Referent/-in (m/w/d) für den Bereich Demokratiestärkung und Wertebildung
Stellenbeschreibung
Sie glauben, dass der Einsatz für Demokratie und Rechtsstaatlichkeit eine besonders wichtige Aufgabe ist?
Die Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit, mit ihren Dienstorten München und Augsburg, ist bayernweit zuständig für politische Bildungsarbeit in all ihren Facetten und in sämtlichen Medien.
Zur Verstärkung des Teams der Landeszentrale suchen wir ab dem 1. November 2025 oder später eine(n) hochmotivierte(n), qualifizierte(n)
Referenten/Referentin (m/w/d)
für unser Referat Demokratiestärkung und Wertebildung
am Dienstort Augsburg.
Als Referent/Referentin für Demokratiestärkung und Wertebildung entwickeln Sie Bildungsangebote, die Menschen dazu ermutigen, sich aktiv für demokratische Werte einzusetzen und gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen. Sie schaffen Formate, die zum Dialog einladen und Beteiligung ermöglichen – damit Demokratie im Alltag sichtbar und erfahrbar wird.
Ihre Aufgaben bei uns:
- Konzeption und Durchführung von Dialog-Formaten (analog und online) zum gesellschaftlichen Austausch
- Erarbeitung von didaktischen Materialien und Formaten zur Erkennung/Wahrnehmung extremistischer Inhalte und Aussagen
- Entwicklung von Formaten, die Hilfestellungen geben, um extremistischen und demokratiefeindlichen Äußerungen sowohl im Netz als auch analog zu begegnen
- Erweiterung des Angebots im Bereich der Demokratie- und Wertebildung für Kindergarten und Grundschule
- Pflege und Ausbau von Kooperationen und Netzwerkarbeit
Das bringen Sie mit:
- Ein abgeschlossenes einschlägiges Studium an einer Hochschule (Master) oder an einer Universität (Diplom/Master oder gleichgestellt)
- Berufserfahrung im wissenschaftlichen und/oder pädagogischen Bereich
- Fundierte Erfahrung/Kenntnisse in den Bereichen politische Bildung, Extremismusprävention, Antidiskriminierungsarbeit, Wertebildung, o. Ä.
- Erfahrung in der konzeptionellen Projektarbeit
- sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
- Teamfähigkeit, Belastbarkeit, Zuverlässigkeit sowie Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten und Dienstreisen
Wir bieten Ihnen:
- eine interessante, abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit, die viel Raum für eigene Ideen bietet
- Mitarbeit in einem hochqualifizierten Team
- eine wertschätzende Arbeitskultur
- gleitende Arbeitszeit mit flexiblen Arbeitszeitmodellen und der Möglichkeit von mobilem Arbeiten in einem auf die Dienstorte München und Augsburg verteilten Team
- alle Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
- eine Vergütung entsprechend den persönlichen bzw. tariflichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 13 des TV-L
- JobBike Bayern
Ihr Dienstort ist Augsburg.
Das Beschäftigungsverhältnis ist zunächst auf zwei Jahre befristet. Bei Bewährung ist grundsätzlich eine unbefristete Übernahme vorgesehen.
Die Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit fördert aktiv Vielfalt und die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (m/w/d). Wir freuen uns daher über Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Behinderung, oder sexueller Identität. Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) mit Schwerbehinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Die Stelle ist teilzeitfähig, sofern durch Job-Sharing die ganztägige Erfüllung der Aufgaben gesichert ist.
Bewerbungsfrist: 3. September 2025
Aussagekräftige Bewerbungen richten Sie bitte unter Vorlage der vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise von Abschlüssen sowie Arbeitszeugnisse) an die Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit, Sachgebiet P, Englschalkinger Str. 12, 81925 München ausschließlich in elektronischer Form per Email mit dem Betreff „Demokratiestärkung“ an
personal@blz.bayern.de.
Hinsichtlich des Datenschutzes beachten Sie bitte folgenden Link: https://www.blz.bayern.de/stellenausschreibungen.html
Für weitere Informationen stehen Ihnen fachlich Frau Löhrer (uta.loehrer@blz.bayern.de) sowie personalrechtlich Herr Nusselt (Tel. 089 / 954 1154-27) gerne zur Verfügung.
Kontakt
Zur Webseite
E-Mail:
personal@blz.bayern.de
Telefon: +49 89 954 1154-27
Stelle als PDF herunterladen
Stellenbeschreibung herunterladenDiese Stellen könnten auch für Sie interessant sein
Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft
Chemielaborantin / Chemielaborant (m/w/d)
Regierung von Schwaben
Beamter (m/w/d) der 2. Qualifikationsebene oder vglb. Tarifbeschäftigten für das Landratsamt Ostallgäu
Regierung von Oberbayern
Stellvertretende Leitung (m/w/d) für die Regierungsaufnahmestelle
Regierung von Oberbayern
Werkstudierende (m/w/d) für die Zentralen Dienste der Ablauforganisation
Regierung von Oberbayern