Technischer Mitarbeiter / Technische Mitarbeiterin (m/w/d) Kunststoffanalytik
Stellenbeschreibung
Aufgaben
Sie übernehmen eigenverantwortlich den Betrieb und die Instandhaltung des Analytiklabors am Standort in Hutthurm. Hierzu bearbeiten Sie selbstständig Arbeitspakete aus Förderprojekten, Dienstleistungen und Auftragsforschungen inklusive der dazugehörigen Berichterstellung. Zusätzlich setzen Sie alle sicherheitstechnischen Anforderungen um und unterstützen die Kolleginnen und Kollegen bei der Inbetriebnahme neuer Prüfeinrichtungen mit der entsprechenden Dokumentation.
Profil
Sie bringen eine abgeschlossene Ausbildung in einem technischen Beruf wie Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik mit oder können eine Weiterbildung zum Techniker oder Meister vorweisen. Alternativ haben Sie ein abgeschlossenes Studium im Bereich Kunststofftechnik, Maschinenbau oder Materialwissenschaften.
Vertiefte Kenntnisse in Kunststoff- und Faserverbundanalytik und erste Erfahrungen mit Herstellprozessen für Komponenten aus Kunststoffen und Faserverbund sind von Vorteil.
Eine "Hands-On-Mentalität" zeichnet Sie aus.
Team- und Kommunikationsfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Bereitwilligkeit sich in neue Themengebiete einzuarbeiten runden Ihr Profil ab.
Schulungen oder Weiterbildungen im Bereich Kunststoffe können angeboten werden und dienen der eigenen Personalentwicklung.
Sonstiges
Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig. Die Vergütung erfolgt nach den Bestimmungen des TV-L.
Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerber und Bewerberinnen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist zur abschließenden Beurteilung der Einstellungsvoraussetzungen im Laufe des Einstellungsverfahrens zwingend eine Zeugnisbewertung der ZAB (Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen) vorzulegen. (https://zab.kmk.org/de/zeugnisbewertung).
Kontakt und Bewerbung
Wenn Sie sich für eine Stelle an der Technischen Hochschule Deggendorf interessieren, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweis über beruflichen Werdegang und die entsprechenden fachbezogenen Referenzen). Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unser Bewerbungsportal, zu dem Sie über den Button „Jetzt bewerben“ gelangen.
Fragen zum Bewerbungsablauf beantwortet Ihnen unser HRM-Team. Vernetzen Sie sich auch gerne über LinkedIn mit uns!
Kontakt
Zur Webseite
E-Mail:
michael.aschenbrenner@th-deg.de
Telefon: 0991 / 3615 -8072
Stelle als PDF herunterladen
Stellenbeschreibung herunterladenDas bieten wir Ihnen
Angebote zum Gesundheitsschutz und zur Krankenvorsorge
Faire & transparente Bezahlung
Flexible Arbeitszeitgestaltung
Förderung von Inklusion
Gute Altersabsicherung
Heimatnaher Einsatz
Homeoffice
Jahressonderzahlung
Diese Stellen könnten auch für Sie interessant sein
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Systemadministrator (m/w/d)
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d)
Regierung von Oberbayern
Veterinärassistentin oder Veterinärassistenten (m/w/d) zur Ausbildung
Bayerische Akademie der Wissenschaften
Sacharbeiter/in (m/w/d) für das Personalreferat (m/w/d)
Bayerische Staatsgemäldesammlungen / Museum Brandhorst