Springe zur HauptnavigationSpringe zum HauptinhaltSpringe zum Footer

Mitarbeiterin/Mitarbeiter (m/w/d) im Justizwachtmeisterdienst / Justizhelfer/in bei dem Amtsgericht Neu-Ulm

Stellenbeschreibung

Bei dem Amtsgericht Neu-Ulm ist ab dem 01. Oktober 2025  oder später eine Stelle als Ganztagskraft für den Justizwachtmeisterdienst  als Beschäftigte/r   (m/w/d)    in der Entgeltgruppe 4 TV-L mit der Bezeichnung Justizhelfer/in  zu besetzen. Wegen der vorgesehenen Übernahme in ein Beamtenverhältnis nach dem Ablauf von 18 Monaten  ist das Beschäftigungverhältnis bis zum 31.03.2027 zu befristen.  Der Endzeitpunkt der Befristung verschiebt sich wenn die Einstellung zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen sollte. 

Tätigkeitsbeschreibung

Beschäftigte im Justizwachtmeisterdienst //  Justizhelfer/innen werden unter anderem eingesetzt
- zur Aufrechterhaltung der Ruhe, Ordnung und Sicherheit in Justizgebäuden
- bei der Durchführung von Eingangskontrollen der Besucher eines Justizgebäudes
- zum Sitzungs- und Vorführdienst bei Gerichtsverhandlungen
- für die Erteilung von Auskünften im Dienstgebäude
- zur Abwicklung des Posteingangs und -ausgangs  der Justizbehörde, auch in elektronischer Form
- in der Justizverwaltung (z. B. Verwaltung des Büro-  und Verpackungsmaterials)
 

Die Tätigkeit erfordert:

  • Bewerber/innen  für die Einstellung in den Justizwachtmeisterdienst //  Justizhelfer/innen  müssen persönlich und fachlich geeignet sein und einen Haupt- bzw. Mittelschulabschluss oder eine entsprechende Schulbildung besitzen;
  • die deutsche Staatsangehörigkeit oder die Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union besitzen;
  • Nachweis der Verfassungstreue / charakterliche Eignung (keine Vorstrafen);
  • Einhaltung der Altersgrenze (mögliche Verbeamtung bis zur Vollendung des 45. Lebensjahres);
  • die für den Justizwachtmeisterdienst  erforderliche gesundheitliche Eignung, als Schwerbehinderte das für den Justizwachtmeisterdienst und für die unten angeführten Anforderungen erforderliche Mindestmaß an körperlicher und sportlicher Eignung nachweisen kann, und die übrigen beamtenrechtlichen Voraussetzungen erfüllt, vgl.
  • https://www.justiz.bayern.de/berufe-und-stellen/justizwachtmeister/
     
  • der/die Bewerber/in  müssen körperlich belastungsfähig sein, eine sportliche Grundeinstellung und sportliche Grundfähigkeiten werden erwartet. Sei müssen in der Lage sein, an einer Grundausbildung im waffenlosen Kampf ohne Gesundheitsgefährdung  teilnehmen zu können; nach der Ausbildung müssen sie zur Anwendung unmittelbaren Zwanges geeignet sein.  Die erforderliche körperliche Leistungsfähigkeit ist bereits vor der Einstellung durch die erfolgreiche Teinahme an einer zentralen Sportprüfung nachzuweisen, siehe auch § 15  ZAPO-J;
     
  • Besitz eines Führerscheins der Klasse B
  • die Vorlage eines aktuellen Führungszeugnisses ohne Eintragung gemäß § 30 a BZRG - spätester Vorlagezeitpunkt ist der Beginn des Arbeitsverhältnisses



     

Eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung wäre wünschenswert.
Die Ausbildung zum/zur  Justizwachtmeister/in sowie der Vorbereitungsdienst dauern 18 Monate. Sie gliedern sich in die praktische Unterweisung bei Gerichten und Staatsanwaltschaften sowie in die fachtheoretische Ausbildung an der Bayerischen Justizakademie in Pegnitz. 
 

Das erwartet Sie bei uns:

  • ein vielseitiges, interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet; 
    ein moderner, zukunftssicherer Arbeitsplatz; Arbeiten im Team;
  • eine tarifgerechte Bezahlung nach den Bedingungen des TV-L; nach ca. 18 Monaten Vorbereitungsdienst Übernahme in die Beamtenlaufbahn mit Eingangsamt Besoldung A 4.
  • vermögenswirksame Leistungen, eine jährliche Sonderzahlung und eine betriebliche Altersvorsorge; 
    ein jährlicher Urlaubsanspruch von 30 Tagen; eine umfassende Einarbeitung am Arbeitsplatz; gute Erreichbarkeit des Arbeitsplatzes mit öffentlichen Verkehrsmitteln;
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch gleitende Arbeitszeit und flexible Teilzeitmöglichkeiten; vielfältige und attraktive Fortbildungsmöglichkeiten (in fachlicher Hinsicht durch ein bayernweit einheitliches Schulungskonzept, daneben EDV-Kurse, Schlüsselkompetenzschulungen und E-Learning-Plattform);
  • durch den Arbeitgeber gefördertes Gesundheitsmanagement;

Die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist uns wichtig. 
Daher freuen wir uns über Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Religion, Weltanschauung, Alter oder sexueller Identität. Schwerbehinderte Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt. Zur Verwirklichung der Gleichstellung von Frauen und Männern besteht ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Frauen. 
Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind erwünscht.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung !

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung samt Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Arbeitszeugnisse, Abschluss- und Prüfungszeugnisse Ihrer Berufsausbildung, Berufsschulzeugnisse) per E-Mail an:

poststelle@ag-nu.bayern.de.

Wir weisen darauf hin, dass die Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Verfahrens nicht zurückgesandt werden. Sie werden unter Berücksichtigung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir bei Vorstellungsgesprächen keine Reisekosten übernehmen können.
 

Bewerbungsfrist: 19.09.2025

Dienstort
89231 Neu-Ulm

Befristung
18 Monate

Arbeitszeit
Vollzeit

Job Kennziffer
AG NU 5111E-521/2025

Offene Stellen
1
Bewerbungsfrist: 19.09.2025

Kontakt

Einstellungs­behörde
Amtsgericht Neu-Ulm
Zur Webseite

Ansprech­partnerin
Frau Johanna Mayer
Amtsgericht Neu-Ulm
Schützenstraße 60
89231 Neu-Ulm

E-Mail: poststelle@ag-nu.bayern.de
Telefon: 0731/70793-123


Ansprech­partner
Herr Edmund Müller
Amtsgericht Neu-Ulm
Schützenstraße 60
89231 Neu-Ulm

E-Mail: poststelle@ag-nu.bayern.de
Telefon: 0731/70793-327

Stelle als PDF herunterladen

Stellenbeschreibung herunterladen

Das bieten wir Ihnen

Eine Grafik zeigt zwei Hände mit einem Krankenwagenlogo

Angebote zum Gesundheitsschutz und zur Krankenvorsorge

Eine Grafik einer Hand mit Münzen in der Hand

Faire & transparente Bezahlung

Eine Grafik einer Uhr, um diese gehen Pfeile.

Flexible Arbeitszeitgestaltung

Eine Grafik einer Person mit Gehstock und neben dran einem Sparschwein.

Gute Altersabsicherung

Eine Grafik, welche einen Standortnadel zeigt.

Heimatnaher Einsatz

Eine Grafik einer Hand, in welcher ein Stern ist.

Jahressonderzahlung

Eine Grafik einer Person auf dem Fahrrad

JobBike Bayern

Eine Grafik zweier Hände in verschiedenen Farben, welche ein Herz formen.

Förderung von Inklusion

Eine Grafik zweier Menschen, welche sich im Kreislauf befinden, mit einer Haken innerhalb der Mitte.

Kollegiale Arbeitsatmosphäre

Eine Grafik eines Arbeitsplatzes

Moderne Arbeitsplatz­ausstattung

EIne Grafik mit einem Haus und einer Aktentaschen, in der Mitte der beiden Grafiken befindet sich eine Waage.

Vereinbarkeit von Privatleben & Beruf

Ein Grafik mit Münzen und einem Pfeil der aufsteigend verläuft.

Vermögenswirksame Leistungen

Eine Grafik eines Akademischer Hut in der Mitte von Pfeilen

Vielfältiges Fortbildungsangebot

Icon KontaktKontakt
1755
Stellen

Kontakt

Wir bearbeiten Ihr Anliegen gerne!

Kontaktformular