Wissenschaftliches Volontariat
Stellenbeschreibung
N A W A R E U M – Schulgasse 23a – 94315 Straubing
Stellenausschreibung STA-TFZ-N 2506
Das NAWAREUM ist ein modernes Mitmach-Museum in Straubing, in dem die Themen Nachhaltigkeit, Klimawandel, Nachwachsende Rohstoffe und Erneuerbare Energien erlebbar gemacht werden. Auf drei Etagen und im Garten regt die Ausstellung dazu an, sich mit Klimaschutz, Ressourcenschonung und dem Umbau der Energie- und Rohstoffversorgung hin zu einem nachhaltigen Wirtschaften auseinanderzusetzen.
Träger des NAWAREUMs ist das Technologie- und Förderzentrum im Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe (TFZ), eine Forschungseinrichtung des Freistaats Bayern.
Wir besetzen zum 15.01.2026 ein
Wissenschaftliches Volontariat
befristet für zwei Jahre.
Das Ziel des Volontariats ist es, die Museumsarbeit praxisnah kennenzulernen und aktiv mitzugestalten. Zur Vertiefung der Kenntnisse wird die Teilnahme an Fortbildungen und Tagungen angeboten.
Ihre Aufgaben:
- Mitwirkung bei der Konzeption, Realisierung und Vermittlung einer Sonderausstellung mit Eigenverantwortung (Recherche und Aufbereitung wissenschaftlicher Inhalte, Koordination interner und externer Mitwirkender),
- Beteiligung an der Überarbeitung der Dauerausstellung,
- Mitarbeit in der Museumspädagogik (Durchführung vorhandener Angebote, Entwicklung und Umsetzung eines eigenen Angebots),
- Mitarbeit im Bereich Marketing, Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation,
- Mitbetreuung von Veranstaltungen und Formaten für ein breites und diverses Publikum,
- Mitarbeit in der Verwaltung (Einblick in betriebliche und wirtschaftliche Aspekte der Museumsarbeit),
- Sammlungsarbeit im Rahmen eines externen Praktikums an einem Museum oder an einer Sammlung,
- Bearbeitung von Anfragen an das Museum.
Ihr Profil:
Sie verfügen über ein abgeschlossenes Master- oder Magister-Studium in einem naturwissenschaftlichen oder museologischen Fach
oder
ein abgeschlossenes Master- oder Magister-Studium sowie Erfahrungen in der Museumsarbeit oder mindestens einem der Teilbereiche Pädagogik, Marketing/Öffentlichkeitsarbeit oder Ausstellungsmanagement/Kuration.
Sie streben eine berufliche Laufbahn in einem Museum oder einer vergleichbaren kulturellen Einrichtung an.
Voraussetzungen:
- Affinität zu den Themen des NAWAREUMs,
- Kreativität, Kommunikationsfähigkeit und Offenheit im Umgang mit Menschen,
- selbstständiges Arbeiten, wissenschaftliche Qualität im Recherchieren und Verarbeiten von fachlichen Informationen, organisatorische Stärken und koordinierende Fähigkeiten, hohes Engagement und Flexibilität,
- sehr gute Ausdrucksweise in Schrift und Sprache in Deutsch und/oder Englisch, vorzugsweise in beiden Sprachen; wünschenswert: Kenntnisse in weiteren Sprachen,
- Bereitschaft zur Arbeit bei Abend- und Wochenendveranstaltungen,
- wünschenswert: Erfahrungen im Projektmanagement, in der Museumsarbeit und/oder im Bereich Kommunikation und Vermittlung.
Wir bieten:
- eine praxisbezogene, umfassende und abwechslungsreiche Ausbildung in der Museumsarbeit,
- aktive Mitarbeit mit Eigenverantwortung,
- individuelle Unterstützung bei der beruflichen Entwicklung durch Angebote zur Fortbildung, einschließlich Teilnahme an der Weiterbildung Museumsmanagement für Volontär*innen,
- ein engagiertes, kreatives und freundliches Team,
- einen spannenden Arbeitsplatz in einem einzigartigen neuen Museum in der schönen Donaustadt Straubing, gelegen am Rande des Bayerischen Walds, zwischen Regensburg und Passau.
Die Vergütung erfolgt nach 1/2 Entgeltgruppe 13 TV-L Stufe 1. Die Arbeit ist in Vollzeit und befristet auf zwei Jahre.
Die Stelle orientiert sich an den Empfehlungen im Leitfaden für ein wissenschaftliches Volontariat des Deutschen Museumsbundes.
Wir begrüßen Bewerbungen von allen Menschen unabhängig von deren Geschlecht, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
Auf das Antragsrecht zur Beteiligung der Gleichstellungsbeauftragten wird hingewiesen.
Schwerbehinderte Menschen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt.
Reisekosten für Vorstellungsgespräche können in Einzelfällen erstattet werden.
Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis zum 12.10.2025 unter Angabe des Zeichens
STA-TFZ-N 2506 in einem zusammenhängenden PDF mit max. 8 MB an
vanessa.roden@nawareum.de, Frau Dr. Vanessa Roden.
Mit der Einsendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erklären Sie, dass Sie unsere Datenschutzhinweise
zur Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens zur Kenntnis
genommen haben (siehe Link unten).
Datenschutzhinweise zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung
Kontakt
Zur Webseite
E-Mail:
poststelle@tfz.bayern.de
Telefon: +49 9421 300-201
Fax: +49 9421 300-211
Stelle als PDF herunterladen
Stellenbeschreibung herunterladenDiese Stellen könnten auch für Sie interessant sein
Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
Technischer Mitarbeiter/Technische Mitarbeiterin (w/m/d) im Aufgabenbereich Versuchs- und Beobachtungsflächenbetreuung an der LWF
Technologie- und Förderzentrum im Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe
Wissenschaftliches Volontariat
Bayerische Staatsgüter
Landwirt/Landwirtin (m/w/d) im Bereich Milchviehstall
Bayerische Staatsgüter
Projektkraft Biodiversitätsförderung durch klimaangepasste Grünlandwirtschaft in der Grenzregion Bayern-Österreich (m/w/d)-Kopie
Universität Augsburg