Mitarbeiterin / Mitarbeiter (m/w/d) im International Office
Stellenbeschreibung
Aufgabenschwerpunkte
Sie beraten und betreuen internationale Studierende am Campus Cham. Hierzu beantworten Sie Anfragen über welcome@ sowie dem International Office, führen Online Infoveranstaltungen zu Visum, Wohnen, Studium, etc. durch und stellen eine persönliche Beratung sicher.
Zusätzlich koordinieren Sie die internationalen Tutorinnen und Tutoren am Campus Cham und übernehmen die Veranstaltungsorganisation für internationale Studierende. Sie wählen studentische Helferinnen und Helfer aus, besprechen die Aufgaben, erstellen Teilnehmerlisten sowie Exkursionsanträge und kümmern sich um die Erstkalkulation der Kosten.
Des Weiteren sind Sie der erste Ansprechpartner für Fragen zum Studium im Ausland am Standort Cham und bieten hier eine Erstberatung an.
Abschließend übernehmen Sie die ZAST Prüfung für die Studiengänge in Cham. Hierzu prüfen Sie die Unterlagen, gleichen Zeugnisse mit der Datenbank Anabin ab, erstellen Bescheide und beraten Studienbewerberinnen / Studienbewerber zu Hochschulzugangsvoraussetzungen.
Ihr Profil
Sie besitzen ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich der Wirtschafts-, Sprach- oder Kulturwissenschaften.
Sie bringen Kenntnisse in PRIMUSS, Mobility Online, DAAD Programmen, BayHschg/BayHIG und Erasmus+ mit.
Zusätzlich können Sie bereits erste Kenntnisse zu internationalen (Ein-)Reisebestimmungen, HRK-Vorgaben, zum Visumsrecht und zum Bologna-Prozess vorweisen.
Sehr gute Englischkenntnisse sowie Kenntnisse einer weiteren Fremdsprache sind von Vorteil.
Interkulturelle Kompetenz, Einfühlungsvermögen, Flexibilität und Belastbarkeit runden Ihr Profil ab.
Mit der Stelle verbunden ist die Bereitschaft, einmal pro Woche an den Campus Deggendorf zu fahren.
Sonstiges
Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig. Die Vergütung erfolgt nach den Bestimmungen des TV-L und ist bei Erfüllung der tariflichen Einstellungsvoraussetzungen nach der Entgeltgruppe E9b TV-L bewertet.
Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerber und Bewerberinnen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist zur abschließenden Beurteilung der Einstellungsvoraussetzungen im Laufe des Einstellungsverfahrens zwingend eine Zeugnisbewertung der ZAB (Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen) vorzulegen. (https://zab.kmk.org/de/zeugnisbewertung).
Kontakt und Bewerbung
Wenn Sie sich für eine Stelle an der Technischen Hochschule Deggendorf interessieren, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweis über beruflichen Werdegang und die entsprechenden fachbezogenen Referenzen). Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unser Bewerbungsportal, zu dem Sie über den Button „Jetzt bewerben“ gelangen.
Fragen zum Bewerbungsablauf beantwortet Ihnen unser HRM-Team. Vernetzen Sie sich auch gerne über LinkedIn mit uns!
Kontakt
Zur Webseite
Technische Hochschule Deggendorf
Dieter-Görlitz-Platz 1
94469 Deggendorf
E-Mail:
daniela.thaler@th-deg.de
Telefon: 099136158256
Stelle als PDF herunterladen
Stellenbeschreibung herunterladenDas bieten wir Ihnen
Angebote zum Gesundheitsschutz und zur Krankenvorsorge
Flexible Arbeitszeitgestaltung
Homeoffice
Jahressonderzahlung
Kollegiale Arbeitsatmosphäre
Moderne Arbeitsplatzausstattung
Parkplatz
Vermögenswirksame Leistungen
Vielfältiges Fortbildungsangebot
Diese Stellen könnten auch für Sie interessant sein
Technische Universität - TUM School of Medicine and Health
Teamassistenz im Dean’s Office der TUM School of Medicine and Health (m/w/d)
Universität Augsburg
Forschungsassistenz (m/w/d), Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Regierung der Oberpfalz
Heilpädagogische Unterrichtshilfe/Förderlehrkraft an der Bischof-Wittmann-Schule Regensburg
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus
Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter (m/w/d) für den Aufgabenbereich Fachvollzug von Hoheitsaufgaben einschließlich Förderung
Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Rosenheim