Werkstudent (m/w/d)
Stellenbeschreibung
Die Landesbaudirektion Bayern ist eine zentrale Landesbehörde im Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr. Sie ist für die baufachliche und rechtliche Aufsicht bei Planung und Durchführung aller zivilen und militärischen Hochbauprojekte des Bundes und der Gaststreitkräfte in Bayern zuständig. Darüber hinaus umfasst die Landesbaudirektion alle Zentralstellen der bayerischen Staatsbauverwaltung.
Zur Verstärkung unseres Referats „Zentrale Aufgaben Bund; Aus- und Fortbildung; Presse- und Öffentlichkeitsarbeit“ am Standort Nürnberg
suchen wir baldmöglichst einen
Werkstudent (m/w/d)
Kennung 202528I
Ihre Aufgaben
- Umsetzen des Intranet-Auftrittes der Landesbaudirektion Bayern
- Abfragen und Zusammenstellen der Informationen aus den Fachbereichen
- Erstellen und Zusammenstellen von Content
- Benutzerfreundliches Einpflegen der Informationen/Fachwissen in ein Intranet-System basierend auf Redaxo
- Anpassen und Erstellen einer Datenstruktur in Redaxo
- Überarbeitung, Pflege und Aktualisierung der Homepage
- Content abfragen, anpassen und einpflegen
Ihre Voraussetzungen
- Immatrikulierter Bachelorstudent (m/w/d) aus dem Bereich Kommunikationswissenschaften mit dem Schwerpunkt PR/Presse- und Öffentlichkeitsarbeit oder vergleichbares Studium
- Kompetenz in der strategischen Nutzung sozialer Medien, Netzwerke und Messenger
- Kompetenz in CRM und Content-Management zur technischen und inhaltlichen Weiterentwicklung unserer Website sowie des Intranets
- Gute Kenntnisse im Umgang mit MS Office und Content-Management-Systemen (insbesondere Imperia und Redaxo)
- Erfahrung mit Bildbearbeitungsprogrammen, Animation, Webtechnologien, Social Media und Tracking-Systemen ist wünschenswert
- Erfahrungen mit der redeaktionellen Verantwortung für interne und externe Veröffentlichungen und Publikationen Print und Digital wären von Vorteil
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mind. Niveaustufe C1 nach GeR/CEFR)
- Kommunikationsfähigkeit, kreatives Denken und Innovationsfähigkeit
Unser Angebot
Wir bieten Ihnen ein anspruchsvolles Aufgabengebiet. Ein engagiertes interdisziplinäres Team unterstützt Sie gerne bei der Bewältigung der Herausforderungen und nimmt Sie bei der Einarbeitung an die Hand. Sie haben die Möglichkeit einer flexiblen Arbeitszeitgestaltung. Die Stelle ist bisMärz 2026 befristet und kann bis zu 16 Stunden/Woche betragen. Die Bezahlung richtet sich nach dem TV-L und der jeweiligen Qualifikation (bis E6).
Hinweise
Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet, die bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt werden. Zur Verwirklichung der Gleichstellung von Frauen und Männern besteht ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Frauen. Hierzu verweisen wir auf den Art. 18 Abs. 3 Satz 3 BayGlG.
Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten werden die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung beachtet.
Auskünfte erteilt
Fachlich Herr Ferstl (Tel. 0911/937766-461) und Frau Pfeuffer (Tel. 0911/937766-357)
Ihre Bewerbung
Bei Interesse an dieser abwechslungsreichen Stelle freuen wir uns auf die Zusendung Ihrer aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen über das Portal www.Interamt.de unter Angabe der Stellen-ID 1326396 bis spätestens
30. Juli 2025
Landesbaudirektion Bayern
Referat 12
Marktplatz 30
96106 Ebern
Kontakt
Zur Webseite
Telefon: +49 9531 3360 624
Stelle als PDF herunterladen
Stellenbeschreibung herunterladenDiese Stellen könnten auch für Sie interessant sein
Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Sekretariatsstelle mit Sachbearbeitung am Institut für Klinische Epidemiologie und Biometrie
Wasserwirtschaftsamt Ansbach
Wir suchen für unser Team ab sofort einen Facharbeiter im Wasserbau (m/w/d) mit abgeschlossener Ausbildung in einem technischen Handwerksberuf
Justizvollzugsanstalt Augsburg-Gablingen
Arzt für Innere Medizin oder Arzt für Allgemeinmedizin (w/m/d)
Justizvollzugsanstalt Augsburg-Gablingen
Beschäftigte (m/w/d) im allgemeinen Justizvollzugsdienst (uniformierter Dienst)
Bayerische Staatsgüter