Informatiker / Informatikerin (m/w/d) Mail- und Groupware-Administrator / Administratorin
Stellenbeschreibung
Aufgabenschwerpunkte
Sie betreuen unsere Mailserver mit Postfix, Dovecot, Milter mit Clamav, Roundcube mit Apache, Postfwd als zentrale Komponenten und zukünftig Open-Xchange und Kubernetes. Hierzu administrieren Sie die Linux-Server (Debian) und verwalten die dazugehörigen mySQL-Datenbanken. Sie konfigurieren moderne Authentifizierungsverfahren (oauth2, Azure, Keycloak, Passkeys) binden diese in die Systemlandschaft ein und programmieren zusätzlich einzelne Roundcube Modelle.
Abschließend übernehmen Sie den 2nd und 3rd Level Support für unsere Mailclients (z.B. Thunderbird) indem Sie Aufgaben automatisieren und eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung von E-Mails mittels S/MIME erstellen.
Profil
Sie besitzen ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Informatik, Wirtschaftsinformatik oder Verwaltungsinformatik. Alternativ können Sie eine Berufsausbildung zum Fachinformatiker mit mehrjähriger Berufserfahrung in der Administration von Linux-Mailservern, Postfix oder Dovecot vorweisen.
Sie besitzen fundiertes Verständnis der Protokolle, Methoden und Sprachen imap, smtp, sieve, caldav, carddav, Lua, SASL, SPF, DKIM und DMARK. Zusätzlich haben Sie Kenntnisse in modernen Authentifizierungsverfahren, wie bspw. oauth2, Azure, Keycloak oder Passkeys.
Zusätzlich beherrschen Sie mindestens eine Script- und Programmiersprache (php, Perl, bash, Python, Java, etc.) und haben Erfahrungen im Betrieb von komplexen E-Mail Systemen.
Wünschenswert ist außerdem Praxiserfahrung in der Implementierung von komplexen Mailrouting-Infrastrukturen inkl. der Analyse und Fehlerbehebung.
Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit, sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift sowie eine eigenständige, serviceorientierte und gewissenhafte Arbeitsweise runden Ihr Profil ab.
Sonstiges
Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig. Die Vergütung erfolgt nach den Bestimmungen des TV-L.
Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerber und Bewerberinnen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist zur abschließenden Beurteilung der Einstellungsvoraussetzungen im Laufe des Einstellungsverfahrens zwingend eine Zeugnisbewertung der ZAB (Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen) vorzulegen (https://zab.kmk.org/de/zeugnisbewertung).
Kontakt und Bewerbung
Wenn Sie sich für eine Stelle an der Technischen Hochschule Deggendorf interessieren, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweis über beruflichen Werdegang und die entsprechenden fachbezogenen Referenzen). Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unser Bewerbungsportal, zu dem Sie über den Button „Jetzt bewerben“ gelangen.
Fragen zum Bewerbungsablauf beantwortet Ihnen unser HRM-Team. Vernetzen Sie sich auch gerne über LinkedIn mit uns!
Kontakt
Zur Webseite
E-Mail:
michael.aschenbrenner@th-deg.de
Stelle als PDF herunterladen
Stellenbeschreibung herunterladenDas bieten wir Ihnen
Faire & transparente Bezahlung
Flexible Arbeitszeitgestaltung
Kollegiale Arbeitsatmosphäre
Moderne Arbeitsplatzausstattung
Parkplatz
Vermögenswirksame Leistungen
Diese Stellen könnten auch für Sie interessant sein
Regierung von Schwaben
Sachbearbeiter (m/w/d) / studentische Hilfskraft (m/w/d) für den Vollzug des Förderprogramms "Soforthilfe Corona"
Regierung von Oberbayern
Sachbearbeiterin oder Sachbearbeiter (m/w/d) im Arbeitsbereich Anschlussunterbringung, Arbeitsgebiet München / Nord
Regierung von Oberfranken
Beamtin/Beamter (m/w/d) der 3. Qualifikationsebene oder vergleichbare/r Tarifbeschäftigte/r (m/w/d)
Bayerisches Landesamt für Verfassungsschutz
Informatikerin / Informatiker (m/w/d) für den Bereich nachrichtendienstliche Technik
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof