Springe zur HauptnavigationSpringe zum HauptinhaltSpringe zum Footer

zwei Stellen als Naturwissenschaftler (w/m/d) zur Ausbildung als Fach-Naturwissenschaftler/in für Medizinische Mikrobiologie und Infektionsepidemiologie am Institut für Hygiene und Mikrobiologie

Stellenbeschreibung

Im Institut für Hygiene und Mikrobiologie der Universität Würzburg sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Stellen als 

Naturwissenschaftler (w/m/d) zur Ausbildung als Fach-Naturwissenschaftler/in für Medizinische Mikrobiologie und Infektionsepidemiologie 
(„Medizinische/r Fachmikrobiologe/in (DGHM/BÄMI)

in Vollzeit mit einer Befristung für 2 Jahre zu besetzen. Eine Verlängerung wird angestrebt.

Die Stellenausschreibung ist nur für Bewerber geeignet, bei denen keine Vorbeschäftigung beim Freistaat Bayern vorliegt. Die Stelle ist teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgaben gesichert ist. 

Das Institut für Hygiene und Mikrobiologie der Universität Würzburg führt die mikrobiologische und krankenhaushygienische Diagnostik für das gesamte Universitätsklinikum sowie weitere Krankenhäuser der Umgebung durch. Eine Tätigkeit in unserem Team bietet hochaktuelle und anspruchsvolle Aufgaben in der Infektionsmedizin mit großer Nähe zur Patientenversorgung sowie der Möglichkeit zu international sichtbarer wissenschaftlicher Arbeit. In den Bereichen Diagnostik, Forschung und Krankenhaushygiene arbeiten wir kollegial und eng zusammen. Am Institut angesiedelt sind das Nationale Referenzzentrum für Invasive Pilzinfektionen NRZMyk (Hauptsitz: Jena) und das Nationale Referenzzentrum für Meningokokken und Haemophilus influenzae. 

Als Voraussetzung bringen Sie mit:

  • abgeschlossenes Studium, vorzugsweise der Biologie, Biochemie oder eines verwandten Faches
  • Interesse an der genannten Weiterbildung
  • abgeschlossene Promotion mit Nachweis hervorragender wissenschaftlicher Arbeit, in der Regel durch mindestens zwei Publikationen
  • Fähigkeit zum strukturierten und effizienten Arbeiten
  • Verantwortungsbewusstsein
  • exzellente Teamfähigkeit
  • kommunikative Fähigkeiten und eine ausgezeichnete Beherrschung der deutschen Sprache
  • Bereitschaft zur Beteiligung an Wochenend- und Feiertagsdiensten sowie Rufbereitschaft nach entsprechender Einarbeitung
  • neben der diagnostischen Ausbildung wird eine aktive Mitarbeit an Forschungsprojekten erwartet

Wir bieten Ihnen:

  • umfassende Einarbeitung
  • abwechslungsreiche Tätigkeit in einem universitären Diagnostikbetrieb mit umfangreichem Portfolio an diagnostischen Testverfahren in der Bakteriologie, Mykologie und Parasitologie sowie in der Infektionsprävention
  • aktive Mitarbeit (Initiierung und Durchführung) an wissenschaftlichen Projekten neben der Qualifikation als Medizinische/r Fachmikrobiologe/in
  • Integration in ein motiviertes Team
  • hohes Maß an Eigenständigkeit und Eigenverantwortung
  • tarifliche Eingruppierung und Vergütung nach TV-L entsprechend Ihrer Qualifikation
  • betriebliche Altersvorsorge und Vermögenswirksame Leistungen nach TV-L

Bei im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Schwerbehinderte bevorzugt eingestellt. Im Zuge der Gleichstellung werden entsprechend qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.

 

Rückfragen richten Sie bitte an:

Prof. Dr. med. Oliver Kurzai

Institut für Hygiene und Mikrobiologie

der Universität Würzburg

Josef-Schneider-Straße 2 / E1

97080 Würzburg

hymi@uni-wuerzburg.de

 

Vollständige Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und zwei Referenzen) senden Sie bitte - vorzugsweise per Mail in einem PDF-Dokument - bis spätestens 18.07.2025 an folgende Adresse:

Institut für Hygiene und Mikrobiologie

Frau Margit Scheiner

Josef-Schneider-Str. 2 / E1

97080 Würzburg

hymi@uni-wuerzburg.de

 

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Bitte übersenden Sie ausschließlich Kopien. Aus Kostengründen können die Bewerbungsunterlagen nicht zurück geschickt werden. Sie werden zeitnah nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet. Sofern Sie einen Freiumschlag beifügen, werden Ihnen die Bewerbungsunterlagen drei Monate nach Abschluss des Auswahlverfahrens zurückgesandt.

Bewerbungsfrist: 18.07.2025

Dienstort
97080 Würzburg

Befristung
2 Jahre

Arbeitszeit
Vollzeit

Offene Stellen
2
Bewerbungsfrist: 18.07.2025

Kontakt

Einstellungs­behörde
Julius-Maximilians-Universität Würzburg (JMU)
Zur Webseite

Ansprech­partner
Herr Prof. Dr. med. Oliver Kurzai
Institut für Hygiene und Mikrobiologie der Universität Würzburg
Josef-Schneider-Straße 2
E1
97080 Würzburg

E-Mail: hymi@uni-wuerzburg.de


Ansprech­partnerin
Frau Margit Scheiner

Stelle als PDF herunterladen

Stellenbeschreibung herunterladen

Das bieten wir Ihnen

Eine Grafik einer Hand mit Münzen in der Hand

Faire & transparente Bezahlung

Eine Grafik zweier Menschen, welche sich im Kreislauf befinden, mit einer Haken innerhalb der Mitte.

Kollegiale Arbeitsatmosphäre

Eine Grafik eines Arbeitsplatzes

Moderne Arbeitsplatz­ausstattung

Eine Grafik eines Akademischer Hut in der Mitte von Pfeilen

Vielfältiges Fortbildungsangebot

Icon KontaktKontakt
1668
Stellen

Kontakt

Wir bearbeiten Ihr Anliegen gerne!

Kontaktformular