Leitung des Betriebshofes bei der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg (m/w/d)
Stellenbeschreibung
Die KZ-Gedenkstätte Flossenbürg, eine Einrichtung der Stiftung Bayerische Gedenkstätten,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet in Vollzeit
eine Leitung des Betriebshofes (m/w/d)
im Bereich Technische Dienste, vergütet maximal mit Entgeltgruppe 10 TV-L.
Bewerbungsschluss: 31.08.2025
Die KZ-Gedenkstätte Flossenbürg erinnert an das Schicksal der rund 100.000 Häftlinge, die im Konzentrationslager Flossenbürg und seinen Außenlagern inhaftiert waren. Zwei Dauerausstellungen präsentieren die Geschichte des Lagers von 1938 bis 1945 sowie dessen Nachwirkungen bis heute. Informations- und Recherchemöglichkeiten, ein vielfältiges Bildungsprogramm sowie Wechselausstellungen gehören zum Angebot dieses internationalen Lernortes.
Das ist Ihr Aufgabengebiet
- Personalführung inkl. Einsatz und Urlaubsplanung und Weisungsbefugnis für die unterstellten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
- Selbständige Arbeitseinteilung im Rahmen der Arbeitszuweisung inkl. Koordination der Betriebshof-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter
- Überwachung der gesetzl. Prüffristen insb. UVV, Feuerlöscheinrichtungen, Fluchttüren, Aufzüge, SPrüfV, etc.
- Überwachung der Gebäudetechnik in den Gebäuden und Ausstellungen der KZ-Gedenkstätte sowie Veranlassung von Wartungen und Inspektionen
- Fuhrparklogistik
- Angebotseinholung und Bestellwesen für Reinigung, Brandschutz, Grünpflege, Sicherheitsdienst und Winterdienst sowie Ersatzteile für Maschinen inkl. das Anfertigen von Leistungsbeschreibungen
- Begleitung von Baumaßnahmen und Bindeglied zwischen der KZ-Gedenkstätte und dem Staatl. Bauamt, Umgang mit Gebäuden unter Denkmalschutz
- Infrastrukturelles Gebäudemanagement
- Sicherheitstechnische Betreuung der Liegenschaften der KZ-Gedenkstätte als Sicherheits- und Brandschutzbeauftragter
Das brauchen wir von Ihnen
- Handwerksmeister/-in mit Meisterprüfung in einem für die Zwecke der Gedenkstätte einschlägigen handwerklichen Beruf (vorzugsweise Sanitär, Heizungsbau, Schlosserei, Zimmerei) (zwingende Voraussetzung)
- Besonderes Fachwissen im Bereich Holz, Schlosserei, GaLaBau oder erweitertes Baufachwissen sowie Vergaberecht und Arbeitssicherheit
- Staplerschein wünschenswert
- Sehr gute Deutschkenntnisse (C1) in Wort und Schrift werden vorausgesetzt
- Führerschein Klasse B zwingend vorausgesetzt
- Organisationstalent, Flexibilität, selbständige Arbeitsweise, Teamfähigkeit
- interdisziplinäre Arbeitsweise, hohe Einsatzbereitschaft
- Bereitschaft zu Arbeitstätigkeiten zu ungünstigen Zeiten (Abend, Wochenende, Feiertage)
Sie sind
eine Person mit Teamfähigkeit, organisatorischem Geschick, einem hohen Maß an sozialen Kompetenzen, Weitblick, der Fähigkeit zu kritischem und lösungsorientiertem Denken sowie selbstständigem Handeln und ausgewiesenen fachlichen Kenntnissen.
Wir bieten Ihnen
Ein vielseitiges und kreatives Arbeitsfeld mit Verantwortung und breiten Gestaltungsmöglichkeiten, der Möglichkeit zur Fortbildung sowie ein engagiertes und kollegiales Team. Sowie alle Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes in Bayern inkl. der Zusatzversorgung im Alter (VBL) sowie eine Jahressonderzahlung.
Eingruppierung und Bezahlung erfolgen nach Qualifikation, persönlichen Voraussetzungen und übertragbaren Tätigkeiten bis max. in Entgeltgruppe 10 TV-L.
Die Stelle ist teilzeitfähig, soweit im Rahmen von Job-Sharing die ganztätige Wahrnehmung der Aufgabe gewährleistet ist. Die Gleichstellung aller Beschäftigten ist uns wichtig. Wir freuen uns auf Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft sowie von Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Die Stelle ist bedingt geeignet für schwerbehinderte Arbeitnehmer.
Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Bei Interesse reichen Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, relevante Zeugnisse) bis spätestens 31. August 2025 ausschließlich über Interamt ein. Bewerbungen per E-Mail können aus Datenschutzgründen nicht berücksichtigt werden.
Bewerbungsgespräche werden voraussichtlich in der 38. Kalenderwoche stattfinden. Für Auskünfte zur Stelle als auch zu den rechtlichen Rahmenbedingungen steht Ihnen gern André Zaus zur Verfügung. (azaus@gedenkstaette-flossenbuerg.de, Tel. 09603 90390-65)
Hinweis: Wir verarbeiten Daten, die Sie uns im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung zugesendet haben, um Ihre Eignung für die Stelle zu prüfen und das Bewerbungsverfahren durchzuführen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in diesem Bewerbungsverfahren ist das Bayerische Datenschutzgesetz Art. 4 und die Datenschutzgrundverordnung, Art. 6 Abs. 1 Buchst. b)
Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie hier: www.gedenkstaette-flossenbuerg.de/de/datenschutz
Kontakt
Zur Webseite
E-Mail:
azaus@gedenkstaette-flossenbuerg.de
Telefon: +49 9603 9039065
Stelle als PDF herunterladen
Stellenbeschreibung herunterladenDiese Stellen könnten auch für Sie interessant sein
Technische Universität München (TUM)
Hochschulplanung und -steuerung
Regierung von Oberbayern
Mitarbeiterin oder Mitarbeiter (m/w/d) für die Netzwerkverwaltung
Regierung von Oberbayern
Verwaltungsmitarbeiterin oder Verwaltungsmitarbeiter (m/w/d) für die Leitung des Servicebüros und des Vorzimmers für den Bereich 4
Regierung von Niederbayern
Beamter/Beamtin (m/w/d) 3. Qualifikationsebene
Hochschule München