Stelle im Wissenschaftlichen Dienst mit dem Aufgabengebiet Interdisziplinäre Nachhaltigkeitswissenschaften und Wissenschaftsförderung im Nachhaltigkeitslabor WueLAB
Stellenbeschreibung
An der zentralen wissenschaftlichen Einrichtung Nachhaltigkeitslabor WueLAB der Julius-Maximilians-Universität Würzburg (JMU) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle im wissenschaftlichen Dienst mit dem Aufgabengebiet
Interdisziplinäre Nachhaltigkeitswissenschaften und Wissenschaftsförderung
in Vollzeit (100 %) befristet bis zum 31.12.2027 zu besetzen. Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung, sofern durch Jobsharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgaben gesichert ist.
Die Inhaberin/der Inhaber (w/m/d) der Stelle übernimmt selbstständige wissenschaftliche Projekte zur Unterstützung der Ziele des Nachhaltigkeitslabors, verfasst selbstständige Anträge für Drittmittelprojekte und unterstützt das Team des WueLAB bei allfälligen Aufgaben. Die Inhaberin/der Inhaber (w/m/d) der Stelle arbeitet eng mit der Geschäftsführerin des WueLAB zusammen und unterstützt sie bei der Organisation von Sitzungen und der öffentlichen Darstellung des WueLAB.
Das WueLAB (https://go.uniwue.de/nachhaltigkeitslabor) fördert Nachhaltigkeit in Forschung, Lehre und Betrieb an der Universität. Dabei wird Nachhaltigkeit in einem breiten Sinne verstanden und umfasst ökologische, ökonomische und soziale Aspekte, wie sie in den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen formuliert sind.
Es erwartet Sie eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem interdisziplinären Team mit folgenden Aufgaben:
- Initiierung, Koordinierung und Durchführung von wissenschaftlichen Projekten und wissenschaftlichem Austausch mit allen Fakultäten der Universität sowie regionalen Stakeholdern aus Stadt, Politik und Wirtschaft
- Initiierung und Verfassen von Drittmittelanträgen
- Erstellung von Berichten, Analyse und Präsentationen in Zusammenarbeit mit der Geschäftsführung
- Gremienarbeit mit Koordinierungsaufgaben, eigenständige Vor- und Nachbereitungen von Sitzungen mit diversen Stakeholdern
- Unterstützung der Geschäftsführung mit Einbindung in Entscheidungsprozesse sowie Planung und Umsetzung der Ziele der Einrichtung
- Vertretung der Geschäftsführung bei Abwesenheit der Geschäftsführerin
Ihr Profil zeichnet sich aus durch:
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium sowie abgeschlossene Promotion, vornehmlich mit Bezug zu einem nachhaltigkeitswissenschaftlichen Themengebiet
- Ausgezeichnete inter- oder transdisziplinäre wissenschaftliche Leistungen
- Erfahrung im Bereich der Antragstellung für Drittmittel- und Förderprojekte
- Kenntnisse der deutschen Hochschul- und Förderlandschaft, insbesondere in Bezug auf Nachhaltigkeit
- Kenntnisse des universitären Verwaltungsapparates und Erfahrung im Umgang mit unterschiedlichen Statusgruppen sind von Vorteil
- Erste Erfahrungen im Wissenschaftsmanagement sind erwünscht
- Selbstständige, strukturierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise, hohe Eigeninitiative
- Ein hohes Maß an Teamfähigkeit sowie sicheres und freundliches Auftreten in einem interdisziplinären, transdisziplinären und internationalen Arbeitsumfeld
- Affinität zum Vernetzen und zu Kommunikations- und Veranstaltungsformaten nach innen und außen, idealerweise nachweisbar durch die bisherige Tätigkeit; Kooperationsbereitschaft, Engagement, Selbstständigkeit und Eigeninitiative
- Flexibilität und Belastbarkeit
- Sehr gute schriftliche und mündliche Kommunikation in Deutsch und Englisch
Wir bieten:
- Eine verantwortungsvolle, vielseitige und zukunftsorientierte Tätigkeit an der Schnittstelle von Studium, Wissenschaft, Verwaltung und Betrieb an einer international renommierten und regional vernetzten Universität
- Die Mitarbeit und eigenständige Projektentwicklung in einem engagierten Team
- Flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten, mit Möglichkeit zu Homeoffice
- Regelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten und Teilnahme an Konferenzen
- Leistungen nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L), wie z. B. Jahressonderzahlung, betriebliche Altersversorgung (VBL) und vermögenswirksame Leistungen
- Vergütung richtet sich entsprechend der persönlichen Voraussetzung nach Entgeltgruppe TV-L 13
Bei im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden schwerbehinderte Menschen bevorzugt eingestellt.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung bis zum 15.06.2025 – bevorzugt per E-Mail in einem einzigen PDF-Dokument an die Geschäftsführung des Nachhaltigkeitslabors der Universität Würzburg (WueLAB),
Dr. Nicola Oswald, E-mail: nicola.oswald@uni-wuerzburg.de, welche Ihnen für Rückfragen auch gerne zur Verfügung steht.
Alternativ senden Sie postalische Bewerbungen bitte bis zum 15.06.2025 an:
Nachhaltigkeitslabor WueLAB
Universität Würzburg
Emil-Hilb-Weg 22
97074 Würzburg
Bitte übersenden Sie ausschließlich Kopien. Aus Kostengründen können die Bewerbungsunterlagen nicht zurück geschickt werden. Sie werden zeitnah nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet. Sofern Sie einen Freiumschlag beifügen, werden Ihnen die Bewerbungsunterlagen drei Monate nach Abschluss des Auswahlverfahrens zurückgesandt.
Kontakt
Zur Webseite
Nachhaltigkeitslabor WueLAB
Emil-Hilb-Weg 22
97074 Würzburg
E-Mail:
nicola.oswald@uni-wuerzburg.de
Stelle als PDF herunterladen
Stellenbeschreibung herunterladenDiese Stellen könnten auch für Sie interessant sein
Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Stelle im Wissenschaftlichen Dienst mit dem Aufgabengebiet Interdisziplinäre Nachhaltigkeitswissenschaften und Wissenschaftsförderung im Nachhaltigkeitslabor WueLAB
Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Sekretariatsstelle (w/m/d) am Lehrstuhl für Strafrecht und Strafprozessrecht
Deutsches Herzzentrum München TUM Universitätsklinikum
Systemadministrator (m/w/d) im Bereich Forschungs-IT
Bayerisches Landesamt für Maß und Gewicht
Technischer Beschäftigter (m/w/d) im Eichwesen
Staatliches Bauamt Erlangen-Nürnberg