Duales Studium Verwaltungsinformatik (FH)
Stellenbeschreibung
Duales Studium Verwaltungsinformatik (FH)
Studienplatz ab September 2026 in der IT-Leitstelle des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs in Ansbach
Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof sucht zum 15. September 2026 eine Anwärterin bzw. einen Anwärter für das Duale Studium zur Diplom-Verwaltungsinformatikerin (FH) bzw. zum Diplom-Verwaltungsinformatiker (FH) (m/w/d) zur Ausbildung in der IT-Leitstelle des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs am Standort Ansbach.
Über uns:
Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof mit Sitz in München und auswärtigen Senaten in Ansbach ist das oberste Verwaltungsgericht in Bayern und Berufungsinstanz für die sechs Bayerischen Verwaltungsgerichte.
Die IT-Leitstelle ist zuständig für den Einsatz und die Weiterentwicklung der elektronischen Datenverarbeitung beim Bayerischen Verwaltungsgerichtshof, den Verwaltungsgerichten sowie der Landesanwaltschaft Bayern.
Ausbildungs- und Studienverlauf:
Das Duale Studium zur Diplom-Verwaltungsinformatikerin (FH) / zum Diplom-Verwaltungsinformatiker (FH) (m/w/d) gliedert sich in Fachstudien an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern, Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung, sowie an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof und in berufspraktische Studienabschnitte bei der IT-Leitstelle des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs in Ansbach.
Die Studiendauer beträgt drei Jahre.
Ihre Aufgaben im Rahmen der praktischen Ausbildung:
- Mitwirkung beider Einführung und Weiterentwicklung digitaler Fachanwendungen, insbesondere der elektronischen Gerichtsakte
- Unterstützung bei IT-Projekten zur Digitalisierung der Verwaltungsgerichtsbarkeit
- Mitwirkung bei praxisrelevantenThemen wie Netzwerkgestaltung, Testverfahren und IT-Sicherheit
- Mitarbeit bei der Erstellung und Durchführung von Schulungen und E-Learning-Angeboten
- Teilnahme an Projektgruppen und Arbeitskreisen
Einstellungsvoraussetzungen:
- Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife, unbeschränkte Fachhochschulreife oder einen gleichwertigen Bildungsabschluss
- Einen Notendurchschnitt von besser als 4,0 (gewichtete Berechnung: Note einer Fremdsprache einfach, Deutsch doppelt, Mathematik dreifach).
- Erfolgreiche Teilnahme am Auswahlverfahren der Hochschule für öffentliche Verwaltung in Bayern (geplante Termine: November 2025, Januar oder April 2026)
- Die deutsche Staatsangehörigkeit oder die Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaates der Europäischen Union
- Interesse an IT-Themen, Teamfähigkeit sowie die Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung
Wir bieten Ihnen:
- Eine fundierte Ausbildung im Beamtenverhältnis auf Widerruf mit Anwärterbezügen in Höhe von derzeit 1.563,85 € brutto/Monat
- Bereitstellung einer unentgeltlichen Unterkunft während der Studienzeit an der Hochschule in Hof
- Praktische Ausbildungsphasen in der IT-Leitstelle am Standort Ansbach
- Übernahmechance in das Beamtenverhältnis auf Probe mit Besoldung nach A10 bei erfolgreichem Abschluss
- 30 Urlaubstage pro vollem Kalenderjahr; der 24.12. und 31.12. sind zusätzliche dienstfrei
- Möglichkeit zur Beantragung einer Staatsbedienstetenwohnung
- Fort- und Weiterbildungsangebote sowie Mitarbeit in einem kollegialen und engagierten Team
Hinweise:
Die Einstellung erfolgt vorbehaltlich der erfolgreichen Teilnahme am Auswahlverfahren (Einstellungstest und Beratungsgespräch) an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern.
Die nächsten geplanten Termine für die Einstellungstests sind:
- November 2025
- Januar 2026
- April 2026
Weitere Informationen zum Studium, dem Auswahlverfahren und zum Studienablauf finden Sie unter:
www.verwaltungsinformatiker.de
Direkt zu den Terminen und Abläufen:
Termine für die Einstellungstests
Informationen zum Beratungsgespräch
Hinweise zur Besoldung:
Die vertrauliche Behandlung Ihrer Daten ist für uns selbstverständlich. Entsprechende Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.
Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (m/w/d). Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) mit Schwerbehinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Kontakt:
Fachliche Rückfragen:
Herr Rabenstein
Tel. 0981 9096-778
E-Mail: Harald.Rabenstein@vgh.bayern.de
Fragen zum Bewerbungsverfahren:
Herr Kempinger
Tel. 089 2130-257
E-Mail: personal@vgh.bayern.de
Ihre Bewerbung:
Ihre vollständige und aussagekräftige Bewerbung reichen Sie bitte bis spätestens 27. Februar 2026 bei uns ein.
Kontakt
Zur Webseite
E-Mail:
personal@vgh.bayern.de
Telefon: +49 89 2130-341
Stelle als PDF herunterladen
Stellenbeschreibung herunterladenDiese Stellen könnten auch für Sie interessant sein
Regierung von Schwaben
Diplomingenieur (FH) (m/w/d) bzw. Bachelor of Science oder Engineering (m/w/d) der Fachrichtung Naturschutz und Landschaftsplanung
Landesbaudirektion Bayern
Dipl.-Ing. m/w/d (FH)/ Bachelor der Fachrichtung Architektur bzw. Hochbau o. ä
Regierung von Oberbayern
Sachbearbeiterin oder Sachbearbeiter (m/w/d) im Arbeitsbereich Aufenthaltsrecht (Schwerpunkt Aufenthaltsbeendigung)
Regierung von Niederbayern
Beamtenanwärter (m/w/d) für die Ausbildung zum/r Verwaltungswirt/in (2. Qualifikationsebene)
Bayerischer Verwaltungsgerichtshof