# # juristischer Referent (m/w/d) Springe zur HauptnavigationSpringe zum HauptinhaltSpringe zum Footer

juristischer Referent (m/w/d)

Stellenbeschreibung

„One Health“ – dafür steht das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittel­sicherheit (LGL) als inter­disziplinäre, wissen­schaftliche Fach­behörde. Denn die Gesundheit umfasst viele Aspekte – so liefern nur gesunde Tiere gesunde Lebens­mittel, und nur eine gesunde Umwelt ermöglicht körper­liches, geistiges und soziales Wohlergehen.

Gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen aus der Lebensmittel­chemie, der Human- und Veterinär­medizin sowie weiteren (natur-)wissen­schaftlichen Disziplinen und der Verwaltung arbeiten wir für die Gesund­heit von Mensch und Tier und damit für einen modernen Gesundheits- und Verbraucher­schutz in Bayern. Unter­stützen Sie uns hierbei an einem unserer zahl­reichen Stand­orte!

Zur Verstärkung der Stabsstelle Krankenhausreform in der Abteilung 2 „Krankenhausversorgung“ suchen wir in Nürnberg einen

juristischen Referenten (m/w/d)
Kennziffer 2531

Vielseitige Aufgaben, die Sie heraus­fordern

  • Abteilungs- und StMGP-interne Koordinierung der Umsetzung des Krankenhaus­versorgungs­verbesserungs­gesetzes (KHVVG) und der damit verbundenen Aufgaben des StMGP
  • Abstimmung der Umsetzung des KHVVG mit nachgeordneten Behörden, insbesondere dem Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
  • Koordinierung der Umsetzung des KHVVG gegenüber externen Ansprechpartnerinnen und -partnern, insbesondere dem Medizinischen Dienst Bayern und der ARGE Bayern
  • Mitwirkung bei der Federführung bei der Umsetzung des vom Ministerrat beschlossenen Maßnahmen­pakets zur Begleitung der Umstrukturierungen der bayerischen Krankenhauslandschaft („7-Punkte-Plan“)
  • Erarbeitung von fachbezogenen Positionen und Erstellung von Stellungnahmen, Bewertungen, Konzepten und Schreiben
  • Erstellung und Bearbeitung von Kabinettsvorlagen des StMGP sowie Stellungnahmen zu Kabinettsvorlagen anderer Ressorts bzw. Gesetzesvorlagen des BMG
  • Bearbeitung von Anfragen aus dem Landtag, von Verbänden und anderen Institutionen sowie von Bürgerinnen und Bürgern
  • Teilnahme an Sitzungen von Landtagsgremien sowie an entsprechenden Terminen auf Fachebene
  • Fachliche Vorbereitung und Begleitung von Terminen der Amtsspitze zu Themen des Zuständigkeits­bereichs einschließlich Abfassen von Redebeiträgen

Ein Lebenslauf, der uns überzeugt

  • Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium der Rechtswissenschaften mit jeweils mindestens 6,5 Punkten in beiden Staatsexamina oder mit mindestens 7,0 Punkten im Zweiten Juristischen Staats­examen Hinweis: Bei Absolventen (m/w/d), die die Zweite Juristische Staatsprüfung in einem anderen Bundesland absolviert haben, findet eine Notenumrechnung statt; hierbei wird lediglich die Gewichtung der schriftlichen und mündlichen Prüfungsleistungen entsprechend den bayerischen Regelungen nachvollzogen.
  • Berufserfahrung im Bereich der öffentlichen Verwaltung wünschenswert
  • Kenntnisse im Gesundheitswesen von Vorteil
  • Interesse an politischen Themen und der interdisziplinären Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen anderer Fachrichtungen
  • Kenntnisse in der Informationstechnologie
  • Sicherheit und Prägnanz im mündlichen und schriftlichen Ausdruck (umfassende Deutschkenntnisse [mindestens Sprachniveau C1 nach GER])
  • Verhandlungsgeschick, Freundlichkeit und überzeugendes Auftreten
  • Souveränität und Sensibilität im Umgang mit Vertreterinnen und Vertretern von Politik, Wirtschaft und Verbänden
  • Kritikfähigkeit sowie ausgewogenes Urteilsvermögen
  • Besonnenheit und Umsicht, auch in zeitkritischen Situationen
  • Eigeninitiative sowie Bereitschaft und Fähigkeit zu selbstständiger und eigenverantwortlicher Bearbeitung komplexer Sachverhalte
  • Einsatzbereitschaft, Zuverlässigkeit, Flexibilität und Teamfähigkeit
  • Fähigkeit zur schnellen Einarbeitung in unterschiedliche Aufgabenstellungen
  • Bereitschaft zu regelmäßigen Reisen an die Dienstorte des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege nach Nürnberg und München

Ein Umfeld, das Sie begeistert

  • Flexible Arbeits­zeiten
  • Behördliches Gesundheits­management
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • 30 Tage Urlaub plus Heilig­abend und Silvester arbeits­frei
  • Betriebliche Alters­vorsorge
  • Jahres­sonder­zahlung
  • Vermögens­wirksame Leistungen
  • Fort- und Weiterbildungs­akademie Inhouse
  • Sicherer Arbeits­platz
  • Ideenmanagement
  • Mitarbeiter­vergünstigungen
  • Mitarbeiter­veranstaltungen (Sommerfest, Betriebs­ausflug etc.)
  • JobBike Bayern (Fahrradleasing)
  • Mobiles Arbeiten

Beschäftigungs­verhältnis / Bewertung

Die Einstellung erfolgt im Beamtenverhältnis auf Probe unter Ernennung zum Regierungsrat (m/w/d) (Besoldungsgruppe A 13 Bayerisches Besoldungsgesetz – BayBesG) bei Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen. Bewerbungsberechtigt sind auch Beamte (m/w/d) bis einschließlich Besoldungsgruppe A 14 BayBesG. Alternativ erfolgt die Einstellung im Wege eines unbefristeten tarifrechtlichen Arbeits­verhältnisses. Die Vergütung richtet sich nach den Regelungen des TV-L. Die beabsichtigte Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe E 13. Zusätzlich wird eine Zulage für die Tätigkeit an einer obersten Landesbehörde gewährt.

Hinweis: Mit der Einstellung beim Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) ist zunächst eine vorübergehende Abordnung an das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention für die Dauer von zwei Jahren verbunden.

Nähere Informationen zur Vergütung für Tarifbeschäftigte finden Sie unter https://oeffentlicher-dienst.info/tv-l/allg/ sowie für Beamtinnen und Beamte unter https://oeffentlicher-dienst.info/beamte/by/.

Bewerbung

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann bewerben Sie sich gerne bis zum 23.04.2025 über unser Online­bewerbungs­portal. Weitere Informationen zum Bewerbungs­verfahren, die Bestand­teil dieser Ausschreibung sind, finden Sie eben­falls auf unserer Website.

Wir freuen uns auf Sie!

Ihre Ansprechpersonen

Für personalrechtliche Fragen steht Ihnen Herr Brunner, Tel. 089 95414-2147, und für fachliche Fragen Frau Dr. Roth, Tel. 089 95414-2928, gerne zur Verfügung.

Die geschlechterspezifische Verwendung eines Stellen­titels hat keinerlei Einfluss auf die tatsächliche Auswahl für die Position. Chancen­gleich­heit, Inklusion, Akzeptanz von Unterschieden und gegen­seitige Wert­schätzung werden bei uns groß­geschrieben. Allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (m/w/d) bringen wir jederzeit Wert­schätzung und Respekt entgegen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Welt­anschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Das LGL fördert, ganz im Sinne des Freistaats Bayern als Dienst­herr und Arbeit­geber, aktiv die Gleich­stellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (m/w/d). Alle unsere Stellen sind grundsätzlich teilzeit­fähig, soweit durch Jobsharing die Wahr­nehmung der beschriebenen Aufgaben gewähr­leistet ist. Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen und Männern besonders dann, wenn es sich um Bereiche unseres Amtes handelt, in denen sie bislang noch in erheblich geringerer Zahl beschäftigt sind. In Bereichen, in denen Frauen in erheblich geringerer Zahl beschäftigt sind als Männer, werden Frauen besonders aufgefordert, sich zu bewerben (Art. 7 Abs. 3 BayGlG). Auch die Inklusion von (schwer-)behinderten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (m/w/d) ist uns ein großes Anliegen. Bereits jetzt arbeiten bei uns mehr Schwer­behinderte als gesetzlich vorge­schrieben. Sie werden bei im Wesent­lichen gleicher Eignung bei der Auswahl bevorzugt berücksichtigt. Am LGL begreifen wir Diversität als Bereicherung, daher begrüßen wir selbst­verständlich Bewerbungen von Menschen sämtlicher Nationalitäten.

Bewerbungsfrist: 23.04.2025
Logo: Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit

Dienstort
90441 Nürnberg

Arbeitszeit
Vollzeit, Teilzeit

Job Kennziffer
2531

Offene Stellen
1
Bewerbungsfrist: 23.04.2025

Kontakt

Einstellungs­behörde
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Zur Webseite

Ansprech­partnerin
Frau Dr. Roth
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Eggenreuther Weg 43
91058 Erlangen

Telefon: +49 89 95414-2928

Stelle als PDF herunterladen

Stellenbeschreibung herunterladen
Icon KontaktKontakt
791
Stellen

Kontakt

Wir bearbeiten Ihr Anliegen gerne!

Kontaktformular