Springe zur HauptnavigationSpringe zum HauptinhaltSpringe zum Footer

Referentin/Referent (m/w/d) für Digitalisierung im Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr

Stellenbeschreibung

Das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr

sucht für das Referat Z7 „Digitale Transformation“ 

zum 01.10.2025 folgende Verstärkung

 

Referentin/Referent (m/w/d) für Digitalisierung  

 

Das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr (StMB) ist für alle Bereiche des Bauens und des Verkehrs sowie die Wohnraum- und Städtebauförderung in Bayern zuständig. Zudem sind die Zuständigkeiten für die staatlichen Bau-, Grundstücks- und Wohnungsbaugesellschaften sowie für die Immobilienverwaltung des Freistaates am Ministerium angesiedelt.

Das Referat Z7 „Digitale Transformation“ ist zuständig für Grundsatzfragen der Digitalisierung sowie die Koordinierung und Begleitung von Digitalisierungsprojekten im StMB. Darunter fallen insbesondere die Ende-zu-Ende-Digitalisierung der Verwaltung im Sinne des Onlinezugangsgesetzes und der Registermodernisierung, die Einführung von Building Information Modeling (BIM) sowie der Bereich Geoinformationssysteme. Zudem obliegt dem Referat im Digitalisierungsbereich die Zusammenarbeit mit den Ressorts, Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Verbänden.

Aufgabenschwerpunkte der Stelle sind insbesondere:

  • Strategische Grundsatzfragen der Digitalisierung im Geschäftsbereich
  • Steuerung der Ende-zu-Ende-Digitalisierung von Verwaltungsleistungen gemäß Bayerischem Digitalgesetz, Onlinezugangsgesetz und im Rahmen der Registermodernisierung
  • Vorbereitung, Nachbereitung und Teilnahme an Gremiensitzungen zu Digitalisierungsthemen auf Landes- und Bundesebene
  • Identifikation, Priorisierung, strategische Steuerung und Monitoring von Digitalisierungsprojekten
  • Unterstützung der Fachabteilungen bei der Ziel- und Anforderungsdefinition sowie der Prozessoptimierung mit modernen digitalen Werkzeugen
  • Aktive Unterstützung des Referats Digitale Transformation bei der Realisierung komplexer Digitalisierungsprojekte und Koordinierung interner und externer Dienstleister
  • Mitwirkung bei ressortübergreifenden Digitalisierungsprojekten

Ihr Profil

  • Erfolgreich abgeschlossenes Master-Studium im Bereich Informatik, Wirtschaftsinformatik, Naturwissenschaften oder BWL mit IT-Schwerpunkt oder vergleichbare Qualifikation
  • Für Bewerbende im Beamtenverhältnis: derzeitige Besoldung max. BesGr. A13
  • Idealerweise mehrjährige Berufserfahrung in der Steuerung der Ende-zu-Ende-Digitalisierung von Verwaltungsleistungen gemäß E-Government-Gesetz und Onlinezugangsgesetz des Bundes, Bayerischem Digitalgesetz sowie im Rahmen der Registermodernisierung
  • Erfahrung in der strategischen Steuerung und erfolgreichen Produktivsetzung von komplexen Digitalisierungsprojekten
  • Kenntnisse im Bereich Geschäftsprozessmanagement mit Fokus auf die Optimierung und Digitalisierung von Geschäftsprozessen
  • Fundierte Kenntnisse im Anforderungs- und Projektmanagement, idealerweise mit Zertifizierung
  • Erfahrung mit der Betreuung von Gremienarbeit auf Landes- und Bundesebene
  • Ausgeprägtes Engagement und hohe Einsatzbereitschaft
  • Eigenverantwortliche und lösungsorientierte Arbeitsweise
  • Kommunikationsstärke und Teamgeist
  • Überzeugungskraft und Durchsetzungsvermögen
  • Analytisches und strategisches Denkvermögen
  • Fähigkeit, komplexe technische Sachverhalte in verständlicher Form für Nichttechniker aufzubereiten
  • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

Wir bieten

  • Die Einstellung in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Eingruppierung erfolgt bis max. EG 14 TV-L. Nähere Informationen finden Sie z. B. unter www.oeffentlicher-dienst.info
  • Für Bewerbende im Beamtenverhältnis: Dienstposten mit Entwicklungsmöglichkeiten bis BesGr. A15
  • Zulage für die Tätigkeit an einer obersten Dienstbehörde des Staates (sog. Ministerialzulage)
  • Eine interessante, abwechslungsreiche, zukunftsorientierte und verantwortungsvolle Tätigkeit
  • Kennenlernen des ministeriellen Umfeldes und fachliche Weiterentwicklung
  • Wertschätzender Umgang im Kollegen- und Vorgesetztenkreis sowie vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten und Unterstützung in der fachlichen Weiterentwicklung
  • Ein modern eingerichtetes Arbeitsumfeld in zentraler Lage
  • Flexible Arbeitszeit mit der Möglichkeit zu Wohnraumarbeit zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Die Stelle ist teilzeitfähig mit einem Teilzeitumfang von mind. 80% (32 Std./Woche) oder sofern durch Job-Sharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgabe gesichert ist (mind. 20 Wochenstunden).
  • Attraktive Sozialleistungen wie z.B. eine betriebliche Altersvorsorge, ggf. Ballungsraumzulage für den Verdichtungsraum München, vermögenswirksame Leistungen, Fahrradleasing über JobBike Bayern, Unterstützungsleistungen bei Kinderbetreuung und Pflege
  • Sehr gute Verkehrsanbindung mit dem ÖPNV
  • Fitnesskarte EGYM-Wellpass oder Urban Sports Club

Weitere Informationen

  • Schwerbehinderte Bewerbende (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt.
  • Zur Verwirklichung der Gleichstellung von Frauen und Männern besteht bei dieser Ausschreibung ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Frauen.
  • Die Staatsbauverwaltung fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden (m/w/d). Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Geschlecht, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität.
  • Die Stelle ist teilzeitfähig mit einem Teilzeitumfang von mindestens 80% (32 Std./Woche) oder sofern durch Job-Sharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgabe gesichert ist (Teilzeitumfang mindestens 20 Wochenstunden).

Ansprechperson:

fachlich: Herr Dr.-Ing. Endisch, Tel. +49 89 2192-3640

dienstrechtlich: Frau Bogner, Tel. +49 89 2192-3583

 

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 13.08.2025 über die Bewerbungsplattform INTERAMT:

www.interamt.de/koop/app/stelle

 

Bewerbungsfrist: 13.08.2025
Logo: Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr

Dienstort
86153 Augsburg

Arbeitszeit
Vollzeit, Teilzeit

Job Kennziffer
BayBau-1340848

Offene Stellen
1
Bewerbungsfrist: 13.08.2025

Kontakt

Einstellungs­behörde
Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
Zur Webseite

Ansprech­partnerin
Frau Ulrike Bogner

E-Mail: stelleninfo@stmb.bayern.de
Telefon: +49 89 21923583


Ansprech­partner
Herr Dr.-Ing. Peter Endisch

Telefon: +49 89 2192 3640

Stelle als PDF herunterladen

Stellenbeschreibung herunterladen
Icon KontaktKontakt
1606
Stellen

Kontakt

Wir bearbeiten Ihr Anliegen gerne!

Kontaktformular