Springe zur HauptnavigationSpringe zum HauptinhaltSpringe zum Footer

Verhandler oder Verhandlerin (m/w/d) für Pflegesatz- und Entgeltvereinbarungen

Stellenbeschreibung

Oberbayern mitgestalten

Wir sind eine moderne, leistungsfähige und zukunftsorientierte Behörde in München mit über 2.000 Beschäftigten und verschiedenen Standorten in Oberbayern. Als Ansprechpartner für Bürgerinnen und Bürger, Kommunen, Behörden und Verbände tragen wir in einem vielfältigen Aufgabenspektrum zum Wohl der Allgemeinheit und des Einzelnen in Oberbayern bei. Verantwortungsbewusst sorgen wir für einen gerechten Ausgleich zwischen den unterschiedlichen öffentlichen und privaten Interessen.

Für das Referat 27 - Wirtschaftlichkeit und Datenmanagment beim Bezirk Oberbayern

suchen wir zumnächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen

Verhandler oder Verhandlerin (m/w/d) für Pflegesatz- und Entgeltvereinbarungen

Ihre neuen Aufgaben:

  • Entgeltverhandlungen mit Einrichtungen und Diensten im Bereich der Eingliederungshilfe und der Hilfe zur Pflege (ambulant, (teil-) stationär, sowie besondere Wohnformen) bis zum Abschluss einer Vergütungs- und Pflegesatzvereinbarung durchführen. Dies umfasst folgende Bereiche
    • In enger Zusammenarbeit mit den Mitarbeitenden der Regionalkoordination bei dem Abschluss der Leistungsvereinbarungen zur Eingliederungshilfe mitwirken, welche die Grundlage für die Verhandlung von Vergütungs- und Pflegesätzen bilden.
    • Gemeinsam mit den Mitarbeitenden der Arbeitsgemeinschaft der Pflegekassen in Bayern als federführende Stelle die Verhandlungen für die Hilfe zur Pflege führen.
  • In internen sowie externen Gremien zur Lösung konkreter Fragestellungen mitarbeiten und sich regelmäßig über aktuell auftretende Entwicklungen in den Gremien austauschen.

Folgende Qualifikationen setzen wir voraus:

  • Ein abgeschlossenes Studium als Diplom-Verwaltungswirtin oder Diplom-Verwaltungswirt (FH), fachlicher Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst oder in einem anderen fachlichen Schwerpunkt der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen

Darüber hinaus wünschen wir uns:

  • Selbstständige, sorgfältige und zielgerichtete Arbeitsweise, Eigeninitiatve und Entscheidungsfähigkeit sowie ein gutes Zahlenverständnis
  • Verantwortungsbereitschaft sowie Belastbarkeit bei hohem Arbeitsaufkommen
  • Sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise, selbstsicheres Auftreten, gutes Verhandlungsgeschick sowie ausgeprägte Teamfähigkeit
  • Verwaltungsrechtliche Kenntnisse sowie gute Kenntnisse der MS Office Programme (insbesondere Excel)
  • Gute Kenntnisse und ggfs. berufliche Erfahrung in den Bereichen Controlling, Kostenrechnung bzw. Kalkulation, in der Kostenstruktur der Vergütungs- und Pflegesätze, in der überörtlichen Sozialhilfe oder im Tarifrecht
  • Führerschein Klasse B und die Bereitschaft Ortstermine wahrzunehmen. Die Orte sind nicht immer barrierefrei zu erreichen.

Wir bieten:

  • Für Bewerberinnen und Bewerber im Beamtenverhältnis besteht die Möglichkeit einer Übernahme entsprechend ihrer bisherigen Besoldungsgruppe bis A11. Eine weitere Entwicklung nach A12 oder A13 ist bei Übernahme entsprechender Aufgaben möglich.
  • Einen interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz mitten in München mit guter Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel

Darauf dürfen Sie sich freuen:

  • Wertschätzenden Umgang zwischen Führungskräften und allen Mitarbeitenden
  • Vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie, z.B. flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten
  • Die Möglichkeit, Homeoffice zu nutzen
  • Attraktive Sozialleistungen wie zum Beispiel eine betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen
  • Jahressonderzahlung
  • JobBike Bayern

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 10.09.2025. Diese richten Sie bitte ausschließlich über unser Bewerberportal an uns. Auf anderen Wegen eingehende Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.

Auskünfte zum Aufgabenbereich erteilt Ihnen gerne Frau Geiselbrechtinger, Tel. +49 89 2198-27100.

Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen unter Angabe der Kennziffer Z2.1-15 (30) gerne Frau Kistler unter +49 89 2176-3201 zur Verfügung.

Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig, sofern die Wahrnehmung der Aufgaben in Vollzeit gesichert.

Die Regierung von Oberbayern fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (m/w/d). Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) mit Schwerbehinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

Datenschutzrechtliche Hinweise nach Art. 13 DSGVO

Bewerbungsfrist: 10.09.2025

Dienstort
80538 München

Arbeitszeit
Vollzeit

Job Kennziffer
Z2.1-15 (30)

Offene Stellen
1
Bewerbungsfrist: 10.09.2025

Kontakt

Einstellungs­behörde
Regierung von Oberbayern
Zur Webseite

Ansprech­partnerin
Frau Veronika Kistler

E-Mail: Veronika.Kistler@reg-ob.bayern.de
Telefon: +49 89 2176-3201


Ansprech­partnerin
Frau Julia Geiselbrechtinger
Bezirk Oberbayern
Prinzregentenstraße 14
80538 München

E-Mail: julia.geiselbrechtinger@bezirk-oberbayern.de
Telefon: +49 89 219827100

Stelle als PDF herunterladen

Stellenbeschreibung herunterladen
Icon KontaktKontakt
1706
Stellen

Kontakt

Wir bearbeiten Ihr Anliegen gerne!

Kontaktformular