Springe zur HauptnavigationSpringe zum HauptinhaltSpringe zum Footer

Gärtnermeisterin/Gärtnermeister (m/w/d), Technikerin/Techniker (m/w/d) oder Bachelor im Bereich Gartenbau, Landschaftsarchitektur bzw. Landschaftsbau

Stellenbeschreibung

Applied Sciences for Life – in diesem Sinne verfügt die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf über ein einzigartiges, alle Lebensgrundlagen umfassendes Fächerspektrum. Über 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie 156 Professorinnen und Professoren sind an vier Standorten (Freising, Triesdorf, Straubing, Schlachters) beschäftigt und arbeiten gemeinsam an einer nachhaltigen Zukunft. 

In den Weihenstephaner Gärten, Campus Weihenstephan (Freising), ist folgende Vollzeitstelle zu besetzen:
 

Gärtnermeisterin/Gärtnermeister (m/w/d), Technikerin/Techniker (m/w/d) 
oder Bachelor im Bereich Gartenbau, Landschaftsarchitektur bzw. Landschaftsbau
Kennziffer S361-WEG
 

Die Stelle ist im Rahmen einer Elternzeitvertretung befristet bis zum 07.10.2026.
 

Ihr Aufgabengebiet:
 

  • Gestaltung und Weiterentwicklung von Pflanzflächen in enger Zusammenarbeit mit der wissenschaftlichen Leitung der Weihenstephaner Gärten sowie deren kontinuierliche Pflege

  • Organisation, Durchführung und Begleitung von Vermehrungs- und Kultivierungsmaßnahmen bei Stauden, einschließlich deren fachgerechter Pflege

  • eigenverantwortliche Einsatzplanung und Anleitung des Teams innerhalb der Arbeitsgruppe sowie aktive Mitarbeit bei gärtnerischen Tätigkeiten

  • Mitwirkung bei der Ausbildung angehender Staudengärtnerinnen und Staudengärtner, insbesondere im Bereich der Staudenvermehrung, sowie Organisation und Durchführung des innerbetrieblichen Unterrichts

  • Konzeption, Planung und Aufbau eines Lernparcours zur praxisnahen Ausbildung im Bereich Staudengärtnerei

  • Unterstützung bei der Staudensichtung und Pflanzenverwendung

Ihr Profil:
 

  • tiefgehende Staudenkenntnisse und Erfahrung in staudengärtnerischen Tätigkeiten sowie in der Pflege von Garten- und Grünflächen

  • Teamorientierung, Freundlichkeit, Motivation und Zuverlässigkeit

  • hohe Flexibilität und Belastbarkeit

  • Interesse an innovativen Pflanzen- und Pflegekonzepten sowie Mitwirkung an Staudensichtungen

  • sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

  • Führerschein Klasse B (wünschenswert)

Einstellungsvoraussetzungen:

Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung als Gärtnerin/Gärtner (m/w/d) mit anschließender Weiterbildung zur Gärtnermeisterin/zum Gärtnermeister (m/w/d), bevorzugt in der Fachrichtung Staudengärtnerei, oder zur staatlich geprüften Technikerin/zum staatlich geprüften Techniker (m/w/d) für Gartenbau. 

Alternativ verfügen Sie über ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom [FH] oder Bachelor) im Bereich Gartenbau, Landschaftsarchitektur oder Landschaftsbau bzw. in einem vergleichbaren Studiengang.
 

Wir bieten Ihnen:
 

  • faire Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) mit regelmäßig tariflich vereinbarten Gehaltssteigerungen

  • Zulage bei Wohnsitz im Raum München, vermögenswirksame Leistungen, Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge

  • Möglichkeit zur Fort- und Weiterbildung (BayLern, Sprachkurse, individuelle Seminare)

  • attraktive Nebenleistungen wie Mensarabatt für Mitarbeitende, JobBike Bayern

  • kostenlose Parkmöglichkeiten sowie gebührenfreies Laden von Elektrofahrzeugen

  • Betriebsausflug, Teamevents, Feste und Veranstaltungen

  • 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche sowie zusätzlich Heiligabend und Silvester arbeitsfrei

  • Gesundheitsmanagement: Mental Health Coaching, Hochschulsport, bewegte Pause u. v. m.

  • familienfreundliches Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeiten (Teilzeit, Gleitzeit innerhalb der Rahmenzeit)

Weitere HSWT-Benefits für Mitarbeitende
 

Hinweise:

Die Einstellung soll ab dem 08.03.2026 oder später erfolgen. Die Bezahlung erfolgt nach den tarifrechtlichen Bestimmungen, bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 9a TV-L (Meister- oder Technikerabschluss) bzw. bis Entgeltgruppe 9b TV-L (einschlägiger Bachelorabschluss). Die Tätigkeit ist unter Berücksichtigung der dienstlichen Erfordernisse grundsätzlich auch für eine Teilzeitbeschäftigung geeignet.

Bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden schwerbehinderte Menschen bevorzugt eingestellt. Wir begrüßen die Bewerbung aller Geschlechter.
 

Sie wollen Teil unseres Teams werden?

Wenn Sie die Anforderungen erfüllen, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über unser unten angebotenes Online-Formular. Bitte bewerben Sie sich mit einem Bewerbungsanschreiben, einem tabellarischen Lebenslauf, Berufs- bzw. Studienabschlüssen und qualifizierten Arbeitszeugnissen. Bitte beachten Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Leistung und Befähigung besetzen; wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur dann berücksichtigen, wenn Sie uns Nachweise hierüber vorlegen.

Ausländische Berufsabschlüsse/Ausländische Hochschulabschlüsse können nur berücksichtigt werden, wenn Sie einen Nachweis über die Gleichwertigkeit/Anerkennung vorweisen können. Die hierfür zuständige Stelle finden Sie über das Portal „Anerkennung in Deutschland“. 

Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über den Button „JETZT BEWERBEN“ (Online-Formular)bis spätestens 06.08.2025. Bewerbungen per Post oder per E-Mail werden nicht berücksichtigt.
 

Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne:

Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT), Am Hofgarten 4, 85354 Freising

für Fragen hinsichtlich des Bewerbungsprozesses bzw. der Einstellung:

E-Mail: stellenausschreibung@hswt.de

für fachliche Fragen:

Frau Prof. Dr. Swantje Duthweiler

Tel.: 08161 71-2839

E-Mail: swantje.duthweiler@hswt.de 

für Fragen schwerbehinderter sowie ihnen gleichgestellter Personen:

E-Mail: schwerbehindertenvertetung@hswt.de

Bewerbungsfrist: 06.08.2025

Dienstort
85354 Freising

Befristung
07.10.2026

Arbeitszeit
Vollzeit, Teilzeit

Job Kennziffer
S361-WEG

Offene Stellen
1
Bewerbungsfrist: 06.08.2025

Kontakt

Einstellungs­behörde
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
Zur Webseite

Ansprech­partnerin
Frau Swantje Prof. Dr. Duthweiler

E-Mail: swantje.duthweiler@hswt.de
Telefon: 08161 71-2839

Stelle als PDF herunterladen

Stellenbeschreibung herunterladen

Das bieten wir Ihnen

Eine Grafik zeigt zwei Hände mit einem Krankenwagenlogo

Angebote zum Gesundheitsschutz und zur Krankenvorsorge

Eine Grafik einer Hand mit Münzen in der Hand

Faire & transparente Bezahlung

Eine Grafik einer Uhr, um diese gehen Pfeile.

Flexible Arbeitszeitgestaltung

Eine Grafik zweier Hände in verschiedenen Farben, welche ein Herz formen.

Förderung von Inklusion

Eine Grafik einer Person mit Gehstock und neben dran einem Sparschwein.

Gute Altersabsicherung

Eine Grafik einer Hand, in welcher ein Stern ist.

Jahressonderzahlung

Eine Grafik einer Person auf dem Fahrrad

JobBike Bayern

Eine Grafik eines Tellers, Löffel und einer Gabel

Kantine

Eine Grafik eines Autos mit einem Parken Schild

Parkplatz

EIne Grafik mit einem Haus und einer Aktentaschen, in der Mitte der beiden Grafiken befindet sich eine Waage.

Vereinbarkeit von Privatleben & Beruf

Ein Grafik mit Münzen und einem Pfeil der aufsteigend verläuft.

Vermögenswirksame Leistungen

Eine Grafik eines Akademischer Hut in der Mitte von Pfeilen

Vielfältiges Fortbildungsangebot

Eine Grafik zweier Menschen, welche sich im Kreislauf befinden, mit einer Haken innerhalb der Mitte.

Kollegiale Arbeitsatmosphäre

Icon KontaktKontakt
1617
Stellen

Kontakt

Wir bearbeiten Ihr Anliegen gerne!

Kontaktformular