Springe zur HauptnavigationSpringe zum HauptinhaltSpringe zum Footer

Referentin / einen Referenten (m/w/d) für IT-Serviceverantwortung im Sachgebiet G7 (4. QE )

Stellenbeschreibung

Stellenausschreibung für eine Referentin / einen Referenten (m/w/d) für IT-Serviceverantwortung im Sachgebiet G7 (4. QE)

Das Bayerische Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration sucht ab dem 01.01.2026 für die Abteilung G "Integration und Unterbringung von Asylbewerbern" für das Sachgebiet G7 „Haushalt, digitale Migrantenverwaltung, Sicherheit" für die Geschäftsstelle „Digitalisierung des Asylverfahrens"

eine Referentin / einen Referenten (m/w/d) für
IT-Serviceverantwortung

Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:

  • Leitung der Geschäftsstelle „Digitalisierung des Asylverfahrens“,
  • technische Beratung zu den Fachthemen der Abteilung,
  • Abstimmung mit und Koordination von externen IT-Dienstleistern,
  • Koordination von Weiterentwicklungsaufträgen für Fachverfahrenshersteller,
  • Priorisierung der anstehenden Aufträge intern und extern,
  • Koordination von Testphasen im Rahmen des Releasemanagements zum integrierten Migrantenverwaltungssystem,
  • Vorbereitung, Begleitung und Nachbereitung von Workshops mit Fachverfahrensherstellern und den betroffenen Fachkolleginnen und -kollegen,
  • Vertretung und Mitarbeit in Bund-Länder-Gremien zu technischen / schnittstellenbezogenen Fragestellungen zur Digitalisierung im Bereich Asyl und Integration,
  • Management von Anforderungen und neuen Software-Releases,
  • Abstimmung mit dem Rechenzentrum zum Hosting, dem Datenschutzsachgebiet in Sachen datenschutzrechtlicher Anforderungen und weiteren Stellen, z.B. in Sachen IT-Sicherheit und IT-Grundschutz.

Ihre Qualifikationen:

  • ein abgeschlossenes Universitätsstudium der Informatik, der Wirtschaftsinformatik oder eines die entsprechenden Inhalte vermittelnden Masterstudiengangs mit guter bzw. sehr guter Abschlussnote,
  • alternativ vergleichbar einen anderen universitären Hochschulabschluss mit nachgewiesener beruflicher Erfahrung im Bereich der Informationstechnik bzw. mehrjährige Erfahrung in der Asylbewerberunterbringung, möglichst mit Projekterfahrung im IT-Umfeld,
  • nach Möglichkeit Berufspraxis innerhalb der öffentlichen Verwaltung mit Leitungserfahrung eines Teams,
  • Kommunikationsstärke, sicheres Auftreten und Verhandlungsgeschick mit Dienstleistern und Fachkolleginnen und -kollegen sowie die Fähigkeit, Konzeptionen auch unter Termindruck präzise und überzeugend zu entwickeln, darzustellen und umzusetzen,
  • eine gründliche, selbstständige und vom Team- sowie Dienstleistungsgedanken geprägte, engagierte, strukturierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise,
  • Freude an der aktiven, selbstständigen und innovativen Mitgestaltung einer modernen Verwaltung sowie an einer fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung,
  • Aufgrund der oben genannten Aufgaben sind Kenntnisse und Erfahrungen in den folgenden Bereichen zielführend: -> Anforderungsmanagement, -> Management von Softwareprojekten, -> Datenschutz (DGSVO) und IT-Sicherheit, -> Vergaberecht,
  • Kenntnisse oder praktische Erfahrungen im Ausländerrecht wären von Vorteil, sind aber keine Bedingung.

Unser Angebot an Sie:

  • Verbeamtung in A13 oder Übernahme aus einem bestehenden Beamtenverhältnis bis Besoldungsgruppe A14; es bestehen Entwicklungsmöglichkeiten bis zur Besoldungsgruppe A15,
  • für externe Bewerber (m/w/d) ohne oder mit weniger als zweijähriger fachlich einschlägiger Berufserfahrung eine Anstellung im Beschäftigtenverhältnis (Entgeltgruppe E13 TV-L) mit der Möglichkeit einer späteren Verbeamtung,
  • vielseitige Aufgaben und verantwortungsvolle Tätigkeiten mit eigenen Entscheidungsspielräumen sowie selbstständiges Arbeiten in einem leistungsstarken Team,
  • einen modernen Arbeitsplatz mit flexiblen Arbeitszeitmodellen und Homeoffice,
  • gute Entwicklungs-, Fortbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten.

Die Stelle ist auch für schwerbehinderte Menschen geeignet, die bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt werden. Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig, wenn durch die Arbeitsplatzteilung eine ganztägige Wahrnehmung der Aufgaben gewährleistet ist.

Nähere Auskünfte erteilen Ihnen:

  • zum Aufgabengebiet - Herr MR Hartberger unter Tel. 089/2192-4060
  • zu dienstrechtlichen Fragen - Frau ORRin Urbarz unter Tel: 089/2192-4139

Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen (u. a. Motivationsanschreiben, lückenloser Lebenslauf, Studien-, Berufsabschluss- und Arbeitszeugnisse, einschlägige Fortbildungsnachweise) richten Sie bitte bis spätestens 05.10.2025 per E-Mail an:

Sachgebiet-Z2@stmi.bayern.de

(Max. 10 MB, ausschließlich im pdf-Format in einem Dokument ohne aktive Inhalte – andere Datei-Formate oder Downloads aus Internetspeichern bleiben aus Sicherheitsgründen unberücksichtigt.)

Beachten Sie bitte, dass Auslagen für Vorstellungsgespräche beim StMI können nicht übernommen werden.

Nähere Informationen über unser Haus und seine vielfältigen Zuständigkeiten und Aufgaben finden Sie im Internet unter www.innenministerium.bayern.de

Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter:
http://www.innenministerium.bayern.de/hil/datenschutz/index.php#link_15

Bewerbungsfrist: 05.10.2025
Logo: Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration

Dienstort
80539 München

Arbeitszeit
Vollzeit

Job Kennziffer
Z2-0302-StMI-G7-IT

Offene Stellen
1
Bewerbungsfrist: 05.10.2025

Kontakt

Einstellungs­behörde
Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration
Zur Webseite

Ansprech­partner
Herr Ministerialrat Hartberger

Telefon: +49 89 2192-4060


Ansprech­partnerin
Frau Oberregierungsrätin Urbarz

Telefon: +49 89 2192-4139

Stelle als PDF herunterladen

Stellenbeschreibung herunterladen
Icon KontaktKontakt
1817
Stellen

Kontakt

Wir bearbeiten Ihr Anliegen gerne!

Kontaktformular