Springe zur HauptnavigationSpringe zum HauptinhaltSpringe zum Footer

Ständige Stellvertretung der Unterkunftsleitung (m/w/d) für die Gemeinschaftsunterkunft für Asylbewerber in Aschaffenburg (Regierung von Unterfranken)

Stellenbeschreibung

Die Regierung von Unterfranken sucht

für das Sachgebiet 14 (Flüchtlingsunterbringung und Integration) ab sofort

eine ständige Stellvertretung der Unterkunftsleitung (m/w/d)
für die Gemeinschaftsunterkunft für Asylbewerber
in Aschaffenburg

eine Mitarbeiterin / einen Mitarbeiter (m/w/d).

Gemeinschaftsunterkünfte für Asylbewerberinnen und Asylbewerber (m/w/d) sind Einrichtungen der Anschlussunterbringung, nachdem Asylsuchende in Erstaufnahmeeinrichtungen / ANKER-Einrichtung zuvor registriert worden sind und Antrag auf Asyl gestellt haben. In staatlichen Gemeinschaftsunterkünften werden die Bewohnerinnen und Bewohner (m/w/d) in der Regel von einer Leiterin oder einem Leiter (m/w/d) und ggf. weiteren Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter (m/w/d) betreut. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (m/w/d) sind direkte Ansprechpersonen für die in den Einrichtungen wohnenden Menschen.

 

Ihre Aufgaben

  • Entscheidungen schwieriger Fälle (z.B. hausinterne Umzüge bei Konflikten, Gewalt in der Familie)
  • Koordination des Arbeitskräfteeinsatzes und der Arbeitsabläufe der weiteren Mitarbeiter,
  • Zusammenarbeit mit anderen Behörden (z.B. Polizei, Jugendämtern, Sozialämtern, Gesundheitsämtern, Zentrale Ausländerbehörde, Aufnahmeeinrichtung für Asylbewerber, RASt, zGASt, Gerichte),
  • Zusammenarbeit mit caritativen Verbänden und freiwilligen Helfern (auch Besprechungen).
  • Konfliktmanagement (Streit schlichten, Unzufriedenheit ausräumen, Vermitteln bei Unstimmigkeiten),
  • Belegung planen,
  • Ansprechpartner für die Asylbewerber bei Beschwerden,
  • Abwicklung des Haushalts der Gemeinschaftsunterkunft.

Mitarbeit in der Verwaltung:

  • Anmeldung/Abmeldung bei der Kommune,
  • Aufnahmen/Stornierungen und Änderungen im iMVS-System,
  • Meldung an die entsprechenden Stellen wie Abrechnungsstelle, Ausländerbehörde, Sozialamt,
  • Zimmerverteilung, verbunden mit der Ausgabe jeweiligen persönlichen Hausrates,
  • Überarbeitung der Gebäude- und Zimmerpläne,
  • Angebotseinholung und Bestellung (z.B. Heizöl, Mobiliar, Elektrogeräte) sowie Erstellung der Vergabeniederschrift,
  • Beauftragung von Fachfirmen zur Ausführung von Reparaturen (z.B. Schreiner, Elektriker), soweit keine Zuständigkeit der staatl. Bauämter gegeben,
  • Prüfung der eingehenden Rechnungen auf sachliche Richtigkeit (mit Unterschrift),
  • Aktenablage,
  • Allgemeiner Schriftverkehr,
  • Verwaltung der Handvorschusskasse (u.a. auch Auffüllung der Kasse durch Bankabhebung),
  • Koordination und Abwicklung der geleisteten gemeinnützigen Arbeitsstunden,
  • Verwalten vom IVS Programm (Inventur),

Bei Bedarf z.B: Krankheit / Urlaub oder auch zur Unterstützung:

  • Postbearbeitung (Öffnen und stempeln der Eingangspost),
  • Postversendung (Vorbereitung und frankieren der Ausgangspost),
  • Erstellen und Führen von Postlisten,
  • Postausgabe an die Bewohner (täglich).

Bei Bedarf: Hausmeistertätigkeiten bei Krankheit/Urlaub oder Unterstützung:

  • Überwachung der Hausordnung,
  • Vorbereitung der Räume bei Bewohnerwechsel,
  • Zimmerräumung nach Abmeldung / Auszug der Bewohner (inkl. Reinigung),
  • Gebäudekontrolle,
  • Zimmerkontrollen,
  • Ausstattung der Räume mit Mobiliar (ggf. dessen Transport),
  • Ggf. Heben und Bewegen von Lasten bis zu 20 kg,
  • Pflege der Außenanlage,
  • Erstellung von Erstausstattung (neue Bewohner),
  • Ausgabe der Hygieneartikel,
  • Nachbestellung von Hygienemitten,
  • Lagerung der Hygeineartikel-Lieferung,
  • Überwachung Lager ggf. Nachbestellungen tätigen

Wir bieten

  • einen interessanten, abwechslungsreichen und anspruchsvollen Arbeitsplatz,
  • ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis,
  • Eingruppierung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes der Länder (TV-L) (Entgeltgruppe 8),
  • Einarbeitung durch erfahrene Mitarbeiter/-innen (m/w/d),
  • Vollbeschäftigung (40 Stunden/ Woche)
  • familienfreundliche Arbeitszeiten durch Gleitzeit,
  • attraktive Zusatzleistungen wie z. B. eine betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung, vergünstigtes Ticket für den öffentlichen Nahverkehr, vermögenswirksame Leistungen,
  • krisensicherer Arbeitsplatz

Unsere Anforderungen

  • abgeschlossene Ausbildung als Kauffrau/Kaufmann für Bürokommunikation oder eine vergleichbare kaufmännische Ausbildung oder Rechtsanwaltsfachangestellte/-r oder Verwaltungsfachangestellte/-r oder langjährige Erfahrung in der Unterkunftsverwaltung und Erfahrung mit Leitungsaufgaben
  • gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise
  • gute EDV-Kenntnisse (insbesondere Word, Excel, E-Mail, Internet)
  • Kooperationsbereitschaft und Kommunikationsfähigkeit, Organisations- und Planungsgeschick
  • Sozialkompetenz und Offenheit im Umgang mit Menschen unterschiedlicher Herkunft,
  • hohe Belastbarkeit und Flexibilität, Teamfähigkeit und Konfliktfähigkeit
  • Engagement, Selbständigkeit, Sorgfältigkeit und Zuverlässigkeit,
  • Führerschein der Klasse 3 bzw. B,
  • Bereitschaft, Ihr eigenes Fahrzeug für Dienstfahrten einzusetzen (gegen Entschädigung),
  • Bereitschaft, in Ausnahmefällen, auch außerhalb der normalen Arbeitszeit Dienst zu leisen

Wünschenswert sind

  • Fremdsprachenkenntnisse, insbesondere Englisch

Bewerbungsmöglichkeiten

Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis spätestens 22.07.2025 ausschließlich über die Online-Bewerbungsplattform Interamt an uns.

Allgemeine Hinweise

Die Gleichstellung aller Menschen ist für uns selbstverständlich. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt.

Ihre Ansprechpartner: Für personalrechtliche Fragen steht Ihnen Frau Schmiedel (0931/380-1205) und für fachliche Fragen Herr Porchi (0931/380-6024) gerne zur Verfügung. 

 

 

Bewerbungsfrist: 22.07.2025

Dienstort
63743 Aschaffenburg

Arbeitszeit
Vollzeit

Job Kennziffer
GU AB SG14

Offene Stellen
1
Bewerbungsfrist: 22.07.2025

Kontakt

Einstellungs­behörde
Regierung von Unterfranken
Zur Webseite

Ansprech­partner
Herr Angelo Porchi

Telefon: +49 931 380-6024

Stelle als PDF herunterladen

Stellenbeschreibung herunterladen
Icon KontaktKontakt
2237
Stellen

Kontakt

Wir bearbeiten Ihr Anliegen gerne!

Kontaktformular