Springe zur HauptnavigationSpringe zum HauptinhaltSpringe zum Footer

Mitarbeiter/in (m/w/d) für das Sachgebiet L2.3 GV - Gemeinschaftsverpflegung

Stellenbeschreibung

Mitarbeiter/in (m/w/d) für das Sachgebiet L2.3 GV - Gemeinschaftsverpflegung

am AELF Kitzingen-Würzburg, AELF Fürth-Uffenheim, AELF Abensberg-Landshut,

AELF Ebersberg-Erding (insgesamt 5 befristete Stellen)

(Das Dienstgebiet umfasst den jeweiligen Regierungsbezirk)

bis EGr. 10 TV-L – Vollzeit/Teilzeit

Ihr Einsatzbereich

Ziel des Konzepts Ernährung in Bayern ist es, einen gesundheitsförderlichen Lebensstil mit Wertschätzung für Lebensmittel zu ermöglichen und eine gesundheitsförderliche und nachhaltige Verpflegung in Gemeinschaftseinrichtungen wie Kindertageseinrichtungen, Schulen, Gesundheits- und Sozialeinrichtungen und Kantinen zu verankern. Das Sachgebiet L2.3 GV - Gemeinschaftsverpflegung hat die Aufgabe, sich mit den Verantwortlichen in allen Bereichen der Gemeinschaftsverpflegung zu vernetzen, fachliche Inputs zu geben, Motivation und Erfahrungsaustausch zu fördern, mit dem Ziel die Verpflegungssituation in der Gemeinschaftsverpflegung zu optimieren (Infos Gemeinschaftsverpflegung).

Ihre Aufgaben

  • Veranstaltungen im Bereich „Kitas und Schulen“ und „Gesundheits- und Sozialeinrichtungen, Betriebe“ planen, durchführen und evaluieren
  • Öffentlichkeitsarbeit betreiben
  • Kooperationsnetzwerke pflegen
  • das Sachgebiet in seinen Aktivitäten unterstützen

Beschäftigungsbehörde, -umfang, Dienstgebiet:

Grundsätzlich bieten wir Vollzeitstellen mit 40,0 Std./Woche an. Wir bitten den gewünschten Dienstort sowie etwaige Teilzeitwünsche in der Bewerbung anzugeben.
 

  • AELF Kitzingen-Würzburg, Standort Würzburg, Beschäftigungsbeginn ab 01.03.2026
  • AELF Fürth-Uffenheim, Standort Fürth, Beschäftigungsbeginn ab 01.03.2026
  • AELF Abensberg-Landshut, Standort Landshut, Beschäftigungsbeginn nächstmöglich
  • AELF Ebersberg-Erding, Standort Ebersberg, Beschäftiugngsbeginn ab 01.03.2026

Das Dienstgebiet umfasst den jeweiligen Regierungsbezirk.

Sie verfügen über

  • Diplom-Studium (FH) oder Bachelor-Abschluss an einer öffentlichen oder staatlich anerkannten Hochschule im Studiengang Ernährung und Versorgungsmanagement oder einen Abschluss als staatlich geprüfte/r Betriebswirt/in für Ernährungs- und Versorgungsmanagement (bei ausländischem Abschluss: Nachweis über die Anerkennung des Bildungsabschlusses in Deutschland)
  • Erfahrungen im Bereich Gemeinschafts-, Kita- und/oder Schulverpflegung erwünscht
  • selbstständige, eigenverantwortliche Arbeitsweise
  • Teamfähigkeit
  • Freude am Umgang mit Menschen
  • gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
  • sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Organisationsvermögen und Koordinierungsgeschick
  • hohe Lernbereitschaft
  • Bereitschaft zu Tätigkeiten im Außendienst
  • Führerschein Klasse B

Unser Angebot

  • Befristete Einstellung
  • Eingruppierung bis Entgeltgruppe 10 TV-L
  • Arbeitszeit: gelebte Familienfreundlichkeit dank verschiedener Arbeitszeitmodelle und -formen mit Gleitzeit
  • Flexibles Arbeiten: mobiles Arbeiten bzw. Homeoffice
  • Urlaub: 30 Tage Urlaubsanspruch bei 5-Tage-Woche sowie zusätzliche freie Tage 24.12./31.12.
  • Equipment: moderne IT-Ausstattung
  • Sicherheit: ein moderner, krisensicherer Arbeitsplatz mit allen attraktiven Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
  • Entwicklung: vielseitige fachliche und persönliche Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Sonderleistungen: Vermögenswirksame Leistungen, Jahressonderzahlung

Das Beschäftigungsverhältnis ist auf zwei Jahre befristet und richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Eingruppierung erfolgt bei entsprechender Qualifikation und Übertragung entsprechender Tätigkeiten bis Entgeltgruppe 10 TV-L (für Betriebswirte für Ernährungs- und Versorgungsmanagement nur bis Entgeltgruppe 9b möglich).

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Verwirklichung der Gleichstellung von Frauen und Männern besteht ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Frauen. Die Entscheidung über die Stellenvergabe erfolgt auf Antrag mit Beteiligung des Gleichstellungsbeauftragten. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind erwünscht.

Die Einstellung ist nach § 14 Abs. 2 des Teilzeit- und Befristungsgesetzes befristet. Daher können Bewerberinnen und Bewerber, die bereits in einem befristeten Arbeitsverhältnis zum Freistaat Bayern gestanden haben bzw. derzeit stehen, nicht berücksichtigt werden.

Reisekosten für Vorstellungsgespräche werden nicht erstattet. Vorstellungsgespräche finden in digitaler Form statt.

Kontakt

  • Fachliche Fragen zur Stelle                      Frau Hilger          (☎   08092 2699-1311)
  • Fragen zum Bewerbungsverfahren               Frau Schwab        (☎   0871 9522-4341)

Ihre Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Arbeits- und Prüfungszeugnisse, Anschreiben, …) senden Sie bitte

bis spätestens 23.11.2025

unter Angabe des Aktenzeichens L2.3GV – AZ: 0302_23_111 per E-Mail in einer PDF-Datei an

personal.aemter@fueak.bayern.de

Bewerbungsfrist: 23.11.2025

Dienstort
85560 Ebersberg

Befristung
2 Jahre

Arbeitszeit
Vollzeit, Teilzeit

Job Kennziffer
AZ: 0302_23_111-EE

Offene Stellen
1
Bewerbungsfrist: 23.11.2025

Kontakt

Einstellungs­behörde
Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ebersberg-Erding
Zur Webseite

Ansprech­partnerin
Frau Hilger fachlich

Telefon: +49 8092 2699-1311


Ansprech­partnerin
Frau Schwab personalrechtlich

Telefon: +49 871 9522-4341

Stelle als PDF herunterladen

Stellenbeschreibung herunterladen
Icon KontaktKontakt
1258
Stellen

Kontakt

Wir bearbeiten Ihr Anliegen gerne!

Kontaktformular