Spezialistin bzw. Spezialist (m/w/d) für den Aufgabenbereich Waldnaturschutz an der Fachstelle Waldnaturschutz im Regierungsbezirk Unterfranken
Stellenbeschreibung
Das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Spezialistin bzw. einen Spezialisten (m/w/d) für den Aufgabenbereich Waldnaturschutz an der Fachstelle "Waldnaturschutz" der Bayerischen Forstverwaltung im Regierungsbezirk Unterfranken.
Zu Ihren Aufgaben gehören
- Bewertung, Maßnahmenplanung und ggf. Kartierung von Wald-Lebensraumtypen und ausgewählten Waldarten
- Koordination und Mitwirkung bei Waldnaturschutzmaßnahmen auf Gebietsebene und bei (über-)regionalen Großprojekten
- Unterstützung bei und ggf. Durchführung von Natura 2000-Monitoring im Zuständigkeitsbereich
- Kontrolle des Gebietszustands und Verfassen der Gebietsberichte aus Beiträgen der Forstrevierleitungen, regierungsbezirksweises Zusammenfassen der Berichte
- Unterstützung bei der Erstellung von Verträglichkeitsabschätzungen und –prüfungen im Zuständigkeitsbereich
- Mitwirkung bei Stellungnahmen als Träger öffentlicher Belange mit waldnaturschutzfachlichem Bezug
- Interne (Bayerische Forstverwaltung) und externe Information und Beratung zu waldnaturschutzfachlichen Fragestellungen, u. a. Mitwirkung bei Schulungen für Forstrevierleitungen
- Unterstützung der Revierleitungen bei öffentlichkeitswirksamen Veranstaltungen (zielgruppenspezifische Öffentlichkeitsarbeit)
- Aufbau und Pflege regionaler Netzwerke mit einschlägigen Verwaltungen, Verbänden und Organisationen
- Mitwirkung bei der Überprüfung integrierter Bewirtschaftungspläne
Ihr Profil
- Mehrjährige Erfahrungen aus Tätigkeit in vergleichbarem Aufgabengebiet
- Fundierte waldökologische und naturschutzfachliche Kenntnisse
- Gute Fachkenntnisse in den Standardanwendungen von MS-Office
- Gutes Planungs- und Organisationsvermögen
- Hohes Maß an Eigeninitiative und Selbstständigkeit
- Ausgeprägte Teamfähigkeit
- Gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
- Sicheres und gewandtes Auftreten
- Geländetauglichkeit
- Offener, aufgeschlossener Umgang mit Verbänden, Behörden und Partnern außerhalb der Forstverwaltung
Bewerberkreis / Eingruppierung
Personen (m/w/d) mit der Qualifikation für die Fachlaufbahn Naturwissenschaft und Technik, fachlicher Schwerpunkt Forstdienst, für den Einstieg in der dritten Qualifikationsebene.
Übernahme im Beamtenverhältnis bis zu Besoldungsgruppe A 11. Bei der Übernahme in einem TV-L-Arbeitsverhältnis erfolgt die Eingruppierung bei entsprechender Tätigkeit bis zu Entgeltgruppe E 11 TV-L.
Der Nachweis einer bestandenen Jägerprüfung oder einer gleichgestellten Prüfung i. S. d. § 16 der Jäger- und Falknerprüfungsordnung ist erforderlich.
Der Besitz eines gültigen Sachkundenachweis-Pflanzenschutz sowie einer gültigen Fahrerlaubnis der Klasse B wird vorausgesetzt.
Hinweise
- Die Dienstposteninhaberin bzw. der Dienstposteninhaber ist fachlich und dienstrechtlich der Fachstelle Waldnaturschutz am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kitzingen-Würzburg zugeordnet.
- Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig, soweit durch Jobsharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgabe sichergestellt ist.
- An der Bewerbung von Frauen besteht ein besonderes Interesse. Sofern bei der Entscheidung über die Stellenvergabe die Beteiligung der Gleichstellungsbeauftragten gewünscht wird, ist dies im Bewerbungsschreiben zu beantragen. Wird die Beteiligung der Gleichstellungsbeauftragen am Vorstellungsgespräch gewünscht, ist dies ebenfalls im Bewerbungsschreiben zu beantragen.
- Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen aufgrund der Außendiensttätigkeit im Gelände bedingt geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
- Der Dienstposten ist ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.
- Dienstort ist Würzburg.
Kontakt und Bewerbungsverfahren
Nähere Auskünfte erteilen Frau Anne-Kathrin Hampel (089 2182-2608) und Herr Michael Bergermeier (089 2182-2782).
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung – per Post oder E-Mail – bis spätestens 2. November 2025 unter Angabe des Geschäftszeichens an
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus
Gz: F6-0302.1-1/1917
Ludwigstraße 2
80539 München
poststelle@stmelf.bayern.de
Datenschutzhinweise
Weitere Informationen
Kontakt
Zur Webseite
Ludwigstraße 2
80539 München
E-Mail:
Michael.Bergermeier@stmelf.bayern.de
Telefon: +49 89 2182-2782
Stelle als PDF herunterladen
Stellenbeschreibung herunterladenDiese Stellen könnten auch für Sie interessant sein
Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern
Volljurist (m/w/d) für die Leitung des Sachgebiets Recht
Technische Hochschule Rosenheim
Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) mit Promotionsabsicht im Bereich Künstliche Intelligenz in der Hochschullehre
Bayerisches Landesamt für Verfassungsschutz
Linux-Systemadministratorin oder -administrator (m/w/d) für den Stabsbereich Technische Innovation
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus
Spezialistin bzw. Spezialist (m/w/d) für den Aufgabenbereich Waldnaturschutz an der Fachstelle Waldnaturschutz im Regierungsbezirk Unterfranken
Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales