Beamter (m/w/d) der 3. Qualifikationsebene oder vglb. Tarifbeschäftigter (m/w/d) für das Sachgebiet Soziales und Jugend
Stellenbeschreibung
Kommen Sie in unser Team!
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt
für das Sachgebiet „Soziales und Jugend“
einenBeamten (m/w/d) der 3. Qualifikationsebene
Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen,
fachlicher Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst
oder
einen vergleichbaren Tarifbeschäftigten (m/w/d)
Wer sind wir?
Die Regierung von Schwaben ist Aufsichtsbehörde über die bei den Kreisverwaltungsbehörden angesiedelten „Fachstellen für Pflege- und Behinderteneinrichtungen – Qualitätsentwicklung und Aufsicht – FQA“ für den Vollzug des bayerischen Pflege- und Wohnqualitätsgesetzes (PfleWoqG) und insoweit auch übergeordnete Beschwerdestelle.
Darüber hinaus unterstützen wir als Förderbehörde des Freistaates Bayern die Kommunen beim Ausbau und dem Erhalt von Betreuungsplätzen für Kinder von der Geburt bis zum Ende des Grundschulalters. Dies erfolgt grundsätzlich durch Zuweisungen im Rahmen des Bayerischen Finanzausgleichsgesetzes (BayFAG). Zusätzlich wurden und werden seit dem Jahr 2008 verschiedene Sonderinvestitionsprogramme ausgelegt, teilweise finanziert durch Bundes- und/oder Landesmittel
Ihre Aufgaben
Aufsicht: Verwaltungsrechtlicher Vollzug der Aufsicht über die örtlichen FQA, insbesondere
- Beratung, rechtliche Unterstützung und ggf. fachliche Weisung der örtlichen FQA
- Erforderlichenfalls Durchführung aufsichtlicher Maßnahmen wie Anordnungen etc.
- Bearbeitung von Rechtsbehelfen und Beschwerden
- Austausch und Abstimmung mit dem Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention
- Planung und Durchführung von Dienstbesprechung und Fortbildungsmaßnahmen für die FQA
Förderung:
Vollzug der Investitionskostenförderung für Kinderbetreuungsplätze im Rahmen des BayFAG und nach den diversen Sonderinvestitionsprogrammen: verwaltungstechnische Abwicklung der verschiedenen Förderungen von der Beratung über die Prüfung und Bewilligung der Förderanträge, Mittelanforderung und -auszahlung bis zur Verwendungsnachweisprüfung und ggf. Rückforderungen
Ihr Profil
- erfolgreich abgeschlossenes Studium als Diplom-Verwaltungswirt (FH) Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen, fachlicher Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst oder
- erfolgreicher Abschluss des Beschäftigtenlehrgangs II oder
- mindestens 1. juristisches Staatsexamen oder abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften, Abschluss als Bachelor of Laws oder in einem anderen rechtswissenschaftlichen Studiengang auf Bachelor-Niveau
- Belastbarkeit, Teamfähigkeit, Flexibilität, Verantwortungsbewusstsein
- Freude am Umgang mit Menschen, Sozialkompetenz
- gute Kenntnisse der gängigen EDV-Anwendungen (Word, Outlook, Excel,…)
- gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise
Wir bieten
- Einstellung von Beamten (m/w/d) in Besoldungsgruppen A9 bis A11; Beamte höherer Besoldungsgruppen können in Einzelfällen übernommen werden, sofern sie für die vorgesehene Verwendung besonders geeignet erscheinen
- Für Tarifbeschäftigte (m/w/d) richtet sich die Eingruppierung nach Entgeltgruppe 10 TV-L. Niedriger eingruppierte interne Bewerber (m/w/d) erhalten während der Erprobung und Einarbeitungsphase (max. 6 Monate) ggf. eine persönliche Zulage gemäß § 14 TV-L.
- im Falle einer Neueinstellung eine zunächst befristete Stelle für ein Jahr
- einen interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit Verantwortung
- Fortbildungsmöglichkeiten
- Flexible Arbeitszeiten
- Homeofficemöglichkeiten
Weitere Informationen
Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig, sofern durch Job-Sharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgaben gesichert ist.
Bewerber (m/w/d) mit Schwerbehinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Bitte beachten Sie auch die Hinweise zum Datenschutz auf unserer Homepage:
Wir bitten um Übersendung Ihrer Bewerbung mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (z. B. Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Beurteilungen) bis spätestens 13. März 2025 über unser Online-BewerbungsportalINTERAMT.
Ansprechpartner für fachliche Fragen ist Herr Schütz, Tel. 0821/327-2604, für personalrechtliche Fragen Frau Halbmeir, Tel. 0821/327-2781.
Kontakt
Zur Webseite
Telefon: +49 821 3272604
Stelle als PDF herunterladen
Stellenbeschreibung herunterladenDiese Stellen könnten auch für Sie interessant sein
Regierung von Oberbayern
Leitung (m/w/d) des Arbeitsgebiets Registrierung und Verteilung von Asylsuchenden und Folgeantragstellern
Universität Bayreuth
IT-Administrator (m/w/d)
Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (LFD)
Fotograf (m/w/d)
Regierung der Oberpfalz
SG Z1 Mitarbeiter/in (m/w/d) Poststelle
Landratsamt Miesbach