# # Projektassistenz, Schwerpunkt Digitalprojekte (m/w/d) Springe zur HauptnavigationSpringe zum HauptinhaltSpringe zum Footer

Projektassistenz, Schwerpunkt Digitalprojekte (m/w/d)

Stellenbeschreibung

Das Deutsche Theatermuseum, eröffnet 1910 und zentral im Hofgarten in München gelegen, widmet sich der Sammlung, Bewahrung, Beforschung und Vermittlung von Theater- und Aufführungsgeschichte(n) in ihren lokalen, nationalen und internationalen Verbindungen, von der Renaissance bis in die Gegenwart. Das Museum zeichnet sich aus durch regelmäßige Sonderausstellungen, eine Fachbibliothek sowie eine umfangreiche Sammlung, die u.a. zahlreiche Bühnenbildentwürfe, Theaterfotografien und Nachlässe von Theaterschaffenden umfasst.

Das Deutsche Theatermuseum sucht zur Verstärkung seines Teams eine

Projektassistenz, Schwerpunkt Digitalprojekte (m/w/d)

In Teilzeit, bis Entgeltgruppe 6 TV-L, befristet auf zwei Jahre zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Als Projektassistenz mit Schwerpunkt Digitalprojekte helfen Sie in der Weiterentwicklung der bestehenden Digitalisierungsstrategie und ihre Umsetzung mit. Sie unterstützen das Team des DTMs durch die Durchführung von Scanvorhaben ebenso wie in der Planung einer neuen Sonderausstellung zur Beziehung von Theater und Technik mit einem Schwerpunkt auf KI/AI, Eröffnung: Herbst 2026

Ihre Aufgaben:

  • aktive Mitwirkung bei der Planung, Organisation und Durchführung von Digitalisierungsprojekten sowie Scanvorhaben
  • Unterstützung bei der Entwicklung und Vorbereitung themenbezogener Workshops (intern)
  • Unterstützung bei der Entwicklung und Vorbereitung des ausstellungsbezogenen Rahmenprogramms und von Vermittlungsformaten (digital)
  • Recherchetätigkeiten zu ausstellungsrelevanten Themen und Technologien
  • Unterstützung bei administrativen und organisatorischen Aufgaben im Rahmen der Ausstellungsorganisation
  • Erfassung von Digitalisaten in der Datenbank MuseumPlus; Mitwirkung in der Planung von Schnittstellen zu externen Datenräumen
  • Einscannen von Archivalien, Einpflege der Scans in Datenbanken (z.B. MuseumPlus) sowie Dokumentation der Arbeitsschritte

Ihre Voraussetzungen:

  • abgeschlossene Berufsausbildung als Veranstaltungskaufmann/-frau oder eine vergleichbare dreijährige Ausbildung oder sonstige vergleichbare Qualifikation
  • fundierte PC- und IT-Kenntnisse, gutes technisches Verständnis
  • Erfahrung im Projektmanagement, wünschenswert wäre Erfahrung im Ausstellungs- oder Archivwesen
  • analytisches Herangehen sowie eine prozessorientierte und selbständige Arbeitsweise
  • hohes Maß an Kommunikations- und Organisationsfähigkeit
  • gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Sie sind teamfähig, zuverlässig, sorgfältig, verantwortungsbewusst, flexibel, belastbar und in der Lage, selbstständig zu arbeiten

Wir bieten Ihnen:

  • eine interessante, abwechslungsreiche, verantwortungsvolle Tätigkeit und eine tarifliche Entlohnung und Anstellung im öffentlichen Dienst / kulturellem Sektor
  • gute Zusammenarbeit in einem vielseitigen, kleinen Team
  • gutes Arbeitsklima
  • attraktive Sozialleistungen: z.B. eine betriebliche Altersvorsorge, vergünstigtes Ticket für den öffentlichen Nahverkehr sowie vermögenswirksame Leistungen
  • einmalige Jahressonderzahlung
  • sehr gute Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel

Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen erfolgt die Einstellung und Eingruppierung in max. E 6 TV-L.

Die Gleichstellung aller Beschäftigten ist uns wichtig. Daher freuen wir uns auf Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft sowie von Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Bewerbungen schwerbehinderter Personen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.

Haben Sie Fragen?

Für Fragen zum ausgeschriebenen Aufgabengebiet steht Ihnen gerne Dr. Dorothea Volz unter kontakt@deutschestheatermuseum.de zur Verfügung.

Bewerben Sie sich:

Bei Interesse reichen Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, relevante Zeugnisse) bis spätestens 04.05.2025 ausschließlich über Interamt ein. Bewerbungen per E-Mail können aus Datenschutzgründen nicht berücksichtigt werden.

Bitte beachten Sie, dass Reisekosten und sonstige Auslagen für ein eventuelles Vorstellungsgespräch nicht übernommen werden.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Bewerbungsfrist: 04.05.2025

Dienstort
80539 München

Befristung
2 Jahre

Arbeitszeit
Teilzeit

Offene Stellen
1
Bewerbungsfrist: 04.05.2025

Kontakt

Einstellungs­behörde
Deutsches Theatermuseum München
Zur Webseite

Ansprechperson

Ansprech­partnerin
Frau Dr. Dorothea Volz
Deutsches Theatermuseum München

E-Mail: Dorothea.volz@deutschestheatermuseum.de

Stelle als PDF herunterladen

Stellenbeschreibung herunterladen
Icon KontaktKontakt
934
Stellen

Kontakt

Wir bearbeiten Ihr Anliegen gerne!

Kontaktformular