abwechslung und ein breites Aufgabenspektrum
- Persönlicher Umgang mit Menschen, Teil eines starken Teams
- Dienstsport und Gesundheitsprogramme
- Eintritt in den Ruhestand mit 62 Jahren möglich
- Möglichkeit eines Spitzensportprogramms für Leistungssportler