Springe zur HauptnavigationSpringe zum HauptinhaltSpringe zum Footer

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Ethik der Medizin, Medizinische Fakultät

Stellenbeschreibung

An der Medizinischen Fakultät der Universität Augsburg ist am Institut für Ethik und Geschichte der Gesundheit in der Gesellschaft zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer/eines

wissenschaftlichen Mitarbeiterin / wissenschaftlichen Mitarbeiters (m/w/d)
im Bereich Ethik der Medizin 

in einem befristeten Beschäftigungsverhältnis zu besetzen. Die Stelle kann mit einem Beschäftigungsumfang von 50 % bis 100 % besetzt werden. Die Befristung richtet sich nach dem Beschäftigungsumfang und beträgt bei einem Beschäftigungsumfang von 100 % 6 Monate, bei einem Beschäftigungsumfang von 50 % 12 Monate. Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 13 TV-L.

Ihre Aufgaben umfassen:

  • Unterstützung bei der Einwerbung von Drittmitteln (Mithilfe bei Koordination, Kommunikation, Recherche, Schreiben/Editieren)
  • wissenschaftliche Forschung im Bereich Ethik/Gerechtigkeit, Gesundheit und Umwelt (z. B. Planetary Health, One Health, ethische Dimensionen der Gesundheitsversorgung, Stadtentwicklung, Ernährung)
  • Mithilfe bei Aufbau von wissenschaftlichen Kooperations- und Vernetzungsstrukturen innerhalb der Medizinischen Fakultät und über die Fakultätsgrenzen hinaus, sowie im deutschsprachigen und internationalen Raum
  • Mithilfe bei Aufgaben des Teams, z. B. Durchführung von Veranstaltungen

Ihr Profil:

  • ein abgeschlossenes Hochschulstudium oder Promotion in einem einschlägigen Studienfach
  • Erfahrung in der Einwerbung von Drittmitteln (idealerweise in Kooperation mit anderen Forschenden)
  • hohes Maß an Teamfähigkeit, kommunikativen Fähigkeiten und sozialer Kompetenz, Belastbarkeit und Flexibilität sowie Selbständigkeit in Planung und Umsetzung von Aufgaben
  • hohe Leistungsbereitschaft und intrinsische Motivation
  • fließende Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • von Vorteil sind: Internationales Profil, Publikationen in Peer-Review Zeitschriften der Medizin, Bio-Ethik und/oder Public-Health-Ethik

Die erforderliche Qualifikation ist bereits in den Bewerbungsunterlagen durch entsprechende Zeugnisse nachzuweisen.

Wir bieten Ihnen:

  • ein Arbeitsumfeld in einem interdisziplinären und internationalen Team
  • die Möglichkeit und Unterstützung der persönlichen Karriereentwicklung und Qualifikation
  • die Mitwirkung bei der dynamischen Entwicklung eines innovativen Modellstudiengangs Humanmedizin
  • die Mitwirkung in wissenschaftlichen Netzwerken
  • Flexibilität in Bezug auf Teilzeit und Präsenzzeiten

Die Universität Augsburg fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen. Frauen werden ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Die Universität Augsburg setzt sich besonders für die Vereinbarkeit von Familie und Erwerbsleben ein. Für mehr Informationen wenden Sie sich bitte an die Beauftragte für die Gleichstellung von Frauen in Wissenschaft und Kunst der Fakultät. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Ausführliches Motivationsschreiben, Lebenslauf incl. Publikationsverzeichnis, Zeugnisse, Urkunden etc.) in Form einer einzigen PDF-Dateibis spätestens 

2. Dezember 2025

an cristian.timmermann@uni-a.de erbeten.

Die Ausschreibungen und weitere aktuelle Informationen über die Fakultät können über das Internet (http://www.med.uni-augsburg.de/de/) abgerufen werden.

Bewerbungsfrist: 02.12.2025

Dienstort
86159 Augsburg

Befristung
6 Monate

Arbeitszeit
Vollzeit, Teilzeit

Offene Stellen
1
Bewerbungsfrist: 02.12.2025

Kontakt

Einstellungs­behörde
Universität Augsburg
Zur Webseite

Stelle als PDF herunterladen

Stellenbeschreibung herunterladen

Das bieten wir Ihnen

Eine Grafik einer Uhr, um diese gehen Pfeile.

Flexible Arbeitszeitgestaltung

Icon KontaktKontakt
1241
Stellen

Kontakt

Wir bearbeiten Ihr Anliegen gerne!

Kontaktformular