Gartenbau- oder landwirtschaftstechnischer Mitarbeiter (m/w/d)
Stellenbeschreibung
Die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) in Freising-Weihenstephan ist das Wissens- und Dienstleistungszentrum für die Landwirtschaft in Bayern. Sie ist eine dem Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus unmittelbar nachgeordnete staatliche Behörde deren Institute und Abteilungen Aufgaben in der anwendungsorientierten Forschung und Entwicklung, im Versuchswesen, im Hoheitsvollzug und in der Aus- und Fortbildung obliegen.
Im Institut für Pflanzenschutz am Standort Freising ist ab dem 01.07.2025 im Rahmen des Projektvorhabens „Entwicklung einer nachhaltigen Regulierungsstrategie gegen Baumwanzen im Gartenbau (PENTAcontrol)“ eine Stelle als
Gartenbau- oder landwirtschaftstechnische Mitarbeiterin /
Gartenbau- oder landwirtschaftstechnischer Mitarbeiter (m/w/d)
Vollzeit, befristet bis zum 30.09.2026 zu besetzen.
Ihre zukünftige Tätigkeit
- Planung und Durchführung von Freiland- und Gewächshausversuchen: z.B.: Schadbilder an Obst- und Gemüsebaukulturen, Bekämpfungsstrategien
- Etablierung und Betreuung von Insektenzuchten
- Recherche zum aktuellen Wissensstand (national und international) über die wirtschaftliche Bedeutung der invasiven (z.B. Marmorierten Baumwanze) und heimischen Baumwanzen im Obst- und Gemüsebau sowie über mögliche Regulierungsmaßnahmen
- Koordinierung sowie eigenständige Durchführung des Monitorings (u.a. Fallen, Klopfproben) zum Vorkommen der invasiven und heimischen Baumwanzen und Identifizierung von natürlichen Gegenspielern
- Eigenständige, eigenverantwortliche Einteilung von Mitarbeitern, Aushilfskräften und Praktikanten bei anstehenden Arbeiten
- Betreuung und Ausweitung des Baumwanzen Netzwerkes
- Aufbereitung und Praxistransfer der gewonnenen Erkenntnisse in Abstimmung mit der Projektleitung
- Erstellung von Beratungsmaterial, Tagungsbeiträgen, Publikationen und Projektberichten
Wir erwarten
- Abschluss als Bachelor Fachrichtung Gartenbauwissenschaften, Agrarwissenschaften, Agrarbiologie bzw. vergleichbaren Studiengängen (bei ausländischem Abschluss: Nachweis über die Anerkennung des Bildungsabschlusses in Deutschland)
- Fundierte Kenntnisse in der Pflanzenproduktion und im Pflanzenschutz, idealerweise in obst- und gemüsebaulichen Kulturen, Sachkundenachweis für Pflanzenschutz von Vorteil
- Kenntnisse im Versuchswesen (Gewächshaus und im Feld); Erfahrung im Umgang mit entomologischen Arbeitstechniken sind von Vorteil
- Interesse an aktuellen Fragestellungen im Pflanzenschutz und der Zusammenarbeit mit der regionalen Pflanzenbauberatung im Obst- und Gemüsebau sowie mit Praxisbetrieben
- Strukturierte, selbstständige und engagierte Arbeitsweise
- Verantwortungsbereitschaft, Flexibilität, Teamfähigkeit, Einsatzfreude und Belastbarkeit
- Sehr gute Kommunikationsfähigkeit, mit Präsentationskenntnisse
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Führerschein Klasse B und Bereitschaft zu Dienstreisen
- Sehr gute EDV-Kenntnisse
Wir bieten
- Eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 10 TV-L.
- Ein interessantes und spannendes Forschungsthema im Bereich Gartenbau
- Abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit
- Flexible Arbeitszeitregelung
- Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben
Interessiert?
Dann bewerben Sie sich bitte per E-Mail (ausschließlich pdf-Dateien) unter Angabe der Stellenausschreibungsnummer mit den üblichen Unterlagen (u.a. tabellarischer Lebenslauf, Kopien von Zeugnissen, Fortbildungsnachweisen, evtl. dienstlichen Beurteilungen).
Bei im Wesentlichen gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerberinnen/Bewerber bevorzugt. Die LfL hat sich zum Ziel gesetzt, den Frauenanteil zu erhöhen, und fordert deshalb ausdrücklich Frauen zur Bewerbung auf. Auf das Antragsrecht zur Beteiligung der Gleichstellungsbeauftragten wird hingewiesen. Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing die vollständige Wahrnehmung der Aufgabe sichergestellt ist.
Reisekosten für Vorstellungsreisen werden nicht erstattet.
Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis zum 22.04.2025 an:
Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft
Institut für Pflanzenschutz
Kreuzbreite 4
85354 Freising - Weihenstephan
Ansprechpartner:
Fr. Dr. Sybille Orzek
Tel.: 08161/8640-5199
E-Mail: sybille.orzek@LfL.bayern.de
Kontakt
Zur Webseite
E-Mail:
sybille.orzek@LfL.bayern.de
Telefon: +49 8161 8640-5199
Stelle als PDF herunterladen
Stellenbeschreibung herunterladenDiese Stellen könnten auch für Sie interessant sein
Staatliches Bauamt Kempten
Abteilungsleitung S4 - StBA KE
Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
Sachbearbeiter/Sachbearbeiterin - StMB Referat 41 Straßenbetriebsdienst
Landesbaudirektion Bayern
Referatsleitung 77 (ZIS) - LBD
Regierung von Niederbayern
Veterinärassistent/in (m/w/d) oder Auszubildende/r zum/r Veterinärassistenten/in (m/w/d)
Landratsamt Traunstein