Springe zur HauptnavigationSpringe zum HauptinhaltSpringe zum Footer

Sachbearbeiter in der Berufsaus- und fortbildung in der Landwirtschaft (m/w/d)

Stellenbeschreibung

Oberbayern mitgestalten

Wir sind eine moderne, leistungsfähige und zukunftsorientierte Behörde in München mit über 2.000 Beschäftigten und verschiedenen Standorten in Oberbayern. Als Ansprechpartner für Bürgerinnen und Bürger, Kommunen, Behörden und Verbände tragen wir in einem vielfältigen Aufgabenspektrum zum Wohl der Allgemeinheit und des Einzelnen in Oberbayern bei. Verantwortungsbewusst sorgen wir für einen gerechten Ausgleich zwischen den unterschiedlichen öffentlichen und privaten Interessen.

Für unser Sachgebiet 61
suchen wir zumnächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen

Sachbearbeiter in der Berufsaus- und fortbildung in der Landwirtschaft (m/w/d)

für den Standort in München (Aussenstelle Hofmannstr. 51).

Ihre neuen Aufgaben:

  • Mitwirkung bei Zulassungsverfahren zu Abschluss- und Fortbildungsprüfungen in der Berufsaus- und fortbildung in der Landwirtschaft
  • Mitwirkung bei der Organisation und Durchführung von Abschluss- und Fortbildungsprüfungen in der Landwirtschaft wie auch bei der Betreuung der oberbayerischen Prüfungsausschüsse in der Landwirtschaft
  • Mitwirkung bei der staatlichen Anerkennung von Ausbildungsbetrieben und Ausbildern in der Landwirtschaft
  • Mitwirkung bei der Eintragung von Ausbildungsverhältnissen in das amtliche Ausbildungsverzeichnis
  • Mitwirkung bei der Erstellung von Prüfungsaufgaben in der Berufsaus- und Fortbildung in der Landwirtschaft
  • Mitwirkung bei Freisprechungs- und Meisterfeiern (Zeugnis- und Urkundenübergaben) der zuständigen Stelle (Regierung von Oberbayern)

Folgende Qualifikationen setzen wir voraus:

  • Abgeschlossene Hochschulausbildung an einer angewandten Hochschule im Agrarbereich: Bachelorabschluss (B. Sc.) der Fachrichtungen Landwirtschaft oder Agrarwirtschaft oder vergleichbarer Studiengänge oder vergleichbare einschlägige Qualifikationen
  • Möglichst mindestens sechs monatige praktische Ausbildung (Praktikum) in der jeweiligen Ausbildungsrichtung Landwirtschaft
  • Eignung für die Tätigkeit in beruflichen Prüfungsausschüssen, z. B. Ausbildereignung

Darüber hinaus wünschen wir uns:

  • einschlägige Erfahrungen im beruflichen Prüfungswesen (z. B. Tätigkeit im Prüfungsausschuss) oder bei der überbetrieblichen Ausbildung
  • Eigeninitiative, Organisationstalent und Verantwortungsbereitschaft
  • Engagement, Flexibilität bei der Wahrnehmung verschiedener Aufgabenfelder und Kontaktfreudigkeit
  • selbstständige, strukturierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise, Teamfähigkeit und hohe Belastbarkeit
  • gute bis sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in der deutschen Sprache
  • sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Anwendungen (u.a. Outlook, Excel, Word, Powerpoint)
  • Bereitschaft zur Einarbeitung in Fach-IT-Lösungen (eAkte, BBS-Datenbank, etc.)
  • Bereitschaft für Dienstfahrten – mind. Führerschein der Klasse B bzw. 3

Wir bieten:

  • Für Bewerberinnen und Bewerber als Tarifbeschäftigte besteht die Möglichkeit einer Eingruppierung in die Entgeltgruppe 10 TV-L; nähere Informationen finden Sie z. B. unter www.oeffentlicher-dienst.info
  • Eine befristete Beschäftigung für die Dauer von drei Jahren.
  • Einen interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz
  • Alle unsere Standorte verfügen über eine sehr gute Verkehrsanbindung.

Darauf dürfen Sie sich freuen:

  • Wertschätzenden Umgang zwischen Führungskräften und allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
  • Flexible Arbeitszeitmodelle, mobiles Arbeiten
  • Hauseigene Kinderkrippe (in der Maximilianstraße in München)
  • Attraktive Sozialleistungen wie zum Beispiel eine betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen, gegebenenfalls Ballungsraumzulage für den Verdichtungsraum München
  • Jahressonderzahlung
  • JobBike Bayern
  • Kooperationsvereinbarung mit Anbieter für Sportmöglichkeiten für eine vergünstigte Mitgliedschaft („Fitness-Flatrate“)
  • Fortbildungsmöglichkeiten
  • Einen krisensicheren Arbeitsplatz

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 03.08.2025. Diese richten Sie bitte ausschließlich über unser Bewerberportal an uns. Auf anderen Wegen eingehende Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.

Auskünfte zum Aufgabenbereich erteilt Ihnen gerne Herr Dr. Nawroth, Tel. +49 89 2176-3904.

Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen unter Angabe der Kennziffer Z2.1-27 (06) 2025 gerne Frau Jopp unter +49 89 2176-2976 zur Verfügung.

Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig, sofern die Wahrnehmung der Aufgaben in Vollzeit gesichert.

Die Regierung von Oberbayern fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (m/w/d). Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) mit Schwerbehinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

Datenschutzrechtliche Hinweise nach Art. 13 DSGVO

Bewerbungsfrist: 03.08.2025

Dienstort
81379 München

Befristung
3 Jahre

Arbeitszeit
Vollzeit

Job Kennziffer
Z2.1-27 (06) 2025

Offene Stellen
1
Bewerbungsfrist: 03.08.2025

Kontakt

Einstellungs­behörde
Regierung von Oberbayern
Zur Webseite

Ansprech­partner
Herr Peter Nawroth

Telefon: +49 89 2176-3904

Stelle als PDF herunterladen

Stellenbeschreibung herunterladen
Icon KontaktKontakt
1671
Stellen

Kontakt

Wir bearbeiten Ihr Anliegen gerne!

Kontaktformular