Ansprechpartner (m/w/d) für das Thema Schwammdörfer, Schwammlandschaften am Amt für Ländliche Entwicklung Oberbayern gesucht
Stellenbeschreibung
Das Amt für Ländliche Entwicklung Oberbayern mit Sitz in München, ab Ende 2026 in Mühldorf am Inn, sucht für das Sachgebiet F1 – Landwirtschaft und Landnutzung zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Projektmitarbeiter (m/w/d) der Fachrichtungen Agrarwissenschaft, Forstwissenschaft, Geographie, Landschaftsplanung, Umwelt, Wasserwirtschaft oder vergleichbar zum Thema Schwammdörfer, Schwammlandschaften.
Das Ziel des Aktionsprogrammes „Schwammregionen“ ist die Konzeption und Umsetzung von Anpassungsmaßnahmen an den Klimawandel im Kontext des Landschaftswasserhaushaltes. Als Projektmitarbeiter unterstützen Sie Kommunen, Landwirte und weitere Akteure im ländlichen Raum bei der Identifikation und Begleitung von geeigneten Projekten zur nachhaltigen Verbesserung des Landschaftswasserhaushalts mittels der Instrumente der Ländlichen Entwicklung.
Ihre Aufgabenschwerpunkte
- Zusammenarbeit mit Behörden, Verbänden, Organisationen und regionalen Akteuren, die mit Fragen des Landschaftswasserhaushalts befasst sind.
- Beratung dieser Akteure insbesondere bei Fragen zu den Instrumenten der Ländlichen Entwicklung
- Mitwirkung beim Aufbau eines Beraternetzwerkes aus Fachbehörden und Verbänden vor Ort und Anknüpfen an das Beraternetzwerk des Aktionsprogramms Schwammregionen (im Aufbau)
- Mitwirkung bei der Erstellung von Leistungsbildern, Vorbereitung und Durchführung von Vergaben in Abstimmung mit den Fachstellen am ALE, Federführung bei der Einhaltung der Leistungsbilder
- Fachliche Beratung bei der Erarbeitung von (fachlichen) Rahmenkonzepten für alle Bereiche (Land- und Forstwirtschaft sowie Siedlung)
- Prozessbegleitung und -gestaltung bei der Vorbereitung von Umsetzungsprojekten und Einschätzung der Eignung / Effizienz und Realisierbarkeit
- Mitwirkung beim Initiieren sowie fachliche Unterstützung von Beispielprojekten / Modellprojekten / Umsetzungsprojekten
- Unterstützung bei der Auswahl geeigneter Förderinstrumente
- regelmäßige Evaluierung und Anpassung der Strategien auf Grundlage von Rückmeldungen und neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen
- Informations- und Kommunikationsarbeit vor Ort und Mitwirkung bei der Öffentlichkeitsarbeit des ALE
Ihr Profil
- Hochschulabschluss im Bereich Agrarwissenschaft, Forstwissenschaft, Geographie, Landschaftsplanung, Umwelt, Wasserwirtschaft oder vergleichbar
- Erfahrungen im Bereich Landschaftswasserhaushalt, z.B. Landschaftsplanung/-ökologie, Hydrologie, Land- und Forstwirtschaft o.ä.
- hohe Dienstleistungsorientierung
- eigenständiges, entscheidungsfreudiges und ergebnisorientiertes strategisches Arbeiten
- Verhandlungsgeschick
- Kooperationsstärke, Netzwerkarbeit, hohe Teamfähigkeit
- Kommunikations- und Präsentationsfähigkeit
- Führerschein Klasse B
- Bereitschaft zu Abend- und Wochenendaußendiensten
Unser Angebot
- eine interessante, abwechslungsreiche herausfordernde Tätigkeit
- einen modernen Arbeitsplatz mit guten Fortbildungsmöglichkeiten
- gleitende Arbeitszeiten mit flexiblen Arbeitszeitmodellen
- alle attraktiven Sozialleistungen des Öffentlichen Dienstes
- ein zunächst auf fünf Jahre befristetes Arbeitsverhältnis
- Eingruppierung in der Entgeltgruppe 10 TV-L
Als Teil der Heimatstrategie der Bayerischen Staatsregierung wird das Amt für Ländliche Entwicklung Oberbayern voraussichtlich Ende 2026 von München nach Mühldorf am Inn verlagert.
Ihre Bewerbung
Sie haben sich entschieden und möchten bei uns durchstarten? Sehr gut!
Mailen Sie Ihre Bewerbung als PDF-Dokument bis spätestens 21.09.2025 an unsere Personalstelle: E-Mail: bewerbung@ale-ob.bayern.de
Sie möchten beim Bewerbungsgespräch unsere Gleichstellungsbeauftragte mit beteiligen? Dann geben Sie uns bitte rechtzeitig Bescheid. Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Mit der Einsendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erklären Sie, dass Sie unsere Datenschutzhinweise zur Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens zur Kenntnis genommen haben. Die Datenschutzhinweise finden Sie unter „Datenschutz/Weitere Informationen“ auf unserer Internetseite: http://www.landentwicklung.bayern.de/oberbayern/218874/
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Kontakt
Zur Webseite
E-Mail:
beate.eder@ale-ob.bayern.de
Telefon: 08912131310
Stelle als PDF herunterladen
Stellenbeschreibung herunterladenDas bieten wir Ihnen
Faire & transparente Bezahlung
Flexible Arbeitszeitgestaltung
Förderung von Inklusion
Homeoffice
JobBike Bayern
Kantine
Moderne Arbeitsplatzausstattung
Parkplatz
Vergünstigter Wohnraum für Staatsbedienstete
Vermögenswirksame Leistungen
Diese Stellen könnten auch für Sie interessant sein
Hochschule Ansbach
Housing-Koordinator (w/m/d) für internationale Studierende
Hochschule Ansbach
Lehrkraft für besondere Aufgaben - Leitung (w/m/d) für das Sprachenzentrum
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm
Beamter (m/w/d) der 3. QE Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen im fachlichen Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst
Bayerisches Landesamt für Umwelt
Technische Assistentin / Technischer Assistent (w/m/d) für den Bereich Labor Gesteinsanalytik
Bayerisches Landesamt für Umwelt