# # Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) mit Schwerpunkt Data Science/Chemometrie Springe zur HauptnavigationSpringe zum HauptinhaltSpringe zum Footer

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) mit Schwerpunkt Data Science/Chemometrie

Stellenbeschreibung

Durch Vielfalt gemeinsam Innovationen schaffen: An der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm arbeiten viele unterschiedliche Menschen gemeinsam an den Herausforderungen der Zukunft. Wir verstehen Vielfalt als Chance, die wir konstruktiv nutzen wollen, indem wir sie anerkennen und ihr Potenzial einsetzen. Werden auch Sie Teil der Ohm, arbeiten Sie mit an neuen Projekten und Perspektiven, die Innovation in die Gesellschaft tragen. Auch Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger sind bei uns willkommen.

Verstärken Sie das Institut für Chemie, Material- und Produktentwicklung (OHM-CMP) zum nächstmöglichen Zeitpunkt als:

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) mit Schwerpunkt
Data Science / Chemometrie
in Teilzeit (75 %)

im Projekt „Klassifizierung von Re-Refined Base Oil (RRBO) in Gruppen nach oder ähnlich API, um die Austauschbarkeit von Virgin Base Oils (VBO) zu ermöglichen“. In diesem Vorhaben werden wissenschaftliche Datenanalysen unter Anwendung moderner statistischer Analysemethoden und mathematischer Klassifizierungsmodelle durchgeführt. Ziel ist die Etablierung und Evaluierung statistischer Auswerteverfahren sowie Vorhersagemodelle zur Überprüfung und Bewertung der Qualität und Charaktereigenschaften von Produkten.

Ihre Aufgaben

  • Entwicklung neuer maschineller Lernmodelle zur Auswertung chemischer Daten aus chromatographischen und spektroskopischen Messverfahren, einschließlich IR, 1H-NMR, Raman und der Elementanalytik mittels ICP-OES
  • Visualisierung und Interpretation der Ergebnisse aus den Vorhersagen
  • Aufbereitung von Trainingsdaten sowie Entwicklung und Auswahl geeigneter Merkmale (Features)
  • Eigenständige Durchführung analytischer Messungen in Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern
  • Präsentation von Forschungsergebnissen auf wissenschaftlichen Konferenzen und in begutachteten Fachzeitschriften

Ihr Profil

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Masterstudium im Bereich der Bioinformatik, Chemie, Physik oder eine vergleichbare Fachrichtung
  • Sie besitzen Kenntnisse in der Datenanalyse und Datenmodellierung
  • Sie haben Erfahrung in der Anwendung und Validierung von Prognose- / Klassifikations- / Clusteringalgorithmen, wie z.B. LDA oder PLS, sowie in explorativer Datenanalyse, wie z.B. PCA.
  • Sie besitzen gute Kenntnisse in mindestens einer Programmiersprache (z.B. MATLAB, R, Python)
  • Sie haben grundlegende Erfahrung in den Bereichen Datenprozessierung, Datenvisualisierung und Evaluierung diverser Machine-Learning-Tools sowie praktische Erfahrung in der Durchführung von Labortätigkeiten
  • Sie verfügen über sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Eigeninitiative, strukturierte und selbstständige Arbeitsweise sowie Aufgeschlossenheit, Teamfähigkeit und Flexibilität runden sie ihr Profil ab

Wir bieten

  • Ein zunächst bis zum 31.03.2026 befristetes Beschäftigungsverhältnis in der Entgeltgruppe E13 TV-L, mit Aussicht auf eine Verlängerung bei erfolgreicher Projektentwicklung; bitte informieren Sie sich z. B. unter www.oeffentlicher-dienst.info über die Bezahlung
  • Die Möglichkeit, bei entsprechender fachlicher Eignung sowie persönlichem und wissenschaftlichem Engagement, eine Promotion in einem unserer Promotionszentren oder im Rahmen einer kooperativen Promotion anzustreben und zu unterstützen.
  • Einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz im dynamischen Umfeld einer modernen Hochschule
  • Interdisziplinäre Forschung, die chemische und physikalische Analytik mit nachhaltigen Herstellungsprozessen, wirtschaftlichen Fragestellungen und Datenintegration vereint
  • Flexible und mobile Arbeitszeitmodelle

Chancengleichheit ist die Grundlage unserer Personalarbeit. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

Die Hochschule strebt im wissenschaftlichen Bereich eine Erhöhung des Anteils von Frauen an. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich gewünscht. Die Ohm hat das Zertifikat „Familiengerechte Hochschule“ erstmals 2005 erworben.

Interessiert?

Dann unternehmen Sie den nächsten Schritt und verwirklichen Sie Ihre beruflichen Ziele mit uns!
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 9. Juni 2025 unter Angabe der Kennziffer OHM-CMP-25/02. Bitte nutzen Sie ausschließlich unser Online-Bewerbungsportal auf unserer Homepage.

Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen gerne Gisela Köppe (Tel. 0911 5880-4126) von der Personalabteilung zur Verfügung.

Auskünfte zum Aufgabenbereich erteilt Ihnen gerne Prof. Dr. Natalie Gerhardt (Tel. 0911 5880-1556) und Prof. Dr. Dirk Sachsenheimer (Tel. 0911 5880-1568).

 

Bewerbungsfrist: 09.06.2025

Dienstort
90489 Nürnberg

Befristung
31.03.2026

Arbeitszeit
Teilzeit

Job Kennziffer
OHM-CMP-25/02

Offene Stellen
1
Bewerbungsfrist: 09.06.2025

Kontakt

Einstellungs­behörde
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm
Zur Webseite

Ansprech­partnerin
Frau Gisela Köppe

Stelle als PDF herunterladen

Stellenbeschreibung herunterladen
Icon KontaktKontakt
734
Stellen

Kontakt

Wir bearbeiten Ihr Anliegen gerne!

Kontaktformular