# # Leitung (m/w/d) des Arbeitsgebiets Registrierung und Verteilung von Asylsuchenden und Folgeantragstellern Springe zur HauptnavigationSpringe zum HauptinhaltSpringe zum Footer

Leitung (m/w/d) des Arbeitsgebiets Registrierung und Verteilung von Asylsuchenden und Folgeantragstellern

Stellenbeschreibung

Oberbayern mitgestalten

Wir sind eine moderne, leistungsfähige und zukunftsorientierte Behörde in München mit über 2.000 Beschäftigten und verschiedenen Standorten in Oberbayern. Als Ansprechpartner für Bürgerinnen und Bürger, Kommunen, Behörden und Verbände tragen wir in einem vielfältigen Aufgabenspektrum zum Wohl der Allgemeinheit und des Einzelnen in Oberbayern bei. Verantwortungsbewusst sorgen wir für einen gerechten Ausgleich zwischen den unterschiedlichen öffentlichen und privaten Interessen.

Für unser Sachgebiet 14.2 - Aufnahmeeinrichtung Oberbayern (AE)

suchen wir zumnächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen

Leitung (m/w/d) des Arbeitsgebiets Registrierung und Verteilung von Asylsuchenden und Folgeantragstellern

für den Standort in München

Das Sachgebiet 14.2 hat die Aufgabe, Menschen, die Asyl beantragen wollen, eine Unterkunft zu geben und diese nach einer Registrierung und gesundheitlichen Untersuchung im Regierungsbezirk Oberbayern zu verteilen. Der Arbeitsbereich Registrierung, Verteilung, Folgeantragsteller und Regierungsaufnahmestelle innerhalb des Sachgebietes 14.2 ist in erster Linie dafür zuständig, dass die Asylsuchenden bei ihrer Ankunft mit ihren Daten erfasst und anschließend verteilt werden.

Ihre neuen Aufgaben:

  • Koordinierung, Überwachung und Leitung des o.g. Teilbereiches inklusive Personalführung
  • Organisations- und Personalplanung
  • Vorbereitung und Durchführung von Mitarbeiterschulungen
  • Erstellung und Auswertung von Statistiken
  • Zuarbeit für die Referentin des Arbeitsbereichs und die Sachgebietsleitung, insbesondere regelmäßige Sachstandsmeldungen zum Registrierungsverlauf und „Frühwarnung“ bei Engpässen in der Registrierung
  • enge Zusammenarbeit mit anderen Stellen, wie dem Landesbeauftragten des Freistaates Bayern für die Aufnahme und Verteilung ausländischer Flüchtlinge, dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, der Zentralen Ausländerbehörde Oberbayern und der ANKER-Unterkünfte

Folgende Qualifikationen setzen wir voraus:

  • abgeschlossenes Studium als Diplom-Verwaltungswirtin oder Diplom-Verwaltungswirt (m/w/d) (FH), fachlicher Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst, abgeschlossenes Studium als Diplom-Finanzwirtin oder Diplom-Finanzwirt (m/w/d) (FH), fachlicher Schwerpunkt Steuerverwaltung
  • alternativ abgeschlossener Beschäftigtenlehrgang II, abgeschlossenes erstes oder zweites Juristisches Staatsexamen oder einen abgeschlossenen vergleichbaren Studiengang, vorzugsweise mit rechtlichem Schwerpunkt (z.B. Bachelor of Laws oder Bachelor of Arts)
  • sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Programmen sowie die Bereitschaft zur Einarbeitung in individuelle Anwenderprogramme
  • soziale Kompetenz, insbesondere Team- und Konfliktfähigkeit
  • ausgeprägtes Organisationstalent und Durchsetzungsvermögen
  • sorgfältige und selbständige Arbeitsweise, Sicherheit im Verwaltungshandeln
  • Freude am selbständigen Arbeiten
  • hohe Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit

Darüber hinaus wünschen wir uns:

  • Führungserfahrung wünschenswert
  • Bereitschaft, sich Kenntnisse bei IT-gestützten Fachverfahren anzueignen

Wir bieten:

  • für interne Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) im Beamtenverhältnis ist die Stelle entsprechend ihrer Qualifikation dotiert
  • für externe Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) im Beamtenverhältnis besteht die Möglichkeit einer Übernahme entsprechend ihrer bisherigen Besoldungsgruppe bis A11; eine weitere Entwicklung nach A12 oder A13 ist bei Übernahme entsprechender Aufgaben möglich
  • eine tarifgerechte Bezahlung nach Entgeltgruppe 10 TV-L; nähere Informationen finden Sie z. B. unter www.oeffentlicher-dienst.info
  • einen unbefristeten, interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz in München (Hofmannstraße 51)
  • alle unsere Standorte verfügen über eine sehr gute Verkehrsanbindung

Darauf dürfen Sie sich freuen:

  • wertschätzenden Umgang zwischen Führungskräften und allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
  • flexible Arbeitszeitmodelle, mobiles Arbeiten
  • hauseigene Kinderkrippe (in der Maximilianstraße in München)
  • attraktive Sozialleistungen wie zum Beispiel eine betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen, gegebenenfalls Ballungsraumzulage für den Verdichtungsraum München
  • Jahressonderzahlung
  • JobBike Bayern
  • Kooperationsvereinbarung mit Anbieter für Sportmöglichkeiten für eine vergünstigte Mitgliedschaft („Fitness-Flatrate“)
  • Fortbildungsmöglichkeiten
  • einen krisensicheren Arbeitsplatz

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 16.03.2025. Diese richten Sie bitte ausschließlich über unser Bewerberportal an uns. Auf anderen Wegen eingehende Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.

Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig, sofern die Wahrnehmung der Aufgaben in Vollzeit gesichert ist.

Die Regierung von Oberbayern fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (m/w/d). Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) mit Schwerbehinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

Bewerbungsfrist: 16.03.2025

Dienstort
81379 München

Arbeitszeit
Vollzeit

Job Kennziffer
Z2.1-52 (12)

Offene Stellen
1
Bewerbungsfrist: 16.03.2025

Kontakt

Einstellungs­behörde
Regierung von Oberbayern
Zur Webseite

Ansprechperson
Jennifer Pohl

Stelle als PDF herunterladen

Stellenbeschreibung herunterladen
Icon KontaktKontakt
938
Stellen

Kontakt

Wir bearbeiten Ihr Anliegen gerne!

Kontaktformular