wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) für Forschung, Beratung und Lehre im Garten-, Landschafts- und Sportplatz
Stellenbeschreibung
STELLENAUSSCHREIBUNG
- Kennziffer 0302/2025-23 -
Die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) ist eine moderne, dienstleistungsorientierte Lehr- und Versuchseinrichtung im Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus und zuständig für angewandte Forschung und Bildung.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir für unser Institut für Stadtgrün und Landschaftsbau (ISL) am Standort Veitshöchheim eine/n
wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d)
für Forschung, Beratung und Lehre im Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
- Sie lehren an der Staatlichen Meister- und Technikerschule in den Fächern Technik des Grünflächenbaues und Baubetrieb sowie im fächerübergreifenden Projektunterricht.
- Sie wirken mit bei der Konzeption, Anlage und Betreuung von praxisorientierten Versuchen im Bereich Bau- und Vegetationstechnik.
- Ihre gewonnenen Erkenntnisse stellen Sie in Forschungsberichten zusammen, veröffentlichen diese in einschlägigen Fachzeitschriften und präsentieren die Ergebnisse bei Fachtagungen.
- Sie vertreten das Institut in Regelwerksausschüssen und Arbeitskreisen einschlägiger berufsständischer Gremien.
- Sie organisieren und moderieren Veranstaltungen und Workshops zur Fort- und Weiterbildung relevanter Zielgruppen.
- Bei der Digitalisierung von Arbeitsprozessen wie bspw. landschaftsgärtnerisch geprägte Ausschreibungen und Planungen unterstützen Sie das Institut.
Ihr Profil:
- Sie verfügen über einen wissenschaftlichen Hochschulabschluss als Dipl.-Ing. Univ. bzw. M. Sc. in Landespflege/Landschaftsarchitektur/Landschaftsplanung/Landschaftsökologie oder einer vergleichbaren Fachrichtung mit planerisch-technischer Ausrichtung.
- Sie sind in der Ausführungs- bzw. Planungspraxis im Garten- und Landschaftsbau tätig und haben Berufserfahrung in der Abwicklung von Bauprojekten.
- Sie verfügen über Grundkenntnisse bei CAD- und AVA-Software und der sichere Umgang mit Office-Programmen ist für Sie selbstverständlich.
- Eine selbständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise kombinieren Sie mit sicherem Auftreten und einer guten Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift.
Wir bieten:
- eine unbefristete Beschäftigung in Vollzeit (entspricht 40,1 WoStd.). Die Stelle ist teilzeitfähig.
- eine tarifliche Eingruppierung auf der Grundlage des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Bei Erfüllung der geforderten Qualifikation erfolgt die Eingruppierung in Entgeltgruppe 13 TV-L. Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist eine Übernahme im Beamtenverhältnis möglich.
- tarifliche Leistungen des öffentlichen Dienstes inklusive zusätzlicher Altersversorgung
- eine interessante, verantwortungsvolle und vielseitige Aufgabe in kollegialer Arbeitsatmosphäre
- einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz inmitten attraktiv gestalteter Außenanlagen
- gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeit und der Möglichkeit zur teilweisen Arbeit außerhalb des dienstlichen Arbeitsplatzes (Homeoffice)
- Verpflegungsmöglichkeit in der hauseigenen Mensa
- moderne Mobilitätsangebote wie Jobrad-Leasing sowie ein vergünstigtes Jobticket
- kostenfreie Parkmöglichkeiten am Betriebsgelände und Nutzung der E-Ladesäulen
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis zum 20. Oktober 2025 unter Angabe der o.g. Kennziffer an die
Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau
Fachzentrum Recht und Service - Personalstelle,
An der Steige 15, 97209 Veitshöchheim
bzw. gerne auch per E-Mail (ausschließlich im PDF-Format)
an bewerbung@lwg.bayern.de
Wir machen darauf aufmerksam, dass wir schriftliche Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Verfahrens nicht zurücksenden. Bitte reichen Sie daher die Unterlagen entweder elektronisch oder in Kopie ein und verzichten aus Gründen des Umweltschutzes möglichst auf Bewerbungsmappen. Nach Abschluss des Verfahrens werden die personenbezogenen Unterlagen nicht berücksichtigter Bewerber/-innen entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen vernichtet.
Fragen zur Arbeitsstelle beantwortet Herr Kendzia (0931/9801-3441), Fragen zum Stand des Bewerbungsverfahrens beantwortet Herr Heller (0931/ 9801-3141).
Mit dem Einreichen Ihrer Bewerbung stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen und zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens zu. Diese Einwilligung kann jederzeit ohne Angabe von Gründen schriftlich oder elektronisch widerrufen werden. Bitte beachten Sie, dass ein Widerruf der Einwilligung u. U. dazu führt, dass die Bewerbung im laufenden Verfahren nicht mehr berücksichtigt werden kann.
Die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau verfolgt aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb ausdrücklich auch Bewerbungen von Frauen. Die Entscheidung über die Stellenvergabe erfolgt auf Antrag mit Beteiligung des Gleichstellungsbeauftragten.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Kontakt
Zur Webseite
Stelle als PDF herunterladen
Stellenbeschreibung herunterladenDiese Stellen könnten auch für Sie interessant sein
Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
Technischer Mitarbeiter/Technische Mitarbeiterin (w/m/d) im Aufgabenbereich Versuchs- und Beobachtungsflächenbetreuung an der LWF
Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft
Leitung (m/w/d) des Instituts für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
EU-Referent in der Forschungsunterstützung (Pre-Award) (m/w/d)
Polizeipräsidium Unterfranken
Kfz-Pfleger und Liegenschaftsarbeiter (m/w/d) in Vollzeit für die Polizeiinspektion Alzenau
Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau