Stellenangebot Anwärter (m/w/d) für das duale Studium zum Diplom-Verwaltungsinformatiker (FH)
Stellenbeschreibung
Die Verwaltung für Ländliche Entwicklung sucht zum Ausbildungsbeginn im September 2026 einen Anwärter (m/w/d) für ein duales Studium zum Diplom-Verwaltungsinformatiker (FH) zum späteren Einsatz am Amt für Ländliche Entwicklung Schwaben.
Ihre Aufgaben
Du arbeitest mit bei der Koordination und Anwendungsentwicklung im Bereich der behördlichen IT. Außerdem sind deine vielfältigen Fähigkeiten in allen Bereichen gefragt, vom Hausanschluss über die Softwareverteilung bis hin zur Hardwareausgabe. Hilf mit eine moderne, effiziente IT-Arbeitsumgebung für die Verwaltung zu schaffen und kontinuierlich weiterzuentwickeln!
Dein Profil
- Hochschulzugangsberechtigung für ein Fachhochschulstudium (z. B. unbeschränkte Fachhochschulreife, fachgebundene oder allgemeine Hochschulreife)
- Notendurchschnitt von mindestens 3,0 in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch; hierbei in Mathematik mindestens die Note 3
- gute PC-Kenntnisse und Begeisterung im Umgang mit moderner Informations- und Kommunikationstechnik
- Teamgeist sowie selbstständige Arbeitsweise
- Einsatzbereitschaft und Verantwortungsbewusstsein
- ausgeprägte Organisations- und Kommunikationsfähigkeit
- deutsche Staatsangehörigkeit oder die Staatsangehörigkeit eines anderen EU-Mitgliedsstaates
- erfolgreiche Teilnahme am Einstellungstest für den Studiengang Verwaltungsinformatik. Termin für den Einstellungstest ist der 10.11.2025. Weitere Termine finden im Januar 2026 und im April 2026 statt. Die Anmeldung zum Test erfolgt nach Prüfung deiner Bewerbungsunterlagen zentral durch das Amt für Ländliche Entwicklung Schwaben.
Studium
Der Studiengang Diplom-Verwaltungsinformatik (FH) dauert 3 Jahre. Er gliedert sich in theoretische Semester an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Hof sowie an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern – Fachbereich Innere Verwaltung, ebenfalls in Hof. Die berufspraktischen Studienabschnitte absolvierst du im Wechsel mit der fachtheoretischen Ausbildung direkt bei uns vor Ort bzw. am Amt für Ländliche Entwicklung Oberbayern – Bereich Zentrale Aufgaben in München. Nähere Informationen zum Studiengang erhältst du unter www.verwaltungsinformatiker.de.
Unser Angebot
- während des Studiums:
- Übernahme in ein Beamtenverhältnis auf Widerruf mit Anwärterbezügen von ca. 1.560 Euro brutto (ca. 1.510 Euro netto)
- kostenfreie Unterbringung am Studienort Hof
- 30 Tage Erholungsurlaub pro Jahr
- eigenes Laptop während der Ausbildung an der Hochschule
- nach dem erfolgreich abgeschlossenen Studium:
- garantierte Übernahme in der 3. Qualifikationsebene als Beamtin / Beamter am Amt für Ländliche Entwicklung Schwaben mit einem aktuellen Grundgehalt von ca. 3.600 Euro brutto (Besoldungsgruppe A10)
- eine interessante, abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit
- einen modernen Arbeitsplatz mit guten Fortbildungsmöglichkeiten
- gleitende Arbeitszeit mit flexiblen Arbeitszeitmodellen
- krisensicherer Arbeitsplatz und alle Sozialleistungen des Öffentlichen Dienstes
Deine Bewerbung
Du hast dich entschieden und möchtest bei uns durchstarten? Sehr gut!
Maile deine Bewerbung bis spätestens 20.10.2025 als PDF-Dokument an: Bewerbungen@ale-schw.bayern.de
Bewirb dich bitte mit diesen Unterlagen:
- Bewerbungsschreiben mit deiner Motivation für diesen Berufswunsch
- Lückenloser Lebenslauf
- Kopie des Personalausweises oder des Reisepasses
- Kopie des Abschlusszeugnisses oder, falls dieses noch nicht vorliegt, die Kopie des letzten Zeugnisses
- Ggf. Nachweis über eine Schwerbehinderung
Du möchtest beim Bewerbungsgespräch unsere Gleichstellungsbeauftragte mit im Boot haben? Dann gib uns bitte rechtzeitig Bescheid. Bewerbungen von Frauen sind bei uns ausdrücklich erwünscht. Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Mit der Einsendung deiner Bewerbungsunterlagen erklärst du, dass Sie unsere Datenschutzhinweise zur Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens zur Kenntnis genommen hast.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Kontakt
Zur Webseite
E-Mail:
Michael.Ritter@ale-schw.bayern.de
Telefon: +49 8282 92-345
Stelle als PDF herunterladen
Stellenbeschreibung herunterladenDas bieten wir Ihnen
Faire & transparente Bezahlung
Flexible Arbeitszeitgestaltung
Kollegiale Arbeitsatmosphäre
Moderne Arbeitsplatzausstattung
Vereinbarkeit von Privatleben & Beruf
Diese Stellen könnten auch für Sie interessant sein
Staatliches Bauamt Augsburg
Bachelor bzw. Diplomingenieure (FH) (m/w/d) d. Fachricht. Bauingenieurwesen, Umweltingenieurwesen, Landschaftsarchitektur, Landschaftsbau u. -Managem.
Polizeipräsidium Unterfranken
Kfz-Pfleger und Liegenschaftsarbeiter (m/w/d) für die Verkehrspolizeiinspektion Würzburg-Biebelried
Regierung von Schwaben
Beamter (m/w/d) der 3. Qualifikationsebene oder vglb. Tarifbeschäftigten am Landratsamt Aichach-Friedberg (Bauordnung, Bauleitplanung, Denkmalschutz)
Regierung von Oberbayern
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) oder Medizinische Fachangestellte (m/w/d) oder Anlagenmechaniker (m/w/d)
Bayerische Versorgungskammer