Springe zur HauptnavigationSpringe zum HauptinhaltSpringe zum Footer

Professur (m/w/d) der Besgr. W2, für das Lehrgebiet "Methoden und Konzepte der Sozialen Arbeit"

Stellenbeschreibung

Aufgaben

Gesucht wird eine anerkannte Persönlichkeit mit ausgewiesener fachlicher Kompetenz im Bereich der Sozialpädagogik/Sozialen Arbeit, die das Lehrgebiet "Methoden und Konzepte der Sozialen Arbeit" an der Fakultät Angewandte Gesundheitswissenschaften vertritt.

Sie übernehmen die wissenschaftliche Verantwortung für das genannte Fach- und Forschungsgebiet und engagieren sich in der Lehre, der Anleitung von Studierenden sowie in der Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten in den relevanten Lehrgebieten.

Neben Lehre und Forschung umfasst Ihr Tätigkeitsfeld die aktive Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung. Die Bereitschaft zur Übernahme weiterer (Lehr-)Aufgaben innerhalb der Fakultät Angewandte Gesundheitswissenschaften wird vorausgesetzt.

Profil

Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Sozialer Arbeit/Sozialpädagogik sowie eine mehrjährige praktische Berufserfahrung im Handlungsfeld der Sozialen Arbeit bzw. Sozialpädagogik.

Darüber hinaus haben Sie Erfahrung in der akademischen Lehre und/oder Forschung im Bereich der Sozialen Arbeit und sind in der Lage, eigenständig wissenschaftlich zu arbeiten sowie praxisorientierte Lehrkonzepte zu entwickeln und umzusetzen.

Sie überzeugen durch ausgeprägte soziale und kommunikative Kompetenzen sowie durch Teamfähigkeit, Eigeninitiative und ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein.

Aufgrund der internationalen Ausrichtung unserer Hochschule wird die Befähigung und die Bereitschaft zur Durchführung von Lehrveranstaltungen in englischer Sprache vorausgesetzt. Daher sind sowohl sehr gute Deutsch- als auch Englischkenntnisse in Wort und Schrift erforderlich.

Sonstiges

Die semesterwöchentliche Regellehrverpflichtung beträgt für Professorinnen und Professoren an Hochschulen für angewandte Wissenschaften 18 Lehrveranstaltungsstunden in Vollzeit.

Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

Die Technische Hochschule Deggendorf strebt eine Erhöhung des Anteils an Frauen am wissenschaftlichen Personal an. Bayernweite Informationen finden Sie unter www.werdeprofessorin.de.

In das Beamtenverhältnis kann berufen werden, wer das 52. Lebensjahr noch nicht vollendet hat.

Bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist zur abschließenden Beurteilung der Einstellungsvoraussetzungen im Laufe des Einstellungsverfahrens zwingend eine Zeugnisbewertung der ZAB (Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen) vorzulegen. (https://zab.kmk.org/de/zeugnisbewertung).

Allgemeine Anforderungen

  • abgeschlossenes Hochschulstudium
  • besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen wird
  • pädagogische Eignung
  • besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis, die nach Abschluss des Hochschulstudiums erworben sein muss und von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden sein müssen; der Nachweis der außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübten beruflichen Praxis kann in besonderen Fällen dadurch erfolgen, dass über einen Zeitraum von mindestens fünf Jahren ein erheblicher Teil der beruflichen Tätigkeit in Kooperation zwischen Hochschule und außerhochschulischer beruflicher Praxis erbracht wurde.
Bewerbungsfrist: 23.09.2025

Dienstort
94469 Deggendorf

Arbeitszeit
Vollzeit

Job Kennziffer
2547

Offene Stellen
1
Bewerbungsfrist: 23.09.2025

Kontakt

Einstellungs­behörde
Technische Hochschule Deggendorf
Zur Webseite

Ansprech­partnerin
Frau Jessica Hadri
Technische Hochschule Deggendorf
Dieter-Görlitz-Platz 1
94469 Deggendorf

E-Mail: jessica.hadri@th-deg.de
Telefon: 0991/36159633


Ansprech­partner
Herr Michael Frey
Technische Hochschule Deggendorf

E-Mail: michael.frey@th-deg.de
Telefon: 09913615120

Stelle als PDF herunterladen

Stellenbeschreibung herunterladen

Das bieten wir Ihnen

Eine Grafik einer Hand, in welcher ein Stern ist.

Jahressonderzahlung

Eine Grafik eines Tellers, Löffel und einer Gabel

Kantine

Eine Grafik einer Person und einem Kind.

Kinder­betreuungs­möglichkeiten

Ein Grafik mit Münzen und einem Pfeil der aufsteigend verläuft.

Vermögenswirksame Leistungen

Eine Grafik zweier Menschen, welche sich im Kreislauf befinden, mit einer Haken innerhalb der Mitte.

Kollegiale Arbeitsatmosphäre

Eine Grafik eines Autos mit einem Parken Schild

Parkplatz

Icon KontaktKontakt
1759
Stellen

Kontakt

Wir bearbeiten Ihr Anliegen gerne!

Kontaktformular