Springe zur HauptnavigationSpringe zum HauptinhaltSpringe zum Footer

Mitarbeiter (m/w/d) im Projekt Entwicklung und Etablierung von Umsetzungskonzepten für Maßnahmen im Bereich Klimaschutz durch Moorbodenschutz

Stellenbeschreibung

Mitarbeiter (m/w/d) im Projekt
„Entwicklung und Etablierung von Umsetzungskonzepten für Maßnahmen
im Bereich Klimaschutz durch Moorbodenschutz im Dienstgebiet“

Dienstorte: AELF Ebersberg-Erding, Ingolstadt-Pfaffenhofen a.d.Ilm,
Kempten, Krumbach (Schwaben)-Mindelheim, Nördlingen-Wertingen
bis EGr. 10 TV-L – Vollzeit

Ihr Einsatzbereich
Mit Hilfe des Bayerischen Moorbauernprogramms sollen bis 2029 auf 20.000 Hektar klima- und
moorbodenfreundliche Bewirtschaftungsmaßnahmen auf freiwilliger Basis umgesetzt
werden. Unabdingbare Voraussetzung, um dieses ambitionierte Ziel zu erreichen, ist die Entwicklung
von regionalisierten Beratungsgrundlagen und Umsetzungskonzepten und deren
Etablierung im Dienstgebiet. Dabei gilt es, alle relevanten Stellen und Akteure zu berücksichtigen
und einzubeziehen.

Ihre Aufgaben
- Entwickeln von Umsetzungskonzepten zum Klimaschutz durch Moorbodenschutz für das
jeweilige Dienstgebiet auf Basis der fachlichen Grundlagen der Landesanstalt für Landwirtschaft.
- Konzipieren von Einzel- und Gruppenberatungen zur klima- und moorbodenfreundlichen
Bewirtschaftung unter besonderer Berücksichtigung der Gegebenheiten im Dienstgebiet
- Etablieren der Umsetzungskonzepte im Dienstgebiet in enger Abstimmung mit den Ämtern
für Ländliche Entwicklung.
- Fachliches Begleiten von Vorhaben und Verfahren in Zusammenhang mit der Umsetzung
klima- und moorbodenfreundlicher Bewirtschaftungsmaßnahmen in die Praxis in enger
Zusammenarbeit mit der Verwaltung für Ländliche Entwicklung, weiteren Behörden und
Verbänden
- Wissenstransfer von der Forschung zu klima- und moorbodenverträglichen Bewirtschaftungsformen
in die landwirtschaftliche Praxis
- Unterstützen bei der Entwicklung regionaler Wertschöpfungsketten in Kooperation mit allen
relevanten Stakeholdern
- Öffentlichkeitsarbeit zum Klimaschutz durch Moorbodenschutz
- Vor- und Nachbereiten sowie Durchführen von Gesprächsrunden und Besprechungen
zum Klimaschutz durch Moorbodenschutz

Sie verfügen über
- Studium (Dipl. Ing. (FH) oder Bachelor) der Agrarwissenschaften, Gartenbau, Landespflege,
Landschaftsökologie oder vergleichbare Qualifikation
- Kenntnisse und Erfahrungen in den Bereichen
o Umgang mit Landwirten und Flächeneigentümern, Verbänden und Behörden
o Landwirtschaftliche Praxis
o Projektarbeit und konzeptionelles Arbeiten
- von Vorteil: Kenntnisse im landwirtschaftlichen Förderwesen, Erfahrungen mit der Anwendung
von GIS-Systemen.
- gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- Organisationstalent/-geschick
- Überzeugungskraft

Unser Angebot
- Befristete Einstellung bis 31.08.2028 (Projektende)
- bis Entgeltgruppe 10 TV-L
- Arbeitszeit: gelebte Familienfreundlichkeit dank verschiedener Arbeitszeitmodelle und -formen mit Gleitzeit
- Flexibles Arbeiten: mobiles Arbeiten bzw. Homeoffice
- Urlaub: 30 Tage Urlaubsanspruch bei 5-Tage-Woche sowie zusätzliche freie Tage 24.12./31.12.
- Equipment: moderne IT-Ausstattung
- Sicherheit: ein moderner, krisensicherer Arbeitsplatz mit allen attraktiven Sozialleistungen
des öffentlichen Dienstes
- Entwicklung: vielseitige fachliche und persönliche Weiterbildungsmöglichkeiten
- Sonderleistungen: Vermögenswirksame Leistungen, Jahressonderzahlung

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen
gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Verwirklichung der Gleichstellung von
Frauen und Männern besteht ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Frauen. Die
Entscheidung über die Stellenvergabe erfolgt auf Antrag mit Beteiligung des Gleichstellungsbeauftragten.

Kontakt
- Fachliche Fragen zur Stelle Frau Braun (☎ 089 2182-2579)
- Fragen zum Bewerbungsverfahren Frau von Slupetzki (☎ 0871 9522-4490)
Ihre Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Arbeits- und Prüfungszeugnisse, Anschreiben, …)
senden Sie bitte
bis spätestens 30.11.2025
unter Angabe des Aktenzeichens FüAk-A1-0303-23-109 per E-Mail in einer PDF-Datei an
personal.aemter@fueak.bayern.de

Bewerbungsfrist: 30.11.2025

Dienstort
87439 Kempten (Allgäu)

Befristung
31.08.2028

Arbeitszeit
Vollzeit

Job Kennziffer
FüAk-A1-0303-23-109

Offene Stellen
1
Bewerbungsfrist: 30.11.2025

Kontakt

Einstellungs­behörde
Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kempten
Zur Webseite

Ansprech­partnerin
Frau Braun

Telefon: +49 89 2182-2579


Ansprech­partnerin
Frau von Slupetzki

Telefon: +49 871 9522-4490

Stelle als PDF herunterladen

Stellenbeschreibung herunterladen
Icon KontaktKontakt
1284
Stellen

Kontakt

Wir bearbeiten Ihr Anliegen gerne!

Kontaktformular