IT-Projektmanagerin / IT-Projektmanager (m/w/d)
Stellenbeschreibung
Die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) in Freising-Weihenstephan ist das Wissens- und Dienstleistungszentrum für die Landwirtschaft in Bayern. Sie ist eine dem Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus unmittelbar nachgeordnete staatliche Behörde deren Institute und Abteilungen Aufgaben in der anwendungsorientierten Forschung und Entwicklung, im Versuchswesen, im Hoheitsvollzug und in der Aus- und Fortbildung obliegen.
In der Abteilung Informationsmanagement am Standort Ruhstorf a. d. Rott ist ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
IT-Projektmanagerin / IT-Projektmanager (m/w/d)
Vollzeit, unbefristet zu besetzen.
Ihre zukünftige Tätigkeit
- Sie übernehmen für ausgewählte Projekte die Rolle des IT-Projektmanagers und treiben diese Projekte als Motor voran. Sie sind verantwortlich für die Definition von Projektzielen und Meilensteinen, die Erstellung und Aktualisierung von Projektzeitplänen, die Ressourcenplanung mit den anderen Sachgebieten sowie der Abteilungsleitung, die effektive Kommunikation zwischen den Beteiligten und Status-Reporting an die Vorgesetzten und den Lenkungsausschuss.
- Sie vernetzen die an den Projekten interessierten Stakeholder, sorgen für deren Informationsaustausch und für die Berücksichtigung von deren Anforderungen in den Projekten.
- Sie vernetzen und koordinieren die Sachgebiete der Abteilung Informationsmanagement sowie der fachlichen Institute und Arbeitsgruppen zur Findung von zeitgemäßen oder innovativen Lösungen.
- Sie sorgen dafür, dass neben den fachlichen Anforderungen der Fachbereiche auch die nicht funktionalen Anforderungen (bspw. Informationssicherheit, Barrierefreiheit, Archiv-Schnittstellen) in ausreichender Form berücksichtigt werden.
- Im Falle von externen Vergaben wirken Sie bei der Ausschreibung und in der Vertragsgestaltung mit. Sie sorgen auch hier dafür, dass alle Interessen der LfL als Auftraggeber berücksichtigt sind (bspw. Betriebs- und Wartungszuständigkeit, Datenschutz, Informationssicherheit).
Wir erwarten
- Abschluss als Bachelor in Wirtschaftsinformatik, Informatik, BWL bzw. vergleichbaren Studiengängen oder in einer naturwissenschaftlichen Fachrichtung, vorzugsweise Agrarwissenschaften oder ei-ne vergleichbare Qualifikation in Kombination mit Berufserfahrung im IT-Projektmanagement (bei ausländischem Abschluss: Nachweis über die Anerkennung des Bildungsabschlusses in Deutschland)
- umfangreiche Erfahrungen im Projektmanagement mittels klassischer und agiler Methoden
- Kenntnis moderner Werkzeuge für das Projektmanagement (z.B. Atlassian Jira & Confluence)
- Erfahrungen in der Anforderungsanalyse und -management und der Konzeption und Modellierung mittels UML
- sicherer Umgang mit den MS-Office-Produkten
- IT-Affinität und Innovationsfreude
- Organisationstalent, selbstständige Arbeitsweise und strukturiertes Vorgehen
- ganzheitliches und konzeptionelles Denken
- fließend deutsche Sprache
- Bereitschaft zu Dienstreisen (meist eintägig), Führerschein Klasse B
- Erfahrungen in der Nutzung von Dokumentenmanagementsystemen und webbasierten Kollaborati-onsplattformen (vorzugsweise Fabasoft eGovSuite und MS Sharepoint) sind von Vorteil
- landwirtschaftliche Fachkenntnisse sowie Kenntnisse im Vergaberecht sind von Vorteil
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
- ausgeprägte Kundenorientierung
- sicheres, vertrauenswürdiges Auftreten, Empathie und Formulierungsgeschick
- analytisches Denken und strukturiertes Vorgehen
- Engagement und die Bereitschaft, sich in neue Themenbereiche einzuarbeiten
- hohe Motivation, selbstständige Arbeitsweise und eigenverantwortliches Handeln
Wir bieten
- eine unbefristete Einstellung mit einer Eingruppierung in Entgeltgruppe 11 TV-L
- Bezug der Ballungsraumzulage, sofern die Voraussetzungen hierfür erfüllt sind
- breite thematische Vielfalt und interdisziplinäre Arbeit (IT für Verwaltung und Agrarforschung)
- eine moderne, angenehme Arbeitsumgebung und Gleitzeitmodell sowie die Möglichkeit zu Homeoffice
- ein dynamisches, hoch motiviertes Team
Interessiert?
Dann bewerben Sie sich bitte per E-Mail (ausschließlich pdf-Dateien) unter Angabe der Stellenausschreibungsnummer mit den üblichen Unterlagen (u.a. tabellarischer Lebenslauf, Kopien von Zeugnissen, Fortbildungsnachweisen, evtl. dienstlichen Beurteilungen).
Bei im Wesentlichen gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerberinnen/Bewerber bevorzugt. Die LfL hat sich zum Ziel gesetzt, den Frauenanteil zu erhöhen, und fordert deshalb ausdrücklich Frauen zur Bewerbung auf. Auf das Antragsrecht zur Beteiligung der Gleichstellungsbeauftragten wird hingewiesen. Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing die vollständige Wahrnehmung der Aufgabe sichergestellt ist.
Reisekosten für Vorstellungsreisen werden nicht erstattet.
Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis zum 02.06.2025 an:
Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft
Abteilung Informationsmanagement
Lange Point 12
85354 Freising
Ansprechpartnerin:
Frau Katharina Römer
Tel.: 08161/8640-4631
E-Mail: AIW@LfL.bayern.de
Kontakt
Stelle als PDF herunterladen
Stellenbeschreibung herunterladenDiese Stellen könnten auch für Sie interessant sein
Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Sekretariatsstelle (w/m/d) am Servicezentrum Informatik/CAIDAS
Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung
Datenanalysten (m/w/d)
Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung
Sachbearbeiter (m/w/d) Rechnungsprüfung und Budgetplanung/-überwachung
Staatliches Bauamt Passau
Sachgebietsleitung Straßenverwaltung / -unterhaltung (m/w/d)
Staatliches Bauamt Passau