Zukunft, Sicherheit, Innovation -
Ihr IT-Arbeitgeber Freistaat Bayern
Der Freistaat Bayern ist der größte IT-Arbeitgeber Bayerns und bietet zahlreiche berufliche Möglichkeiten im öffentlichen Dienst. In einer zunehmend digitalisierten Welt spielt die IT eine entscheidende Rolle – von der Entwicklung innovativer Softwarelösungen über den Aufbau und die Wartung sicherer IT-Infrastrukturen bis hin zur Cybersicherheit und dem Schutz sensibler Daten.
Der Freistaat betreibt moderne Rechenzentren, entwickelt digitale Verwaltungsprozesse und gestaltet aktiv die digitale Zukunft Bayerns. Dabei arbeiten IT-Expertinnen und -Experten an Lösungen, die sowohl den Behörden und ihren Beschäftigten, als auch Millionen von Bürgerinnen und Bürgern sowie Unternehmen zugutekommen.
Wer sich für eine IT-Karriere beim Freistaat entscheidet, wird Teil eines großen und vielseitigen Netzwerks mit spannenden Herausforderungen und langfristigen Perspektiven für ein zukunftsfähiges, digitales Bayern.



Digitale
Innovationen
für ein modernes Bayern
Der Freistaat Bayern setzt auf innovative IT-Lösungen, die nicht nur die Verwaltung modernisieren, sondern auch den Alltag vieler Menschen erleichtern. Digitalisierung findet in den unterschiedlichsten Bereichen des Freistaats statt. Nur einige Beispiele:
ELSTER (Bayerisches Landesamt für Steuern): Ermöglicht eine bequeme und effiziente Steuererklärung, die es den Bürgerinnen und Bürgern in ganz Deutschland ermöglicht, ihre Steuererklärungen einfach und zeitsparend online einzureichen.
Cyberabwehr Bayern (verschiedene bayerische Behörden):
Kooperation der bayerischen Landesbehörden mit Cyber-Sicherheitsaufgaben.
CuBy Mission (Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung): Bayerische Kleinsatelliten werden in Zukunft alle drei Tage aktuelle Bilder des Freistaats aus dem All liefern. Die durch KI-gestützte Auswertung gewonnenen Daten eignen sich ideal für Hochwasserprognosen, Analysen von Klimaveränderungen oder in der Land- und Forstwirtschaft.
Schulrechenzentrum (Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung – IT-Dienstleistungszentrum): Unterstützt die Digitalisierung der bayerischen Schulen mit zentralen IT-Diensten und fördert so die digitale Transformation im Bildungsbereich, beispielsweise durch die Plattform „BayernCloud Schule“.
IT-Forensik & Bekämpfung von Cyberkriminalität (Bayerische Polizei, Zentralstelle Cybercrime Bayern bei der Generalstaatsanwaltschaft Bamberg): Sicherung digitaler Spuren als Beweismittel sowohl am Tatort als auch in IT-Laboren sowie die Entwicklung von Ermittlungsansätzen und Werkzeugen zur Bekämpfung von Cyberkriminalität.

Bayerns IT-Behörden
auf einen Blick
Bewegen Sie den Cursor einfach über eine Stadt auf der Karte und entdecken Sie einige unserer größten IT-Einrichtungen! Aber natürlich werden IT-Expertinnen und -experten nicht nur dort gebraucht – auch zahlreiche weitere Behörden an verschiedensten Standorten bieten spannende Aufgaben im IT-Bereich.
IT-Karriere beim Freistaat -
vielfältige Einstiegsmöglichkeiten
Ob Ausbildung, Studium oder Direkteinstieg - die IT beim Freistaat Bayern bietet für jede Karrierestufe die passende Option:
Praxisnahe Ausbildung
Starten Sie Ihre IT-Karriere als Fachinformatiker/-in für Anwendungsentwicklung oder als Fachinformatiker/-in für Systemintegration. Von Beginn an arbeiten Sie an echten Projekten und erwerben wertvolle IT-Kenntnisse in einem zukunftssicheren Berufsfeld.
Duales Studium mit Zukunft
Kombinieren Sie Theorie und Praxis mit einem dualen Studium der Diplom-Verwaltungsinformatik oder in einem Studium mit vertiefter Praxis (Bachelor-IT). Ob Softwareentwicklung, IT-Sicherheit oder digitale Verwaltungsprozesse – Sie erhalten nicht nur eine fundierte akademische Ausbildung, sondern werden auch gleichzeitig durch die praktische Erfahrung zu einem IT-Spezialisten für die digitale Verwaltung.
Direkteinstieg für IT-Profis
Mit einem abgeschlossenen Informatikstudium oder einer vergleichbaren Qualifikation im Informatikbereich können Sie direkt als IT-Professional mit Studienabschluss in verantwortungsvolle Aufgaben und spannende Projekte einsteigen – von Softwareentwicklung über Datenmanagement bis hin zur Leitung von Projektteams. Daneben steht Ihnen auch ein Einstieg mit einer abgeschlossenen Fachinformatikausbildung offen.
Jetzt IT-Berufe entdecken
Praktika, Werkstudententätigkeiten, Stipendien -
Gewinnen Sie erste Einblicke in unsere vielfältige IT-Welt
Praktika und Werkstudentenstellen bieten zusätzlich hervorragende Möglichkeiten, um bereits während des Studiums wertvolle Praxiserfahrungen zu sammeln. Für IT-Studierende (Bachelor) mit überdurchschnittlichen Leistungen gibt es interessante Einblicke in verschiedene IT-Behörden in Verbindung mit der Studienförderung IT.