Gewaltschutzkoordinatorin/Gewaltschutzkoordinator (m/w/d)
Stellenbeschreibung
Die Regierung von Oberfranken sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Sachgebiet Flüchtlingsunterbringung und Integration eine/n Gewaltschutzkoordinatorin/Gewaltschutzkoordinatoren (m/w/d).
Ihre Aufgaben:
- praktische Umsetzung des Bayerischen Schutzkonzeptes der Unterbringungsverwaltung zur Prävention von Gewalt in den Gemeinschaftsunterkünften in enger Zusammenarbeit mit der Unterkunftsleitung und Begleitung des Monitorings der Umsetzung des Schutzkonzeptes
- Ansprechpartner/in (m/w/d) der Bewohner/innen und Mitarbeiter/in (m/w/d) für Gewaltprävention
- Sensibilisierung der Hausverwalter/innen für das Thema Gewaltschutz
- Schulung der Mitarbeiter/innen und ehrenamtlich Tätigen
- Zusammenarbeit mit den bei den Kreisverwaltungsbehörden tätigen Integrationslotsen/Integrationslotsinnen
- Beratung der für die dezentrale Unterbringung zuständigen Kreisverwaltungsbehörden zur Entwicklung von Schutzkonzepten
- Mitarbeit im Netzwerk der bayerischen Gewaltschutzkoordinatorinnen und -koordinatoren
Ihr Profil:
- ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik/Sozialen Arbeit (Dipl. FH/B.A.) oder vergleichbar (Die Stelle ist auch für Berufsteinsteiger (m/w/d) nach dem Studium geeignet.)
- oder eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Erzieher/in (m/w/d) oder vergleichbar mit entsprechender einschlägiger Berufserfahrung
- hohe interkulturelle Kompetenz und hohes Einfühlungsvermögen
- hohe Kommunikations- und Vernetzungskompetenz
- Fähigkeit zur Analyse und Ableitung von lösungsorientierten Maßnahmen
- Teamfähigkeit, Eigeninitiative und Organisationsfähigkeit
- Engagement, Belastbarkeit und Flexibilität
- Erfahrungen in der Flüchtingsarbeit, Fremdsprachenkenntnisse und Kenntnisse der einschlägigen Verwaltungs- und Rechtsvorschriften sind von Vorteil
Wir bieten Ihnen:
- einen anspruchsvollen und interessanten Arbeitsplatz bei der Regierung von Oberfranken in Bayreuth
- ein zunächst auf zwei Jahre befristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit; bei entsprechender Eignung ist die Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis vorgesehen
- leistungsgerechte Bezahlung je nach Qualifikation bis Entgeltgruppe 9b TV-L
- selbstständiges Arbeiten in einem engagierten und erfahrenen Team
- gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeitgestaltung
Die Regierung von Oberfranken fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (m/w/d). Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) mit Schwerbehinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Kontakt
Zur Webseite
E-Mail:
barbara.endesfelder@reg-ofr.bayern.de
Telefon: +49 921 604 1371
Regierung von Oberfranken
E-Mail:
stefan.lingrön@reg-ofr.bayern.de
Telefon: +49 921 604-1633
Stelle als PDF herunterladen
Stellenbeschreibung herunterladenDiese Stellen könnten auch für Sie interessant sein
Deutsches Herzzentrum München TUM Universitätsklinikum
Stellvertretende Küchenleitung (m/w/d)
Amtsgericht Kronach
Scankraft beim Amtsgericht Kronach (m/w/d) – in Teilzeit 40 %, befristet auf ein Jahr ab Einstellung
Bayerisches Landesamt für Steuern Dienststelle München
Tätigkeit in der Zentralen Eingangsbearbeitungsstelle (m/w/d) in Teilzeit am Finanzamt Kelheim
Regierung von Schwaben
Diplom-Sozialpädagoge (FH) (m/w/d) bzw. Bachelor of Arts Soziale Arbeit (m/w/d) am Landratsamt Dillingen an der Donau
Bayerische Staatsgüter