# # Quereinsteiger (m/w/d) für den Beruf des Straßenwärters in den Straßenmeisterei Amberg Springe zur HauptnavigationSpringe zum HauptinhaltSpringe zum Footer

Quereinsteiger (m/w/d) für den Beruf des Straßenwärters in den Straßenmeisterei Amberg

Stellenbeschreibung

Quereinsteiger für den Beruf des Straßenwärters (m/w/d) in der Straßenmeisterei Amberg

 

Aufgabengebiet

Das Staatliche Bauamt Amberg-Sulzbach plant, baut, erhält und betreibt die Bundesstraßen und Staatsstraßen in den Landkreisen Tirschenreuth, Amberg-Sulzbach und Schwandorf sowie die Bundesstraßen, Staatsstraßen und Kreisstraßen im Landkreis Neustadt an der Waldnaab.

Die sieben Straßenmeistereien des Staatlichen Bauamts überwachen dabei den Straßenzustand. Sie halten die Verkehrszeichen instand, reinigen die Straßen, pflegen die Grünflächen und kümmern sich um die anfallenden Kleinreparaturen. Vorrangige Aufgabe in den Wintermonaten ist das rechtzeitige Streuen und Räumen der Fahrbahnen.

Für unseren Straßenbetriebsdienst in der Straßenmeisterei Amberg suchen wir baldmöglichst mehrere Quereinsteiger für den Beruf des Straßenwärters (m/w/d).

Ihre Tätigkeiten umfassen dabei u. a.

  • Bauliche Unterhaltung von Fahrbahnen, Randstreifen, Brückenbauwerken, Entwässerungseinrichtungen, Bankette, etc.
  • Strecken überwachen und warten, Arbeitsstellen sichern
  • Verkehrs- und Schutzeinrichtungen anbringen
  • Unfallstellen räumen und sichern
  • Grünpflege durchführen (Bäume und Sträucher pflanzen/pflegen/entfernen)
  • Motorsägenarbeiten: Lichtraumprofile und Sichtflächen freihalten
  • Mäharbeiten mittels Unimog und hochwertigen Mähreinrichtungen
  • Durchführung des Winterdienstes als Fahrer von Winterdienstfahrzeugen mit entsprechenden Zusammenhangsarbeiten (auch mittels EDV); Aufstellen von Schneezäunen; Lagerung von Streugut
  • Wartung von Maschinen und Werkzeugen

 

Ihr Profil

  • Eine abgeschlossene Ausbildung in einem einschlägigen, für den Straßenwärterberuf förderlichen Handwerk (u.a. Mauerer, Zimmerer, Elektriker, Pflasterer, Gärtner, Maler, Mechaniker, etc.)
  • Eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse CE, bzw. die Bereitschaft, diese umgehend zu erwerben
  • Die Bereitschaft zu Schichtarbeit, Rufbereitschaft, Sonn- und Feiertagsarbeit sowie Nachtarbeit (insbesondere im Winterdienst)
  • Teamfähigkeit, Ausbildungs- und Fortbildungsbereitschaft
  • Einsatzbereitschaft, Eigeninitiative und Flexibilität

 

Wir bieten

  • Sicherer Arbeitsplatz in unbefristeter Anstellung
  • Arbeitsbedingungen und Bezahlung gemäß dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) (Einstiegstarif ist Entgeltgruppe 4 TV-L; es erfolgt danach eine einjährige, amtsinterne Ausbildung zum Straßenwärter mit anschließender Eingruppierung als Facharbeiter in Entgeltgruppe 5 TV-L. Ausgebildete Straßenbauer/-wärter können direkt in Entgeltgruppe 5 TV-L eingestellt werden.)
  • Leistungen des öffentlichen Dienstes (jährliche Sonderzahlung, attraktive betriebliche Altersvorsorge)
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten durch zahlreiche Schulungsangebote innerhalb der Bauverwaltung, aber auch extern
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement

Weitere Informationen

  • Schwerbehinderte Bewerber / Bewerberinnen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt.
  • Die Staatsbauverwaltung fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter (m/w/d). Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Geschlecht, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität.
  • Die Stelle ist teilzeitfähig, sofern durch Job-Sharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgabe gesichert ist.
  • Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung im Betreff die Kennziffer V11-SM AM an. Bewerbungsunterlagen bitten wir möglichst elektronisch einzureichen. Unterlagen können nicht zurückgesandt werden. Bitte reichen Sie daher keine Originale ein. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nach dem vollständigen Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet bzw. gelöscht.
  • Bitte beachten Sie, dass Reisekosten und sonstige Auslagen für ein eventuelles Vorstellungsgespräch nicht übernommen werden.

Bewerbungsfrist: bis einschließlich 31.12.2025

Einstellungstermin: baldmöglichst

Beschäftigungsumfang: Vollzeit

Beschäftigungsort: Straßenmeisterei Amberg

Ansprechpartner: Herr Sperber (fachlich, Tel. 09621/4751-15) oder Herr Linsmeier (personalrechtlich, Tel. 09621/307-130)

Kennzeichen der Ausschreibung: V11 – SM AM

Bewerbungen per Mail an Karriere@stbaas.bayern.de

Bewerbungsfrist: 31.12.2025

Dienstort
92224 Amberg

Arbeitszeit
Vollzeit

Job Kennziffer
V11 SM-AM

Offene Stellen
2
Bewerbungsfrist: 31.12.2025

Kontakt

Einstellungs­behörde
Staatliches Bauamt Amberg-Sulzbach
Zur Webseite

Ansprechperson
Janine Aydin

E-Mail: Karriere@stbaas.bayern.de

Stelle als PDF herunterladen

Stellenbeschreibung herunterladen
Icon KontaktKontakt
938
Stellen

Kontakt

Wir bearbeiten Ihr Anliegen gerne!

Kontaktformular